Fragen für Zwei-Drei-Vier-Mehrhundehalter
-
-
Achja, zum Thema Hundeplätze: davon gibt es in meiner Wohnung mehr als Menschenplätze
Besonders gut finde ich die "große Kuschelecke"- ich habe eine ausrangierte Matratze in eine Ecke gelegt, diese bezogen und allerhand Decken und Kissen draufgeschmissen. Ist sehr günstig gewesen (Matratze geschenkt, Decken und Kissen kaufe ich immer mal wieder für kleines Geld auf dem Flohmarkt) und am meisten profitiert "Oberkuschler" Lizzy davon- die liegt am liebsten sehr weich und warm unter einem Deckenberg.
Lille hingegen liegt gern erhöht- dafür steht ein altes kleines Sofa herum.
Pixel hingegen zieht sich gern in eine Höhle zurück- dafür ist dann der Zimmerkennel (Kingsized) mit Decken verhangen und kaum ausgepolstert (sie liegt gern hart).
So können alle über Tag oder wenn sie nicht mit im Bett schlafen wollen sich ihren Vorlieben entsprechend verkrümeln oder auch gesellig lagern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen für Zwei-Drei-Vier-Mehrhundehalter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie hat sich denn generell euer Tagesablauf mit mehr als einem Hund verändert? Bzw. hat er sich verändert? Merkt ihr, dass ihr eingeschränkter seid als mit nur einem Hund, oder begegnen euch Menschen in eurem Umfeld anders?
-
Nein. Auf alle deine Fragen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Zitat
Wie hat sich denn generell euer Tagesablauf mit mehr als einem Hund verändert? Bzw. hat er sich verändert? Merkt ihr, dass ihr eingeschränkter seid als mit nur einem Hund, oder begegnen euch Menschen in eurem Umfeld anders?
Nein, der Tagesablauf hat sich nicht geändert, ich fühle mich auch nicht eingeschränkter mit jetzt drei Hunden.
Nun ja, es gibt schon ängstliche Mitmenschen, die die Straßenseite wechseln, mit oder ohne Hund.
Das nehme ich aber nicht übel, denn es ist schon eine ordentliche Maße, wenn drei Neufundländer auf jemanden zukommenGaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
der begegnen euch Menschen in eurem Umfeld anders?
Oh ja!!!
Über 40 Jahre, weiblich, alleinstehend, 5 Hunde (+ 90 Schafe) = ich kann nicht normal sein
(nach Ansicht meiner Mutter, reichlich Verwandschaft und vielen anderen)
Ist mir sowas von egal -
-
Zitat
Wie hat sich denn generell euer Tagesablauf mit mehr als einem Hund verändert? Bzw. hat er sich verändert? Merkt ihr, dass ihr eingeschränkter seid als mit nur einem Hund, oder begegnen euch Menschen in eurem Umfeld anders?
Tagesablauf hat sich schon verändert, schliesslich muss man alles zweimal machen^^ Zweimal ins Auto ein- ausladen, zweimal füttern (kontrollieren), getrennt Gassi usw.
Davor hatte ich nur nen kleinen Hund, vor dem hatte niemand Angst. Denke aber es liegt am Rotti das einige flüchten...obwohl ich meine Hunde eh ranrufe wenn uns wer entgegenkommt, der alte zickt zu zweit und das ist mir zu stressig. Ansonsten verhalten sich die Leute aber gleich..
Ich glaube zwei Hunde kommen noch nicht schräg rüber..komisch findens die Leute erst ab 3 oder 4 -
Zitat
Wie hat sich denn generell euer Tagesablauf mit mehr als einem Hund verändert? Bzw. hat er sich verändert? Merkt ihr, dass ihr eingeschränkter seid als mit nur einem Hund, oder begegnen euch Menschen in eurem Umfeld anders?
Naja, man kippt halt das Futter in 2 Schalen, muss doppelt aufpassen wer mittem im Weg liegt, man hat weniger Platz auf dem Sofa und im Bett.
Eingeschränkter, ja, schon etwas. Aber das liegt daran das die Mistbacke Hamilton die Tür aufmachen kann und ich sie so nicht mehr so einfach allein lassen kann wie vorher nur mit Arren.
Das Umfeld guckt schon anders. Die Familie verstehts eh nicht, auch fremde Leute gucken meist groß wenn ich mit 2en um die Ecke komme.
-
der Alltag hat sich kaum geändert
nur die KostenLeute begegnen uns anders und rennen nicht mehr so lustig auf uns zu beim Gassi gehen (Gott sei Dank) ...
angeguckt wurde ich auch schon komisch, aber wayne?Was interessiert mich das Geschwätz der Leut?
-
Wir haben im Erdgeschoss drei große und einen kleinen Schlafplatz entfernt voneinander gestellt. Allerdings wollte Amy lieber bei Monty schlafen, als wir sie als Welpe bekamen. Rox hat bei seinem Einzug ebenfalls ein eignes Körbchen in Entfernung zu den anderen bekommen, doch wieder hat Amy den Thron besetzt und sich zum ollen Mann gelegt. Mittlerweile ist es so, dass sie nur nachts (meistens) getrennt schlafen. Rox in seinem Korb neben dem Schrank, Monty auf seinem kleinem Platz neben dem Aqua und Amy bei uns im Bett. Aber im Grunde benutzen alle Hunde alle Plätze. Auch der 35 kg Hund den winzig kleinen Korb, wo grad mal der Hintern draufpasst.
-
Da bei mir gerade auch Zweithundepläne sind, beruhigt es mich, dass hier einige geschrieben haben, das die Familie und das Umfeld das nicht verstehen und komisch finden, geht mir hier nämlich nicht anders
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!