Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
Danke für die Auskunft!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Juhu. Hundegitter ist drinnen :)
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Ich interessiere mich für einen Dacia Logan. Gibt es hier jemand der so ein Auto fährt und wie zufrieden seid Ihr damit.
Wäre für eine Antwort sehr dankbar! Danke!
Mein Papa fährt den Dacia Logan MCV und demnach ich auch manchmal. Fährt sich einfach, das Auto und für Hunde ist das Auto auch ein Paradies!
-
Welches Auto ist das doch gleich, Aileen?
Und woher hast du das Gitter? Sieht gut stabil aus! -
Ich schwöre ja auf Van`s und Busse. Und das wird auch der nächste wieder werden. Ich vermisse meinen Voyager wahnsinnig. Leider musste ich mich nach meiner Scheidung doch so ziemlich finanziell einschränken und so fahre ich derzeit eher eine Hundebox mit Motor
Rücksitze mussten raus, Beifahrersitz ist auch vergeben. Aber nun gut.....wir kommen von A nach B -
-
Zitat
Welches Auto ist das doch gleich, Aileen?
Und woher hast du das Gitter? Sieht gut stabil aus!Ich fahre einen A3. (BJ 2010)
Das Gitter habe ich von Ebay Kleinanzeigen. Das ist definitiv stabil. Konnte mich da gegenlehnen und nichts passierte. Neu würde das Gitter ca. 250€ kosten, ich habe es Neu bei Kleinanzeigen für 75€ geschossen :)Finde dies auch besser, denn es geht nicht nach unten weg, dann würde im Kofferraum wieder etwas Platz fehlen. So ist es doch praktischer und schicker :)
-
Darf man hier auch Hundeauto-Fragen stellen?
Wir besitzen zwei Kombis (Kia Ceed SW und Mercedes Kombi). An sich sind die beiden vollkommen ausreichend. Allerdings wissen wir nicht genau, wie wir damit in Urlaub fahren sollen (sofern Hund mitkommen soll).
Wir sind zu dritt (Mann, ich und Sohn, 3 Jahre) und unser Labbi, 7 Monate. D.h. die Rückbank kann schonmal nicht raus.
Ich kann mich noch an den letzten Urlaub (noch ohne Hund) erinnern, da war der gesamte Kofferraum voll und die Rückbank neben Sohnemann auch, zumindest stand da damals noch seine Wickeltasche, usw..
Ich weiß also nicht so recht, wo da der Hund noch reinpassen soll. Daher überlegen wir uns ein "Hundeauto" anzuschaffen. Wir haben da einen Hochdachkombi (so ist doch der Fachbegriff, oder?) ins Auge gefasst, also sowas wie Peugeot Partner Tepee, Citroen Berlingo, Renault Kangoo, usw..
Wir würden uns dann eine Alubox zulegen und die Koffer quasi daneben stellen. So dachte ich es mir zumindest. Eventuell gibt es ja ein Auto, bei dem die Rücksitze einzeln ausgebaut werden können? Dann könnte man einen Sitz drin lassen und durch ein entsprechendes Gitter bzw. weitere Sicherung das Gepäck neben unseren Sohn stellen. Geht sowas?Habt Ihr da vielleicht eine Empfehlung und Tipps?
LG
-
Aisling,
na klar kann man das :)Also wenn ich mir so ein Auto zulegen würde, dann einen Touran (VW) :)
Aber das ist natürlich immer eine finanzielle Sache.Sitze einzeln ausbauen kann man (soweit >ich< weiß!) nur in den "Bussen".
Also Mercedes Vito, VW T3 /T4.
Mein Papa fährt einen Vito und rät selber davon ab, er bereut es seinen T3 verkauft zu haben.Ich persönlich bin kein Fan von Renault, Citroen etc pp.
Klingt rassistisch, aber ich bleibe bei deutschen Autos(ok, Ami Autos, big Blog, da mache ich eine Ausnahme, aber DAS kann man definitiv nicht zahlen 'hihi')
-
Jetzt haben wir auch endlich eine Doppelbox :
Grüße Bernd
-
Aisling. Wieso holt ihr euch keine Dachbox? Da können die Koffer, also Gepäck, rein und Hund in den Kofferraum, etwas Gepäck geht ja auch noch auf die Rückbank.
Ansonsten schaut euch mal den Caddy von VW an. Da könnte man zB von Kleinmetall waagerecht ein Gitter einbauen lassen und zB unten das Gepäck unterbringen und oben die Hunde. Verstehst du, was ich meine? Kenn eine, die das so hat. Find ich super!
... kreatives Tapatalk von unterwegs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!