Border Collie oder Aussie aus der Arbeitslinie ?
-
-
Ich habe mir überlegt wenn Simba erwachsen und gut erzogen ist einen Border Collie als Zweithund dazu zu holen.(halb Showlinie halb Arbeitslinie) Oder einen Aussie aus der Arbeitslinie. Also wird der zweite Hund wohl frühestens in 2-3 Jahren einziehen, wenn Simba dann auch im Kopf erwachsen ist. Am liebsten würde ich mit meinem Zweithund später auch Trickdogging und Dogdancing machen, so wie mit Simba. Aber durch seine Größe und der damit verbundenen Tapsigkeit wird es manchmal schwierig. Außerdem hat er meistens nicht so viel Motivation mit mir zusammen zu arbeiten. Mit Leckerlis und/oder seinem Lieblingsspielzeug klappt es super. Aber ich fände es toll wenn er von sich aus mit mehr Motivation dabei wäre. Außerdem wäre ich bereit mit dem Zweithund hüten , und auch ein bisschen joggen zu gehen um ihn auch körperlich ausreichend auszulasten. Wenn Simba alt genug ist fangen wir auch an joggen zu gehen. Hält jemand evtl. einen Border Collie und einen Aussie zusammen? Brauchen Border Collies wirklich viel mehr Beschäftigung als Aussies oder macht ihr mit eurem Border in etwa gleich viel? Oder hat jemand einen Aussie aus der Showlinie und einen aus der Arbeitslinie? Wie ist es bei euch? Ist euer Arbeitsaussie beim Training motivierter dabei? Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Border Collie oder Aussie aus der Arbeitslinie ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich muss rein interessenhalber mal fragen:
Border und Aussie sind ja nun doch absolut unterschiedlich - charakterlich und von der arbeitsweise her haben die meiner Erfahrung nach ja nun so gut wie gar nix gemeinsam.
Wie kommst du denn vom Aussie genau auf den Border? :)
Und was gefällt dir an welcher Rasse besser? -
Ich bin schon immer ein riesen Fan von den Border Collies gewesen. Aber mir wurde ständig von einem abgeraten , weshalb ich mich nun für den Aussie entschieden habe.
Was mir an beiden Rassen gefällt:
Intelligenz , Aufnahmebereitschaft , die Sensibilität , den (im Idealfall) vorhandenen will-to-please , möchten überall dabei sein, Wendigkeit und Schnelligkeit
Speziell am Border mag ich, dass er sehr kooperativ ist und häufig leicht trainierbar ist.(was die Erziehung natürlich nicht vereinfacht) Außerdem hinterfragt er Kommandos etc. nicht so häufig wie der Aussie.
Speziell am Aussie gefällt mir:
ist ein Allrounder , ist reserviert Fremden gegenüber -
Fahr zu einem Züchter der Border Colies aus Arbeitslinien züchtet, schau dir die
Hunde an und du wirst hoffentlich selber zu der Überzeugung kommen.
Finger weg von diesen Hunden, wenn du nicht mit ihnen arbeiten willst und
kannst.
Ich kenne jetz nur eine Züchterin und dort würdest du auch gar keinen Hund
bekommen, zum Wohl des Hundes. -
Die Kunst beim Border Collie ist es ihn frei von Neurosen zu halten. Es sind hocherregbare Hunde, die Augenjunkies sind. Sie machen aus allen möglichen und unmöglichen Dingen ganz schnell zwanghafte Handlungsweisen. Außerdem beschäftigen sie sich den ganzen Tag damit sich zu überlegen wie sie aus allem möglichen einen Job stricken können.
Ich habe durch meine Hundeschule ja nun viel mit Hütehunden zu tun und kann nur davon abraten einen BC als reinen Begleit- und Sporthund zu halten.
Wenn Du mit dem Wesen des Aussies, deren Ressourcenverteidigung und Arbeitsbereitschaft gut klar kommst, dann bleib dabei.
Viele Grüße
Corinna -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!