Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
Wir fahren auch seit Anfang des Jahres Dacia (Logan) und sind sehr zufrieden damit.
Wir haben ein Auto gesucht, das wenig Sprit braucht und möglichst direkt bezahlt werden kann UND bei dem es uns nicht leid tut, wenn es wie seine Vorgänger nach 8 Jahren hinüber ist. Passt perfekt, der Diesel hält die versprochenen 4,2l auf der Autobahn ein, kombiniert auch nur selten über 4,5.
Klar kann man mit dem "Dosenöffnerauto" (wegen dem Logo) nirgendwo angeben, aber ich brauch einen fahrbaren Untersatz und kein Statussymbol. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Um mal zum Thema zurück zu kommen. Hier mein Auto. Kia Sportage, BJ 08/2013. Hab ihn als Neuwagen gekauft. Ist ein Holländer, also EU-Importfahrzeug.
Hat das größte Dieselaggregat mit 184 PS. Leider habe ich im Moment nur dieses eine Foto vom Fahrzeug. Da steht er noch auf seinen Sommerschuhen, 19" Rädern. Leider ist das Foto sehr schlecht, die Felgen glänzen eigentlich in kräftigem Orange und sind innen schwarz lackiert. Orange deshalb, weil das Fahrzeug im Innenraum mit orange-farbenen Akzenten ausgestattet ist (Türverkleidung, Sitznähte, kleine Details). Ich persönlich finde die Kombi anthrazit / orange super :)
Leider kann ich vom Innenraum gerade kein Foto liefern, da ich eigentlich eine Vergitterung im Kofferraum habe, die ich aber momentan noch ausgebaut habe. Nächste Woche kommt sie wieder rein, dann mach ich davon mal ein Foto.
Und ja, ich liebe mein Auto
LG
Missa -
geil
!!
-
Zitat
Klar kann man mit dem "Dosenöffnerauto" (wegen dem Logo) nirgendwo angeben, aber ich brauch einen fahrbaren Untersatz und kein Statussymbol.Dacia ist auch ein Statussymbol
Für "ich habs im Leben zu nichts gebracht und muss sowas fahren" :bDacia hat sicher seine Zielgruppen, aber wenn jemand ein Auto sucht dann soll man nicht den Loser des deutschen Marktes in den Raum werfen..
Kann man machen wenn Aussagen kommen wie "der muss möglichst viel Garantie haben und unter 10.000 kosten" dann kann man Dacia mal nennen.Ich habe während meines Studiums nebenbei bei Renault im Lager gearbeitet.
Es gibt Gründe wie und warum die Autos nichts kosten und die heißen nicht "wir sind sozial und wollen keinen Gewinn machen".
Renault ist jetzt selbst nicht Premium, aber wenn man sich mal die Teile im Vergleich ansieht weiß man direkt, dass man sich nie in sowas setzen will.. -
Zitat
Es gibt Gründe wie und warum die Autos nichts kosten und die heißen nicht "wir sind sozial und wollen keinen Gewinn machen".
da musste ich mal herzlich lachenist ja nicht nur bei Autos so, sondern bei wirklich allem im Leben
oder glaubt wer, die Industrie ist wirklich sozial?
Jeder hat Kosten ... nicht nur Personal etc., Materialeinsatz, Betriebskosten und und und ... wieso soll man also Hallen mieten/kaufen etc., sich dem ganzen Stress aussetzen, wenn da +- 0 heraus kommt?
Würd doch keiner machen.Jedoch gibts halt doch auch preisliche Unterschiede, je nach Marketingstrategie.
Möchte ich die große Masse verkaufen, an Marktanteilen gewinnen auch bei Leuten, die weniger Budget haben (und wir wissen ja, die gibt es hier in Deutschland auch massig), aber auch mal einen Neuwagen wollen, mache ich den Gewinn über die Masse.
Möchte ich mich aber im hochklassigen Bereich ansiedeln und die Gutverdiener ansprechen, biete ich den Wagen halt mit mehr Extras und teurer an.
Soll nicht heißen, dass ich Dacia und Renault nun hochloben mag, sondern war autounabhängig bzw. Markenunabhängig als kleiner Exkurs, dass nicht alles günstige schlecht sein muss
-
-
^ist doch nicht nur bei Autos so.
oft ist es ja so, dass man bei grossen, bekannten Marken die viele Werbung und das Marketing mitzahlt. und das kostet nicht wenig.
klar gibt es einen Qualitätsunterschied, aber es ist ja nicht so als würde ein Dacia aus Pappe bestehen :))mir sind Autos schnuppe. klar finde ich manche schön. aber ich heule nicht wenn da mal ein Kratzer drinnen ist. es ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand und mein Ego wird auch nicht von der PS Anzahl oder der Marke aufpoliert.
ich bin auch immer happy wenn ich einen Mann treffe der das Auto nicht als Schniedelverlängerung sieht und auch ganz klar sagt dass ihm ein Auto nicht so viel Wert ist wie zb eine Wohnung.
Mein Ex war auch so ein Auto-Narr. Umzug war nicht drinnen finanziell, aber das Auto musste das neueste mit Sportausstattung sein...ON:
hier wird nächstes Jahr schweren Herzens meine Betty verschrottet werden und was "neues" einziehen (also Gebrauchtwagen, aber keiner mit BJ 94 :)) )
da vermutlich ab Sommer noch ein Hund mittransportiert werden muss bin ich am überlegen was passen könnte und inspiriere mich mal hier im Thread :) -
Bei Dacia ist es aber wirklich schlecht.
Ein Renault, Ford, Toyota ist günstig und gut.
Ein Dacia ist einfach nur billig.
Dacia arbeitet nach Baukasten. Alles ist identisch. Eine Tür vom Sandero bekomme ich auch an den Logan gebaut, usw.
Dacia verkauft bei Weitem nicht die Masse, dass es sich über die Masse begründen lässt.
Das funktioniert in Deutschland nicht wirklich bei Autos.Das was ich sagen will ist einfach nur, dass das keine guten Autos sind die man empfehlen kann... Fahren könnt ihr die ja alle gerne und auch total zufrieden sein, aber der Markt bietet im Deutschland kein einziges Auto, das einem Dacia unterlegen ist, also ist eine Empfehlung wirklich fehl am Platz.
-
Ne Freundin von mir hat nen Dacia und ist damit sehr zufrieden. Ich habe beim mitfahren auch noch nix negatives festgestellt.
Klar, es ist innen einfach, nicht mit nem zb Mercedes zu vergleichen. Aber ich habe da wirklich nix als schlecht empfunden.
Und unter 'zu nix gebracht' im Leben fällt die Freundin von mir auch nicht.Bei der Autogrösse bei großen Hunden kommt's auch drauf an, was man will.
Ich kenne jemand mit zwei Hunden über 40 kg in nem ford ka. Das Auto hat dann aber halt keine Rückbank mehr. Aber sowas geht auchGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zitat
Im Caddy hab ich eine Doppelbox breite 110cm x tiefe 100 cm x Höhe 72,5 cm.
Was für Hunde sollen denn in die Boxen? 150cm hast beim Caddy an Höhe nicht. Bei der Tiefe beim Caddy würde ich auch keine 100 cm mehr nehmen.
Schreib doch Boxenhersteller an, bzw schau mal auf den HPs da sind als auch Bilder von SonderbautenLiebe Grüße
Jasi & CJAlso es sollen 3 Aussie in den Kofferraum passen u. jeder soll seine eigene Box haben + eine "Gästebox" bzw. vl. doch für nen vierten
:-). Gebaut wird die Box dann selber u. passend zum Auto.
Caddy schaut für mich vom Kofferraum her hoch genug aus das sich das ausgeht. Darf ich fragen wie hoch dein Caddy ist?
Bus fällt bei mir (erstmal) weg, der ist mir dann doch noch etwas zu groß, das Auto soll ja auch "stadttauglich" sein. Mit nem Bus nen Parkplatz zu finden ist der Horror. -
Zitat
Also wenn ichs google, bekomm ich direkt was ausgespuckt:
Caddy http://www.adac.de/_ext/itr/te…_TDI_RPF/kofferraum_m.jpg
Ford (Galerie anklicken) http://www.adac.de/infotestrat…t/detail.aspx?IDTest=5166
Berlingo (wieder Galerie) http://www.adac.de/infotestrat…t/detail.aspx?IDTest=4106... Tapatalk Getippsel...
oh supi! Vielen lieben Dank! Das hab ich wirkich nicht gefunden
Dann is ja der Caddy doch höher als der Tourneo, mir wurde es immer anders rum gesagt *gg* -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!