Flexileine - Fluch? Segen?
-
-
Hab die vor ein paar Seiten auch schon gepostet.
Hat aber wohl keiner gesehen.Ich find die auch voll cool.
Bin gespannt wieviel Talerchen dieses kleine Raumschiff kosten soll,
in welchen Längen es sie gibt und wie schwer sie ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sodele, nun haben wir auch eine Flexi. Gedacht für Gassi im Dunklen, wo sie normalerweise frei laufen würde. (Ja, eine Schlepp haben wir auch, aber zum Auf- und Abwickeln bin ich zu faul
)
Wir müssen wohl noch ein bisschen üben, irgendwie können wir beide nicht mit dem Ding. Ich finde den Griff unhandlich und Hundi kapiert noch nicht, dass sie an dem Ding ziehen darf.
Ok, Seil würde leichter laufen, ich hatte mich aber auf Gurt versteift.
Naja, schaun mer mal. -
Zur Zeit ist Asra läufig und die Flexi-Leine ist ein Segen
Vorallen kann Asra etwas weiter vorgehen und Abby (die zur Zeit zur Tigerente mutiert ist) + ich watscheln halt hinter her. So können die 2 wenigstens gemeinsam gemütlich Gassi gehen. Oder wenn Asra irgendwo intensiv schnüffeln will, Abby+ich können weiter gehen und sie kütt halt hinter her.
Asra ist außerdem noch läufig, da mach ich sie eher ungerne von der Leine
Allerdings führe ich sie auch nur an der Flexi am Geschirr, sonst trägt sie nur noch ihre Kette (und die ist ohne Stopp), da wäre die Flexi eher blöd.
Glaube so versteht sie auch, dass sie an der Flexi gerne ziehen darf und am Halsband gesittet gehen muss.
-
ich find die flexileinen super nervig.
man sieht die immer total schlecht. meistens erkenn ich erst ein paar meter vorher, dass der andere hund an einer flexi ist.
kam auch schon vor, dass der andere HH meinte, ich kann meinen hund ruhig zu ihrem lassen. ja.. da ist es mal passiert, das mein übermütiger junghund um den anderen hund rumrennen wollte (sein körpergefühl ist leider miserabel, er denkt wohl, er hätte die masse eines chihuahuas) und dann ist er voll in die flexi reingerannt. er hat sich dabei überschlagen und der hund an der flexi hats auch gleich umgerissen..
ich halte von denen gar nichts, ausser, dass sie gefährlich sind...
dann lieber schlepp. dreckige hände bekomme ich eh immer auf dem spaziergang
-
Ich benutze keine Flexileine sondern wenn notwendig die Schleppi...
Ich hab aber auch irgendwie eine Abneigung gegen die Flexi-Leinen wahrscheinlich auf Grund negativer Erfahrung :/
Hier wohnt ein sehr aggressiver Dalmatiner Rüde der sofort auf alle anderen Hunde los geht und diese auch verletzt.
Die Besitzerin geht auch mit Flexileine spazieren ...das spielt sich dann meist so ab:Ich biege mit Condor um die Ecke und plötzlich steht der Dalmatiner vor mir zwar an der Leine aber Frauchen ist irgendwie noch nicht um die letzte Kurve gebogen -,- Ich hab bis jetzt immer Glück gehabt aber hier sind schon einige Hunde dem Dalmatiner "zum Opfer" (nicht tödlich aber schon verletzt) gefallen...
Ebenso hasse ich die kleinen "Pfiffi Hunde" (gibt natürlich auch Ausnahmen und ich hab auch kein Problem mit kleinen Hunden also nicht falsch versten
) von älteren Herrschaften an Flexileinen -,- Diese laufen dann fröhlich auf der Straße rum während Omi oder Opi auf dem Gehweg hinterher schlurfen ... oder springen dann an fremden Leuten hoch und zerreißen Hosen oder zerkratzen Beine und Omi oder Opi kommt gar nicht schnell genug hinterher ...
Ebenso in den öffentlichen Verkehrsmitteln ... Opi oder Omi steigt gerade schwerfällig ein und Hund ist bereits am Ende des Busses/Straßenbahn angekommen und kläfft die Leute an ...
und man sieht die Dinger kaum! Gerade von weitem kann ich manchmal nicht erkennen ob z.B. oben genannter Dalmatiner an der Leine ist oder doch frei läuft ... da weich ich dann lieber aus um auf Nummer sicher zu gehen.
Da entgeht mir irgendwie der Sinn einer Flexi Leine glaub ich ^^
Aber wenn sie als Alternative zur Schleppleine eingesetzt wird und man den Hund trotzdem anständig händeln kann dann kann ichs schon nachvollziehen
schlammige, verknotete Schleppleinen sind wirklich extrem unschön
-
-
Das Problem ist nicht die Leine, sondern die Halter die nicht damit umgehen können.
Wenn meine Hündin an der Flexileine ist dann gibts keinen Fremdhunde Kontakt, meine andere Hündin ist (wie gesagt) sehr ruhig und trotzdem passe ich immer auf.
Flexileine ersetzt auch keine Erziehung, nur weil man nicht mehr so sehr spürt wenn der Hund in die Leine knallt (spürst ja eher wenn nur 2m Radius anstatt 8m).
Hier in der Nachbarschaft hatte eine Dame nicht auf den Stopp-Knopf gedrückt, Hund lief auf die Straße und Auto fuhr vorbei und hat das Band+Hund nicht gesehen - der kleine Pinscher ist leider gestorben.
Man sollte schon wissen wie man damit umgeht, eine zeitlang hatte ich auch voll die Abneigung dagegen aber in Zeiten der Läufigkeit bei Asra bin ich dankbar für das Teil und meine Hände werden nicht bei jedem Spaziergang dreckig.
Außerdem habe meine Hunde und ich mich bisher öfters an einer Schleppleine verletzt, z.B. hier die Wunde von Abby
-
Ich nutze die Flexi für die letzte Pipirunde abends. (Da würd sie sonst gerne mal Katzen oder Kaninchen hinterher, die ich eventuell später sehe als sie)
Sie hat genug Freiraum zum Schnüffeln und Geschäfte machen und ich hab die Sicherheit, dass sie nicht abdampfen kann.
Ansonsten nutzen wir sie momentan auch für die Spaziergänge, da Nele momentan läufig ist. Ich meide da eh Hundekontakt und laufe im leeren Park mit Leinenpflicht oder im schlecht besuchten Wald.
Sie hat dadurch einfach mehr Freiheiten.
Eine schleppende Schlepp halte ich in den Situationen für völlig unpraktisch und die Schlepp immer wieder aufzunehmen ist doch arg unpraktisch. Ich bin genug damit beschäftigt die Umgebung nach Hunden abzuscannen.Diese Zurückziehtechnik hab ich auch schon bei einigen gesehen, die gibts bei mir nicht. Nele wird rangerufen, gestoppt oder sonstwas. Quasi Freilauf mit Sicherheitsleine.
vom Handy gesendet
-
Zitat
Ich nutze die Flexi für die letzte Pipirunde abends. (Da würd sie sonst gerne mal Katzen oder Kaninchen hinterher, die ich eventuell später sehe als sie)
Sie hat genug Freiraum zum Schnüffeln und Geschäfte machen und ich hab die Sicherheit, dass sie nicht abdampfen kann.
Ansonsten nutzen wir sie momentan auch für die Spaziergänge, da Nele momentan läufig ist. Ich meide da eh Hundekontakt und laufe im leeren Park mit Leinenpflicht oder im schlecht besuchten Wald.
Sie hat dadurch einfach mehr Freiheiten.
Eine schleppende Schlepp halte ich in den Situationen für völlig unpraktisch und die Schlepp immer wieder aufzunehmen ist doch arg unpraktisch. Ich bin genug damit beschäftigt die Umgebung nach Hunden abzuscannen.Diese Zurückziehtechnik hab ich auch schon bei einigen gesehen, die gibts bei mir nicht. Nele wird rangerufen, gestoppt oder sonstwas. Quasi Freilauf mit Sicherheitsleine.
vom Handy gesendet
Jepp, so nutze ich das Ding auch.
Bzw. werde, wenn wir uns daran gewöhnt haben *lach* -
Ich habe für Lino auch eine 5m Flexi mit Gurtband.
Wir benutzen sie im dunkeln ( ich bin froh wenn ich die Schlepp im hellen geregelt kriege)
und wenn wir mit mehreren Leuten Gassi gehen und ich nicht ständig Lust habe aufzupassen, dass keiner in einer Schlaufe der Schlepp steht.
Ich find die Flexi ganz gut, Lino hat sie am Geschirr und zieht daran genauso wenig wie an der Schlepp oder kurzen Leine. -
Ich hab ne 8 Meter Flex und liebe sie ... ich hab oft nur eine Hand frei und da ist sie einfach irre praktisch ... und ob der Hund dran zieht oder nicht, ist ja Erziehungssachen. Meine zieht nun nimma - aber sie ist halt abgesichert wenn ich konzentrationsmässig nicht 100 % ig bei ihr bin ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!