Hund bellt fremde Leute an
-
-
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meiner Hündin, weil sie manchmal fremde Leute, besonders Radfahrer oder Jogger, beim Gassi gehen anbellt.
Wir wohnen in einem Dorf und Lola (unsere Hündin) ist es nicht gewohnt Menschen zu treffen. Da wir aber manchmal trotzdem welche sehen oder einmal in die Stadt wollen, würden ich gerne wissen was man dagegen machen kann. Ich hoffe es antwortet bald jemand! Danke! :freude:
Viele Grüße
Annika (Nickidog) :help: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu!
Ich würde sie mit einem Lieblingsspielzeug oder nem ganz tollen Lecker (leberwurst, Fleischwurst etc) ablenken. Einfach aufmerksam machen und ganze Zeit mit ihr sprechen (Fein, super machst du das, klasse, oiiihh guck mal hier, super, wow, was hab ich denn hier für dich, so bist du ne feine etc) Und gib ihr ab und zu ein bisschen! Dann müsste es klappen!
Du kannst auch stehen bleiben und mit ihr ein paar Spielchen machen. Oder Tricks (drehen, pfötchen geben), dann ist sie auf dich gelenkt und wird den Menschen gar nicht wahr nehmen. Allerdings muss DU schneller sien als SIE. Du musst den Fremden als erstes sehen und sie sofort ablenken!VG
Jasmin -
Huhu Annika,
ich würde diese Situation gezielt trainieren, und zwar indem Du sie mit Bekannten (die Dein Hund evtl. möglichst nicht so gut kennt) stellst. Dadurch hasst hast Du nämlich Kontrolle darüber, wie nahe Euch diese Personen kommen.
Trainert wird dann wie folgt: Zunächst findet Ihr heraus, bis auf welchen Abstand die fremde Person herankommen kann, OHNE dass Dein Hund IRGENDWIE reagiert. Das kann von Tag zu Tag, von Person zu Person und auch Ortsabhängig schwanken, daher einfach mit einem großen Abstand anfangen und vorsichtig näher pirschen. Dabei ist es am Besten, wenn Du mit Deinem Hund an einer bestimmten Stelle spielst, oder ihr einen neuen Hundetrick beibringst, denn dadurch hat sie eine Aufgabe und sie ist auf Dich konzentriert. Während Du mit dem Hund übst, lobst und belohnst (je leckerer das Leckerchen ist, desto besser, nicht knausern!!!) Du alles was nur geht, wodurch die Situation für den Hund besonderst angenehm ist. Der "Fremde" komt während dessen langsam näher - Du mußt auf den Hund achten: wenn Du merkst, dass er anfängt, seine Konzentration zu verlieren, sag Deinem menschlichen Trainingspartner, dass er für einen Moment still stehen bleiben soll, oder ein-Zwei Schritte zurück gehen muß. Dann übst Du ein paar Minuten weiter und beendest das Training, oder machst eine Pause, indem der Fremde ganz weggeht. Hundi wird mit einem supertollen Spiel belohnt. Du kannst nach einer Pause von 15-20 Minuten noch eine Übungseinheit dranhängen. Der "Fremde" macht wieder das gleiche und Dein Hund lernt einen neuen Trick.
WEnn Du so mehrere Tage lang trainierst, und auch noch die Möglichkeit hast, mit verschiedenen Fremden zu üben, wird Hund mit der Situation viel besser klar kommen. Wenn Dein Hund etwas geübter wird, können mehrere Fremde eingesetzt werden, oder sich schneller bewegen (z.B in Kreisen um Euch herum). Oder Du suchst einen Ort auf, wo Du Euch so "aufbauen" kannst, dass vorbeilaufende Passanten genau in dem Abstand bleiben, den Dein Hund "verpacken" kann (etwa ein Parkplatz neben einer Straße mit viel Fußverkehr, wo aber kaum Leute auf dem Parkplatz sind (oder Du ihnen rechtzeitig ausweichen kannst). Auf einem Parkplatz mit vielen Autos und einer überschaubaren Anzahl von Fußgängern kann man toll "Autoslalom-Bei-Fuß" spielen.Durch diesen Übungsaufbau kombinierst Du klassische Konditionierung mit operanter Konditionierung, benutzt also quasie eine Übung zu doppeltem Nutzen: die Klassische Konditionierung bewirkt, dass sich die Assoziation "Fremde sind doof" in Fremmde sind toll, denn da gibt es Spaß und lecker Essen bei Frauchen ändert.
Die operante Konditionierung kommt ins Spiel, weil Du ständig gutes Benehmen belohnst - daher ist es wirklich ungeheuer wichtig, dass Dein Hund nicht auf Deine Trainingspartner reagiert - tu sie das, vergrößere den Abstand!! Dann kannst Du wieder gutes Benehmen belohnen und Deion Hund lernt, wie er sich im "Angesicht des Feindes" verhalten soll: nämlich ruhig und gesittet.Viel Spaß beim Üben!
-
Hallo Jasmin und Martina!
Danke, dass ihr mir so schnell geantwortet habt!
Ich werde gleich heute anfangen zu üben. :wink:
Eure Annika
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!