Flexileine - Fluch? Segen?
-
-
Zitat
...bin mit ihr eigentlich nur noch mit der Schleppleine unterwegs. An der Straße halt kurz, auf Straßennahen wegen lang und auf Wiesen läuft sie frei. Man ist im Vergleich zur Flexi einfach schneller beim Hund und ich fühle mich sicherer.
Warum ist man mit ´ner Schleppleine schneller beim Hund als mit der Flexi ? Versteh´ ich nicht
Die Schleppe muss doch auch erst eingeholt werden und meiner Meinung nach geht das mit der Flexi schneller, da drücke ich auf den Knopf und ziehe den Hund notfalls ran. Bei der Gurtband kann man auch richtig gut am Band halten, also reingreifen, ohne sich zu verletzen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich besitze 2 Flexileinen (Gurtband) benutze sie aber nicht täglich, meistens Abends wenn es dunkel ist. So kann ich auf dem Weg stehen bleiben und Lilly kann im Gebüsch ihre Geschäfte erledigen ohne das ich hinter muss. Am Tag gehen wir eh meistens in den Park wo sie frei laufen darf, da nutze ich dann auch nur die Retrieverleine *ich liiiebe sie so* für den Weg in den Park und falls ich sie dort dann halt mal doch anleinen muss.
Ich merke aber trotzdem das sie besser an einer normalen Leine hört als an der Flexileine :/ -
Ich war anfangs eigentlich gegen die Flexileinen. Ich fand sie einfach unpraktisch und den ständigen Zug nervig.
Aber dann habe ich gemerkt, dass Finya an der Flexi fast ausschließlich auf vier Beinen läuft - scheinbar braucht sie das vierte Bein, um sich an der Leine gut ausbalancieren zu können (?).
Daher ist die Flexi bei uns jetzt TherapieteilKlar, sie läuft an der Flexi anders als an einer kurzen Leine oder einer Schleppleine. Die Kommunikation ist etwas anders, aber stattfinden tut sie natürlich trotzdem.
Zum Beispiel gehe ich mit Fine nicht mit ausgezogener Flexi an anderen Hunden vorbei - Zug auf der Leine war für sie lange: "Oje, die Resa ist angespannt - auf sie mit Gebrüll!!". Also greife ich bei Hundebegegnungen immer noch in die Flexi, damit sie locker hängt und Fini kein falschen Schlüße zieht. Das klappt gut und genauso würde es bei anderen Leinen sein, nur dass die bei Fini automatisch locker hängen^^ -
Zitat
Da es mir heute nicht gut geht und ich deshalb keine Übungsrunden mit Momo laufen will, sind wir nur so Gassi gegangen. Also mit seiner (nicht meiner) so geliebten Flex.
Maaaaan, der hat sich von Anfang an benommen wie ein Klops. Hüpfen, springen, rechts-links, in die Leine rennen und und und, die ganze Palette. Das war Gift für die Entzündung in meiner Schulter rechts, linker Hand kann ich ihn nicht halten weils da heute übel wehtut (Sch...rheuma).
So bescheuert benimmt er sich nie wenn die feste Leine dran ist. Da weiß er, das das aussichtslos ist und zur Not bind ich mir die um die Hüfte, gegen mein Lebendgewicht hat er Null-Chance.
Ich weiß schon, warum ich die Flex so selten benutze.Das liegt aber nicht an der Flexi, sondern daran das du ihm nicht klar sagst was du willst.
Selbst meine Deppen, für die Leinenführigkeit noch immer ein Buch mit 7, nein, inzwischen sinds nur noch 4, Siegeln ist wissen das sie da nicht die "Lizenz zum Austicken" haben.
Für Tage wie heute könntest du nen Gürtel ummachen, Griff der Flexi durch den Gürtel und sind deine Hände und Schultern geschont. Falls der Rückruf nicht sitzt kannst du so immer noch den Stoppknopf bedienen.Das mit dem Gurtbanddingens ist also echt eine Art "Sicherungshalsband"... Weia! Wie gesagt, dem Whippet isses zu groß und ehrlich, beim Bulli passt es grade mal direkt hinter den Ohren! Aber da sitzt ja sein Halsband normalerweise nicht... Gut, dann wird das Ding weggeworfen.
Die Gurtbandflexi läuft ruhiger als die Billigteile, die ratterten beide schon nach dem ersten Tag. Heute hing Mr. "Ich hör dich nicht!"-Hamilton drin und testete inwieweit man die Leine belasten kann. Ja, sein Lieblingsspiel, mit aller Kraft reinrennen... Aber nachdem ich ihm mal gepflegt den Rotz aus den Ohren gebrüllt habe hat er sich erinnert was das Kommando Langsam bedeutet und konnte sich dann auch wieder gesittet benehmen.
Aber hey, 15 Kilo Whippet hält das Ding locker aus! -
Bei der ersten Flexi damals hab ich auch nicht schlecht geguckt was das kleine dünne Seilchen da ist.
Ich glaub es dient eher als rechtliche Absicherung für die Firma, als das es jemand am Hund hat. Aber ich kann mir vorstellen, das wenn wirklich mal das Halsband/der Klick-Verschluss kaputt geht und zB der Karabiner zurück schnellt und den Halter trifft und der dann Schmerzensgeld oder was auch immer bei der Firma klagen will, sind die mit dem Hinweis auf das beigelegte Sicherungsband, das eben entgegen der Empfehlung nicht am Hund war ganz fein aus dem Schneider
Ich glaub ich sollte aufhören meine Anwaltsserie zu gucken
-
-
Sarah, das denke ich auch. Wobei meine Flexi Comforts echt nicht "zurückschnellen", das findet eher aufm Boden statt^^
Die normale Flexi, die ich noch habe, schnellt schon eher.Ich hab übrigens bei Monty auch oft die Flexi am Halsband, merke ich dass er irgendwo hin will, drücke ich fix den Knopf.
Dann knallt er nicht in die volle Länge der Leine, allenfalls so wie bei ner 2 Meter-Leine auch. Ich kann verstehen, dass manche die Flexi nur am Geschirr nutzen, aber ich wurde auch schon echt blöd angemacht weil ich das eben nicht ausschließlich tue...
Monty und ich sind da recht eingespielt, mit jedem Hund würde ich das auch nicht machen. -
Bin auch schon angemacht worden weil Quintus Flexi am Halsband hängt.
Das er nur im gemütlichen Rentnertempo läuft, niemals zieht und das daher völlig wumpe ist, interessierte die gute Frau nicht. Bin anscheinend ne böse Tierquälerin
Da er aufgrund seiner Blindheit und Senilität nicht mehr frei laufen kann, ist die Flexi ne feine Sache das er etwas mehr Spielraum hat aber gesichert ist. Schleppleine wäre mir da zu umständlich und das nebenher schleifen irritiert den alten Mann auch ehr.
Bei Hunden die auch mal reinbrettern würde ich ein Geschirr nehmen.
-
Wenn man einen Hund an der 2m oder 4m Leine am Halsband führt, warum sollte das an der Flexi nicht ok sein, wenn Hund nicht konstant in der Leine hängt? Es ist mir schleierhaft, wie man zugucken kann, wie Hund 5 oder gar 10m Anlauf holt um in die Leine zu krachen - da unternimmt man doch längst vorher was!
-
Zitat
Warum ist man mit ´ner Schleppleine schneller beim Hund als mit der Flexi ? Versteh´ ich nicht
Die Schleppe muss doch auch erst eingeholt werden und meiner Meinung nach geht das mit der Flexi schneller, da drücke ich auf den Knopf und ziehe den Hund notfalls ran. Bei der Gurtband kann man auch richtig gut am Band halten, also reingreifen, ohne sich zu verletzen.Möglicherweise ist das nur subjektiv, aber was ich meine ist das ich bei der Flexi in so kleinen Stückchen den Hund ranzurren muss (also Stück für Stück nur das, was einziehbar ist) und ich mit der Schleppleine mit zwei mal weiter vorne anfassen schneller weiter vorne bin. Ist das halbwegs verständlich? Ich kann das gerade nicht ander beschreiben
Mir liegt auch nichts ferner, als das jemandem vorschreiben zu wollen oder Flexi-Leinen schlecht machen zu wollen! Ich fühle mich aufgrund der von mir gemachten Erfahrungen damit nur irgendwie besser aufgehoben. -
Gerade entdeckt
http://www.flexi.de/de/produkte/VARIO.php
Flexi mit Taschenlampe, Leckerlibox (oder Kottüten), Griffweitenverstellung und verschiedenen Leinen.
Sieht ja ein bischen futuristisch aus, aber die Taschenlampe finde ich durchaus praktisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!