Flexileine - Fluch? Segen?

  • In der Stadt bleibt der Hund an der kurzen Leine oder läuft im Park frei, wenn nicht viel los ist. Ich brauche die morgens tatsächlich nur, weil Henry im Dunkeln ein Blindfisch ist, aber trotzdem einen größeren Radius als die 2m Leine habe soll. =)

  • Ich gehe mit den Großen inzwischen nur noch mit der 5m-Neon-Gurt-Flexi raus. SIe ist vor allem bei der Omi ultra-praktisch, da ich sie auf Grund ihrer Gesundheit nicht mehr immer und überall frei laufen lassen kann. Sie bekommt einfach nicht mehr alles mit (fast taub und blind).
    Manchmal hat es etwas von "Entfesselungskünstler" :lol: aber alles in allem finde ich die Dinger super.

  • Segen :smile:


    Wir nutzen die Flexileinen während der Brut- und Setzzeit für die Collies. Geordy ist zwar momentan auch wieder schwer beleidigt und fühlt sich fürchterlich abgestraft - aber ich kann das ja leider nicht ändern und mit der Zeit wirds besser werden. Mit Schleppe läuft Geordy erst recht nicht, bzw. kann er nicht laufen, wenn ne Schleppe schleppt. Collie könnte ja drauf treten :roll:

  • Unsere 8m Flexi ist jetzt fast immer dabei. Brut und setzzeit in Waldnähe mit kaninchenjagendem Hund...nein danke, ist mir zu anstrengend und mit der Schleppleine verhedder ich dauernd alles im Wald :ops:



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Flexis können bestimmt ganz viel Sinn machen. Allerdings kenne ich persönlich in erster Linie Hundehalter, die ihren Hund schlicht und einfach nicht erziehen können. Deshalb rennen die ausschließlich an der Flexi rum. Das ist für mich dann ein moderner Kettenhund.

  • Hier definitiv Segen. Wir haben einen Hund, dem Leinenführigkeit extrem schwer fällt, deshalb darf er am Geschirr ziehen, und dazu haben wir zwei Flexis; eine mit 8 und eine (neue) mit 10 Metern.


    Mir hat das gerade bei schlechtem Wetter (und erwachendem Jagdtrieb) das Nervenkostüm gerettet. Ich hab auch das Gefühl, ich kann bei der Flexi einfach zuverlässiger und schneller reagieren als bei der Schlepp, in der wir uns zudem immer verheddern... die nehme ich eigentlich nur noch für's Training.


    Dass man Verhalten an der Flexi trainieren muss, ist klar, und klappt bei uns eigentlich ganz gut (wenn der Hund gerade nicht wieder im Nirvana schwebt). Vorausschauendes agieren ist selbstverständlich. Wenn der Hund mich ausblendet, bleibt auch die Flexi kurz, bis er wieder "da" ist.

  • Flexi (Gurt, Neon) ist bei unseren beiden auch Standard und für die Laufhunde sicher auch manchmal schöner als immer nur kurz bei Fuß zu gehen.


    Leider ist unser Kleiner etwas ängstlich. Und sowohl meiner Sitterin als auch bei mir ist die Flexi schon mal aus der Hand gefallen und hat dann den Hund durch ständiges Auf- und Abrollen "verfolgt", so dass er sich nicht beruhigen konnte.
    Bei normaler Leine oder Schlepp bleibt er in solchen Fällen sofort stehen. Bei der Flexi nicht.
    Deshalb benutzen wir mittlerweile auch oft einen Hüftgurt mit Schlaufe, mit der wir die Flexi sichern.

  • Ich benutze fast ausschließlich die Flexi für meinen 11Kilo-Opi. Allerdings erst seit er leinenführig ist und nicht mehr oder nur noch sehr selten pöbelt. Bis dahin fand ich sie einfach sehr unpraktisch und für die Erziehung kontraproduktiv. In der Stadt nehme ich die kurze Leine.
    Ich bin bekennde Schleppleinenhasserin. Die habe ich nur ein paar Wochen genommen, um klarzumachen, dass er im Wald nicht abseits des Weges laufen darf. Ansonsten bin ich mit dem Teil auf Kriegsfuß. Deshalb immer wenn es unübersichtlich ist oder ich ahne, dass Wild in der Nähe sein könnte etc. kommt die Flexi ans Geschirr.

  • Ich nutze auch nur Flexi für meine Malis.. ausser ich geh zum TA oder so, da nehme ich die kurze Leine. Meine tragen auch grundsätzlich nur Halsband im Alltag.


    Letztes Jahr im Urlaub habe ich mal Schleppleinen gekauft und benutzt weil ich die mal laufen lassen wollte ohne sie komplett von der Leine zu lassen.. ich fand es schrecklich mit Schleppleinen, noch dazu bei zwei Hunden...


    Jedes Hilfmittel und dazu zählt ja auch die Leine ist nun mal nur so gut wie der Anwender, dazu kommt jeder ist anders gestrickt und der eine kommt mit Flexi besser klar, der andere mit Schleppleine etc.


    Hundekontakt gibt es bei mir eh nicht, von daher stört mich das mit der Flexi nicht

  • Fluch!


    Ich bin eben grade im Wald samt Hund zu einem Knäuel verheddert worden, weil ein fröhlicher, wirklich süßer Jungspund, laut Herrchen "Mischung aus Jack Russell und Terrier" sehr vehement Hallo sagte und ruckzuck mich und meinen angeleinten Hund eingewickelt hatte. Gab sogar noch Chaos, als ich meinen Hund nach oben aus dem Knäuel hob, um Brandverletzungen oder eine Klopperei zu verhindern. Das empfand der Youngster als besonders witzige Spiel- und Nachhüpfaufforderung, während meine alte Dame schon lauthals knurrte. So eine Flexi ist wirklich erstaunlich lang.


    Cartoonzeichner hätte da ihre helle Freude gehabt, aber ich - hasse - Flexileinen!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!