Fragen für Zwei-Drei-Vier-Mehrhundehalter
-
-
Zitat
Aber im Grunde benutzen alle Hunde alle Plätze. Auch der 35 kg Hund den winzig kleinen Korb, wo grad mal der Hintern draufpasst.
das kenn ich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen für Zwei-Drei-Vier-Mehrhundehalter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir haben ja jetzt unseren Zweithund (erstmal Pflegeplatz).
Das Zusammenleben funktioniert, aber es ist halt nur ein nebenher leben. Schara pflaumt den Zweithund Joschi immer wieder an. Es kommt keine Freude für ihn auf. Sie wünscht auch keinen Kontakt.
Gestern hatte mein Mann Schara schon vorher geholt und als wir dann heimkamen ist Joschi freudig ins Wohnzimmer gerannt und hat sich sichtlich über Schara gefreut und die hat ihn gleich zur Schnecke gemacht. Tut mir dann so leid.Welche Übungen fallen euch ein um Schara den Zweithund schmackhafter zu machen? Schara spielt nicht, apportiert nicht und ist auch sonst für keine Aktivitäten zu begeistern. Ich versuche das gemeinsame Gassigehen mit Joschi schon immer positiver zu gestalten. Aber mir fallen dafür wirklich nur die Leckerlies ein. Leckerliesuchspiele, Kommandos usw.
Aber was könnte ich machen, dass Schara merkt "oh durch Joschi wird das Leben positiver"!?
-
Meine beiden werden wohl auch keine besten Freunde mehr aber man als Rudelführer muss ihnen klarmachen das die beiden miteinander klarzukommen haben.
Meine zwei spielen ab und zu miteinander aber lieben sich nicht wirklich. Beide sind mehr auf mich als auf einander fixiert, was ich eigentlich ganz gut finde, hauptsache meine 2 akzeptieren sich und es gibt keine Keilerei zwischen ihnen. -
Ich laß sowas einfach. Lee lebt nur neben Juri und Kalle. Bei Pepper war es so, bis zu deren ersten Vollnarkose. Danach waren die 2 ein Team. Und Pan ist der erste (gesunde) Hund, der wirklich immer Körperkontakt mit ihr halten darf und der irgendwie einfach zur Omma gehört. Klar passt sie auch auf den Rest auf, ist ja ihr Rudel. Aber Pan und Lee ist anders :^^: Das gab es bisher nur mit Pepper und da auch erst als sie schon schwer krank war.
Ich 'zwing' den Hunden nichts auf (extra in '')! Entweder es entwickelt sich oder eben nicht. Solange man sich akzeptiert ist alles gut. -
Aaaaalso:
Hier leben 2 Hündinnen, 13 Jahre kastriert, 10,5 Jahre intakt.
Es gibt für jede ein Körbchen, sowohl im Wohn- als auch im Schlafzimmer. Anfangs habe ich sehr darauf geachtet, dass jede in ihrem eigenen Körbchen bleibt, da es sonst schon mal leichten Streit gab.
Die Plätze im Wohnzimmer liegen rechts und links von der Eckcouch, die im Schlafzimmer nebeneinander, nur getrennt von einer Dekosäule in Drachenform. Meist schläft Motte aber eh im Bett und Indi wechselt nachts zwischen Körbchen und dem Schafsfell.
Die Näpfe stehen ganztags in der Küche, etwa 1 Meter voneinander entfernt. Ich kann sämtliches Futter geben, auch Fleisch, und rausgehen - alles bleibt friedlich. Wer zuerst fertig ist sucht noch Krümel drumrum, wartend, dass der andere auch endlich fertig ist, meist werden die Näpfe dann nochmal getauscht. Futterneid gibt es hier nicht, außer bei Knochen, da wird der andere oder die Katze schon mal angeknurrt, wenn sie zu nah kommen.
Gespielt wird hier gar nicht. Nicht mal ansatzweise. Motte inzwischen höchstens mit der Miez.
Gekuschelt wird hier auch nicht......wenn wir dabei sind
. Es kommt schon mal vor, dass ich reinkomme und beide Hunde in einem Körbchen erwische, dafür muss ich aber wirklich sehr leise sein, sonst geht eine sofort sobald sie mich hört und wenn sie pfeifen könnten: Sie würden es tun
.
Streit gab es hier zu Anfang, ja. Geknurre, Geschnappe, "Rangordnungsklärung", auch mal Kratzer. Doch inzwischen wissen beide, wo sie stehen.
Gelernt haben beide voneinander, davon bin ich überzeugt. Motte hat sehr sehr viel an Kommunikation und Höflichkeit gelernt, einfach hündische Grundregeln. Sowohl drinnen als auch ganz massiv draußen. Doch auch Indi hat von Motte gelernt, vor allem seit die Sinne nachlassen orientiert sie sich immer stärker an ihr.
Lieb habe ich sie nicht gleichermaßen. Motte ist mein Seelenhund, mein Herz. Wir verstehen uns stumm und nur mit Blicken, wir kennen uns und haben uns gegenseitig viel beigebracht. Indi liebe ich auch, keine Frage. Ich würde sie auch nie missen wollen, die sture alte Lady. -
-
Hallo,
da hier VIELLEICHT auch bald ein Zweithund einzieht, hab ich auch mal eine Frage:
Habt ihr eure Hunde in den ersten Nächten getrennt?
Also ich mein es würde ja ein Welpe werden und viele "packen" ihre welpen ja in den ersten Nächten in eine Box, auch damit man hört wenn Welpi unruhig wird....Ich hatte jetzt die Idee den Welpen in unsere große Box (da passt unser Ersthund zweimal rein) zu tun und den Ersthund wie gewohnt frei im Haus schlafen zu lassen.
Ist der Gedanke gut oder falsch?
-
Nein. Ich habe von Anfang an nicht getrennt und würde das selber auch nicht machen, wenn der Ersthund nicht ein Problemfall ist und man damit rechnen muss, dass der Ersthund den Welpen umbringt.
-
hier wurde auch nix getrennt
-
Ok. Danke für die Antworten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!