Flexileine - Fluch? Segen?
-
-
Zitat
So, ich glaube ich hab hier irgendwann auch mal geschrieben, dass ich Flexis ganz doof finde. Mein unvoreingenommener Freund wollte nun aber unbedingt eine...
Ja, sie ist praktisch und bei fast jedem Spaziergang dabei. Ich nutze sie, um meinem Hudn da mehr Freiheit zu geben, wo ich ihn (noch) nicht ganz offline lassen möchte. Zum Beispiel zu Beginn des Spaziergangs, wo einige Gärten uneingezäunt an die Wiese grenzen und Arthas gerne da rein geht, sich am Kompost bedient oder fremde Beete durchbuddelt
oder wenn in einiger Entfernung andere Leute/HUnde sind und ich nicht sicher sein kann, dass Arthas da nicht hinrennt. Oder wenn wir in der Nähe einer stark befahrenen Straße spazieren. Sobald die Gegend von mir als sicher gecheckt wurde, darf er natürlich ganz offline laufen
Was stört: eine 10m Flexi für einen größeren Hund ist halt ein riiiiesen Kasten, den man da mitschleppt. Eine Schleppleine wär schon leichter. Das Ding macht Geräusche, wenn es sich einrollt...Arthas war erstmal leicht irritiert, als jedes Mal so ein Geräusch kam, wenn er zu mir lief. Ich hab auch immer Angst, dass die Flexi mir irgendwann aus der Hand fällt und meinen Hund verfolgt. Außerdem ist die Leine immer auf Spannung - ich wollte eigendlich vermeiden, dass mein Hund sich an das Gefühl des Ziehens gewöhnt. Noch läuft er aber gut an der normalen Leine.
Fazit: Praktisch für Strecken, wo man den Hund nicht ganz frei lassen möchte, aber auch nicht an die kurze Leine nehmen will. Blöd als Dauerlösung.
Ja, sobald man die mal wirklich im Einsatz hatz ist die garnet mehr so blöd.
Wegen dem Stören: Du könntest sie an den Gürtel hängen. Oder an so einen Bauchgurt. Dann musst du den Kasten nicht schleppen.
Du kannst auch die Leine etwas ausziehen, feststellen und Karabiner einhaken, also eine große Schlaufe basteln und sie dir dann umhängen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe eine Flexi - und sie ein Mal benutzt.
Flexi dran, Luna rennt los (weiß gar nicht mehr, warum), ich lasse los. Soweit noch kein Problem... Luna kommt zurück, die Leine wickelt sich einmal um meinen Unterschenkel und zieht mir das Bein weg. Abgesehen, davon, dass ich heute von dem Abschnüren immernoch einen blauen Ring um mein Schienbein habe, hatte ich ein riesen Glück gerade auf einer Wiese und nicht auf hartem Untergrund gestanden zu haben. Dann hätte ich jetzt wohl keine besonders gut aussehende Hüfte mehr.
Letzten habe ich sie abends mal wieder ausgepackt, aber ich habe sie nach wenigen Metern eingepackt. Ich hab richtig Angst vor dem Ding :/ .
Aber im Grunde (im Sinn von erziehungstechnisch) spricht nichts gegen eine Flexileine, find ich.
-
Naja lordbao, dass eine Flexi ziemlich schlecht ist, wenn man sie loslässt, erklärt sich vielleicht daraus, dass sie grundsätzlich zum festhalten konzipiert ist
[Tapatalk-Gekritzel]
-
Ich nutze bei Peanut täglich die Flexi und wills net mehr missen!
von unterwegs..
-
Zitat
Ich habe eine Flexi - und sie ein Mal benutzt.
Flexi dran, Luna rennt los (weiß gar nicht mehr, warum), ich lasse los. Soweit noch kein Problem... Luna kommt zurück, die Leine wickelt sich einmal um meinen Unterschenkel und zieht mir das Bein weg. Abgesehen, davon, dass ich heute von dem Abschnüren immernoch einen blauen Ring um mein Schienbein habe, hatte ich ein riesen Glück gerade auf einer Wiese und nicht auf hartem Untergrund gestanden zu haben. Dann hätte ich jetzt wohl keine besonders gut aussehende Hüfte mehr.
Letzten habe ich sie abends mal wieder ausgepackt, aber ich habe sie nach wenigen Metern eingepackt. Ich hab richtig Angst vor dem Ding :/ .
Aber im Grunde (im Sinn von erziehungstechnisch) spricht nichts gegen eine Flexileine, find ich.
Nu ja, da kann die Flexi nichts für. Hätte dir mit einer Schleppe oder einer normalen 2 Meter Leine auch passieren können. :) Sei froh das du dich nicht verbrannt hast mit dem Ding!!Also unsere Flexi liegt noch im Winterschlaf. Ich nutze das Teil einfach nicht. Ich kann damit nichts anfangen, meine Hunde auch nicht. Sie wird wieder für die Gartenzeit interessant werden. Das ist der einzige Vorteil an ihr.
-
-
Obwohl viele Meinungen DAGEGEN stehen, habe ich ein Flexi-Erfolgserlebnis vorzuweisen!
Ich hab meiner Jagdterrierin das an-der-Leine-gehen nur mit der 8m Gurt Flexi beigebracht, weil sie stets eine war, die losrannte, bis es nicht mehr ging. Egal an welcher Leine, egal in welche Richtung. Zuerst war ich sehr skeptisch, vor allem, weils immer heißt "Hund lernt durch Flexi ziehen"..aber das Ziehen konnte sie ja längst einwandfrei. An jeder Leine zog sie so stark, dass ich ständig mit einem furchtbar lautem grunzenden Hund unterwegs war. Mir kommt bei dem Röcheln und Grunzen immer der Würgereiz, also mussten wir was ändern. Sie röchelte obwohl sie am Geschirr befestigt war.
Also Radius an der Leine so groß wie möglich, und durch Rufen, Locken,.. immer öfters zu mir geholt, bis sie sich daran gewöhnte, dass sie ihren Freiraum durchaus hat, aber doch etwas meiner Person folgen muss.
Heute hab ich ihre fast uneingeschränkte Aufmerksamkeit beim Spaziergang, sogar die Abbruchkommandos (Essenreste am Boden, Wildsichtung) hab ich mit der Flexi eingeübt.
Dafür dass ich mir 2mal die Hände mit der Schlepp verbrannt hab, und sie bereits auf das Klacken des Stopknopfes reagiert, nehm ich die 2mal runtergefallene Flexi gern in Kauf.
Sie vertraut mir inzwischen so weit, dass sie sofort stehenbleibt, wenn ich es sage, und ich den Kasten schnell wieder aufheben kann.
Noch keine einziges Mal wurde irgendwer eingewickelt oder durch das Gurtband verletzt oder verbrannt, ich hab auch eine 2. 8m Gurtbandflexi in Neon, bei der das ganze Gurtband von weitem schön leuchtet, und wir gut gesehen werden.
Inzwischen hat sie (NUR DURCH DIE FLEXI) gelernt, auch an den kurzen Leinen zu gehen, egal ob 1 oder 2 oder 3m lang.
Ich würd sagen, es kommt auf den Hund an. Bei meiner war es eben durch den langsamen Aufbau an Vertrauen notwendig, ähnlich wie mit einer Schlepp zu arbeiten, und daher war/ist die 8m Gurt ideal. Ich nehm sie zum Fußgehen, zum Gassigehen, am Fahrrad, zum Kommandos üben usw. Achja, meine Hündin ist ca.12kg schwer und ca.5 Jahre alt. -
Wir nutzen die Flexi auch ziemlich viel. In vielen Parks hier ist generelle Leinenpflicht. Aber mit einer kurzen Leine hat Diego einen sooo geringen Radius. Eine Schlepp ist unpraktisch, weil man sie dann ständig auf und ab rollen muss, da hier ziemlich viele Fahrräder fahren. Aus dem Grund ist die Flexi schon echt praktisch.
Diego läuft aber auch gut daran. Wir haben die M (bis 25kg) und Diego wiegt 36kg seit 2,5 Jahren und sie ist noch topp in Ordnung. Der Hund meiner Eltern läuft an der L (bis 40 kg) und wiegt 12kg, es ist schon die zweite in den 3 Jahren. Der Unterschied ist: Diego zieht nicht. Sobald Zug auf der Leine ist (egal, ob ich sie feststelle oder er das Ende erreicht), gibt Diego nach. Ich konnte für uns noch keine Nachteile erkennen!
-
Ich habe auch mal ne Flexi getestet. Ist aber nix für mich.
Wenn andere die benutzen, ist es mir egal, solang ich + Hundis nicht eingewickelt werden :-)
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
Ich wollte nie eine, dann habe ich von meiner Familie eine geschenkt bekommen. Meine Familie fand die nämlich viel praktischer als die Schleppleine in den Feldern. Jetzt bin ich auch ganz glücklich mit und habe sie genutzt, wenn es morgens noch dunkel war, während wir unsere Morgenrunde gedreht haben, da ich Henry im Dunkeln nicht anleine. Ansonsten benutze ich sie nicht, in der Stadt finde ich das tagsüber unpraktisch.
-
Zitat
Ansonsten benutze ich sie nicht, in der Stadt finde ich das tagsüber unpraktisch.
Und was machst du stattdessen?? Schlepp ist doch in der Stadt noch viel unpraktischer?! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!