Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
Wer hat vier Hunde und wie sind diese untergebracht?
(suche eine Lösung für einen Renault Kangoo) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Hundejunkie95 : ich habe vier Hunde, diese sind auf der Rückbank mit Ketten, die an den geschlossenen Gurten befestigt sind, angeschnallt.
Die Rückbank ist mit der Bridge von Kleinmetall verbreitert, darauf liegt eine Kaltschaummatratze für Babybetten.
Im Kofferraum von Auto 1 haben wir für die kurzen Strecken eine Doppelfaltbox von Trixie, die habe ich mal während einer Geschäftsaufgabe günstig geschossen.
Dort sitzen dann pro Abteil zwei Hunde.
Im Kofferraum von Auto zwei ein Gitter von Kleinmetall und ein Autobett.
Kurze Strecke heißt bei uns innerorts auf's Feld. -
Nach langem hin und her habe ich mir heute einen A1 gekauft, nächste Woche bekomme ich das gute Stück. Mensch freue ich mich darauf. Für meine Zwerge reicht der Kofferraum.
Bei vier Hunden würde ich ja nach einem Caddy oder sowas schauen.
-
Wer hat vier Hunde und wie sind diese untergebracht?
Wie groß sind die denn?
-
Bei vier Hunden würde ich ja nach einem Caddy oder sowas schauen.Caddy ist wirklich ein tolles Hundeauto - habe selbst einen und liebe ihn
Also drei (große) Hunde gehen problemlos: Rücksitze raus, eine Box hinein und im Kofferraum noch eine Doppelbox... Für 4 Hunde müsste man mal schauen, ob man da nicht doch größeres Auto als den Caddy benötigt, glaube ich! Aber mit ein bisschen Organisationsgeschick funktioniert das wahrscheinlich auch
-
-
Es kommt ja auch drauf an, wie stapelbar die vier zu transportierenden Hunde sind.
Unsere vier bzw, eher dreieinhalb Hunde passen auch ohne Probleme in den Kofferraum von einem Passat.
-
Wir sind endlich fündig geworden. Caddy mit Allrad, die Hundebox hat mit Abbohren von einem Riegel gerade so reingepasst.
Jetzt muss ich nur noch den Alten abstoßen ...
Hast du da eine Doppelstockbox drinnen? Wie sieht die den aus?
Ich hab jetzt endlich seit ner Woche den Kombi verkauft u. ein Caddy ist eingezogen (genauso einer wie deiner u. auch in Silber *gg*, war ein gebrauchter). Jetzt hab ich derzeit meine alte Doppelbox vom Kombi drinnen u. drüber 2 Flugboxen. Das soll aber auf Dauer nicht so bleiben, bleibt zuviel Platz frei :-).
Jetzt hab ich mich aber irgendwie schon an die tollen Seitenfächer gewöhnt. Da liegen die Leinen, Leckerli, u. noch anderer Kleinkram drinnen.Kommst du noch zu den Fächern hin? bzw. kannst du die noch nützen?
Meine Überlegung ist jetzt ne Doppelstockbox od. Gitter mit Zwischenboden. Ich hätte halt auch gerne die Möglichkeit die Box selbst rausgeben zu können falls ich mal was anderes transportieren muss. Möchte den Kofferraum so gut wie möglich ausnutzen, irgendwie aber auch die Seitenfächer weiterhin nutzen. Nur wie ? Hat jemand eine Idee?
-
Bei Aldi Süd sind übrigens im Moment Schondecken für die Rückbank und den Kofferraum im Angebot.
-
Ich habe jetzt auch mein eigenes Pixel-Mobil.
Es ist ein Polo von 1998 geworden.Bis jetzt ist Pixel immer angeschnallt am Geschirr auf der Rückbank mitgefahren.
Jetzt überlege ich ob ich mir eine Hundeautositz für sie kaufe, aus zwei Gründen.
Pixel liebt es aus dem Fenster zu gucken und jedes mal wenn wir langsamer werden stellt sie sich auf die "fensterbank" und Pixel findet Autofahren nicht so toll und ich hab die Hoffnung mit Wänden um sie rum findet sie es vielleicht besser.Ich hatte jetzt erstmal grob an den Sitz von Trixie gedacht, aber da taucht das problem der Befestigung auf. Meine rückbank ist nur komplett umklappbar und ich weiß noch nicht ob die Sitz Bank beweglich ist.
Hat vielleicht irgendwer ne Idee? Sie soll erhöht sitzen und relativ gesichert sein. Ne feste Box ist keine Option.
-
Hat vielleicht irgendwer ne Idee?
Ich hab den Sitz jetzt mal ergoogelt, leider finde ich keine Angaben wie lang dieser Gurt ist und ob man ihn kürzen kann.
Meine Idee wäre nun das du quer um die gesamte Rückbank einen Gurt machst, am besten wohl nen Spanngurt. Wenn der Spanner hinten ist stört der Gurt auch nicht wenn ein Mensch mit hinten sitzt.
An diesem Spanngurt befestigst du dann die Haltegurte. Oder du ziehst einen weitere Spanngurt durch und befestigst damit den Sitz, aber ich weiß nicht wie stabil der Unterbau ist, also ob der das aushält.Auch wenn die Box keine Option ist, ich würde mir wohl eine Erhöhung auf dem Sitz befestigen lassen und darauf eine Box schrauben.. Also so das die Hälfte bis höchstens 3/4 von der Box hoch genug sind das der Hund rausgucken kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!