"NAME" für den Rückruf??
-
-
Wir haben als Superrückruf den den Pfiff, entwerder so gepfiffen oder mit der Hundepeife (da weiter hörbar).
Als normalen Rückruf haben wir das "hier", der Pfiff folgt nur wenn es wirklich wichtig ist d.h. Wildsichtung oder sonstiges unvorhergesehenes. Der Pfiff wird dann auch mit gaaaanz tollen Leckerlies belohnt und zusätzlich noch mit einem Spiel mit Ball oder Futterbeutel. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube, ich klaue mir das AQUI.
Mein "Hier" hat sich leider schnell abgenutzt und wurde nicht oft genug belohnt (hat jeder im Umgang mit ihr benutzt und dann wars futsch).
Bei uns funktioniert "Klappern mit der Leckerlibox" ziemlich narrensicher
Die Pfeife baue ich derzeit auf, aber einen Ruf, wenn die Pfeife mal nicht greifbar ist, will ich auch wieder aufbauen.
Ihren Namen benutze ich immer, wenn ich ihre Aufmerksamkeit will... -
Zitat
Ich benutze HIER oder den Namen.
Baue grade aber "aqui" auf, weil "Hier" schon bisschen abgenutzt wurde (doofe Pubertät)
Seh ich auch so :)
Und das aqui, werd ich wohl später auch mal nehmen, klingt gut ^^Was für ne Sprache war das nochmal?
- Handy getippsel - via Tapatalk 2
-
Zitat
Seh ich auch so :)
Und das aqui, werd ich wohl später auch mal nehmen, klingt gut ^^Was für ne Sprache war das nochmal?
- Handy getippsel - via Tapatalk 2
Aqui ist spanisch.
LG
Franziska mit Till
-
bei uns wird's das japanische "oide" (komm her). Unser "komm" ist eigentlich n schlampiges "weiter"
ich belohne nur nach menge, da mein hund trofu genauso geil findet wie käse. der merkt sich ob er viel oder wenig bekommt
*unterwegs mit Tapatalk*
-
-
Ich muß gerade ehrlich sagen, ich bin erstaunt, auf was für Ideen man beim Namen des Rückrufes kommt?
Ich finde es muß instinktiv sein und da komme ich mit Taxi, Vien etc nicht weiter.Ich habe nie darüber nachgedacht etwas anderes zu nehmen, als "hierher" das war das logischste. Das ist auch nachwievor der Rückruf der in der richtigen Tonlage in jeder Situation funktioniert. Wenn es nicht dringen ist, dann reicht auch ein "Komm" oder einfach nur der Name gerufen.
Die Frage ist jetzt bestimmt nicht provozierend gemeint, aber warum sucht man sich so "exotische" Wörter?
-
Zitat
Die Frage ist jetzt bestimmt nicht provozierend gemeint, aber warum sucht man sich so "exotische" Wörter?
In meinem Fall war der letzte Hund, den ich vor Pluto erzogen hab mein Aupairhund in Spanien. Da hab ich natürlich "aqui" verwenden müssen. Dann hab ich (in Deutschland) Pluto bekommen und wir wohnten in einer mittelgroßen Anlage mit vielen lieben Nachbarn. Wenn ich mit Pluto draussen war rief es immer aus allen Ecken und Fenstern "Oh, der Pluto! Pluuutooo hier, komm mal hierher, ja komm mal, ich hab was für dich!". Und ich hab mir dann eingebildet der Welpe braucht ein vernünftiges Abrufkommando damit er nicht durcheinander kommt und hab "aqui" verwendet. Rückblickend wärs vielleicht egal gewesen, aber ich muss zugeben dass ich "aqui" viel lieber laut rufe als "hier". Weil ich nämlich als Kind kein "r" konnte und dann als Bayer von einer Preußin logopädisiert wurde und jetzt kein rollendes "r" kann sondern nur das Preußen"r" und dafür schäm ich mich -
Zitat
Die Frage ist jetzt bestimmt nicht provozierend gemeint, aber warum sucht man sich so "exotische" Wörter?Mir war nur wichtig dass nicht jedes Kind meinem Hund auf offener straße was zuruft worauf der hört
ansonsten sind bei uns japanische kommandonamen nix besonderes, da ich täglich japanisch spreche ( genau wie deutsch und englisch) und für mich und den hund das fernab von "exotisch" ist :)
*unterwegs mit Tapatalk*
-
Zitat
Aqui ist spanisch.
LG
Franziska mit Till
Ahh! Vielen dank! :)
- Handy getippsel - via Tapatalk 2
-
Hallo,
also ich habe mich so innerlich auch schon irgendwie auf "aqui" eingestellt, weil ich eben auch was möchte, dass hier nicht dauernd gesagt wird. Sei es bei uns zu Hause, auf der Straße oder auf unserem Platz
Wobei "Taxi", "Pronto" oder ähnliches sicher ausgefallener sind, ich es aber ja im Notfall auch schnell und ohne Überlegungen parat haben muss und es dann auch noch deutlich meinem Hund hinterher "brüllen" muss
Ich hoffe das Wort ist hier am südlichen Bodensee noch nicht so bekannt
Aber falls Ihr noch mehr tolle Rückrufe habt und ausgefallene Leckerlis, dann nur her mit, man lernt ja nie aus und aus der Erfahrung und den Tips von anderen kann man immer eine Menge lernen.Kann mir bitte noch jemand ein gutes Buch für den Rückruf empfehlen? ICh möchte auf jeden Fall das Buch "Antijagdtraining" von Pia Gröning kaufen, reicht das oder gebt es noch was spezielleres oder eines mit dem man mal "vorarbeiten" kann?
Vielen lieben Dank und liebe Grüße
Babsi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!