Auslastung des Schutztrieb vom Herdenschutzhundmischling
-
-
Hi Cory!
Die drei Bücher, die ich genannt habe und das von P.K. sind alle sehr ähnlich und aufschlussreich.
Wen diese Hunde interessieren, der liest sie halt alle vier.Eben fiel mir ins Auge, daß Du im wunderschönen Dresden wohnst, da hast Du ja das Elbsandsteingebirge direkt vor der Haustür.
Hätte da noch einen Tipp:
In den 90er Jahren waren wir dort mehrere Male im tschechischen, wie im deutschen Teil mit unseren Do Khyis zum Wandern.
Damals hatten wir allerdings nur zwei, und die waren jung und fit.
Wir haben mit ihnen geübt, die steilen Eisengittertreppen zu erklettern, über Hängebrücken zu gehen und in einem kleinen Touristenboot zu fahren.
Wir dachten damals, es wäre kein Problem für Hunde, die aus dem Himalaja kommen.
Aber trotzdem war es für unsere beiden eine riesige Herausforderung und es hat mit viel Geduld, bis auf sehr schwierige Aufstiege, sogar geklappt.
Bei der 2. Reise haben wir für die beiden „Wildledersocken“ mitgenommen, da ging es noch besser. Jeder Erfolg hat uns und auch den Hunden mehr Selbstsicherheit gegeben und unheimlichen Spaß gemacht.
Vielleicht hast Du ja Lust es uns nachzumachen, wenn Dein „Kleiner“ ausgewachsen und belastbar ist.
Wir müssen mit unseren alten Mädels nun mit dem flachen Land vorlieb nehmen.Übrigens, in Hundeschulen, in denen die „ewig Gestrigen“, immer noch behaupten, alle Hunde lernen gleich, bist du mit einem Herdenschutzhund-Mix absolut an der falschen Adresse.
D. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Auslastung des Schutztrieb vom Herdenschutzhundmischling* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
mit meinem Hundi war ich auch schon heimlich im Elbsandstein wandern, auch wenn ich er es mit damals 6 Monate eigentlich noch nicht dürfte, habe allerdings darauf geachtet, dass es eine kurze Strecke ist und mit wenig zum klettern. Er hat das geliebt! Ich kann es gar nicht abwarten (und er sicher auch nicht), bis er endlich groß ist, damit wir auch größere und anspruchsvollere Touren machen können! Mit 4 großen Hunden, das ist sicher noch viel schöner als mit einem, obwohl auch das schon wunderbar ist
ZitatÜbrigens, in Hundeschulen, in denen die „ewig Gestrigen“, immer noch behaupten, alle Hunde lernen gleich, bist du mit einem Herdenschutzhund-Mix absolut an der falschen Adresse.
Wir haben hier ohnehin nur schlechte Hundeschulen, weshalb ich es gar nicht erst versucht habe. Aber vielen Dank für deinen Hinweis! Zum Glück ist Tibor im Moment sehr leichtführig, so dass ich derzeit ohnehin keine professionelle Hilfe benötige.
Alle 4 Bücher werde ich mir aus finanziellen Gründen sicher nicht kaufen, aber eines davon bestimmt.
lg
CoryP.S. Ich kann hier leider nicht antworten, darum muss ich die Edit Funktion dafür verwenden, einen weiteren Beitrag zu verfassen:
Do Khy, könntest du mir bitte eine Mail an grishie @ gmx.net schicken (ohne Leerzeichen), ich kann deine P.M. nicht beantworten, da ich kein Club-Mitglied bin und entdecke leider auch nirgends deine e-Mail Addy
-
Der Thread is ja schon etwas älter - für uns aber grad sehr aktuell.
WSir halten es mit unserem Owtscharka-Mix so, dass wir ihm seinen Wachtrieb (in der Wohnung, im Hof anschlagen) insofern gestatten, dass er Alarm geben darf, es allerdings nicht ausufern lassen darf.
Für nächtliche Passanten mag das unschön aussehen, aber da haben die Pech
. Is ja sein Territorium.
Auf neutralem Gebiet dagegen hat er Ruhe zu geben. Funzt am besten, indem man sehr ruhig und bestimmt, mit tiefer Stimme den Hund zum Schweigen bringt, ihn dann ablenkt. Noch besser, wenn man ihn im Vorfeld ablenkt.
Ansonsten is unser Kleiner, momentan 6 Monate (sprich, das Ganze geht jetzt erst richtig los) abgesehen von Spaziergängen, wo er viel erlebt, ganz wunderbar durch Konzentrationsspielchen zu beschäftigen.
Diese Hunde haben nun mal so ne ruhige, beobachtende Art.Der ganze Actionkram, der in Hundespielbüchern oft angepriesen wird, ist nix für nen Herdenschützer imho.
So long!
Teyar
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!