Flexileine - Fluch? Segen?
-
-
Meine Dicke ist so leinenführig, dass sie erstmal das Laufen an der Flexi lernen musste
Noch heute läuft sie Fuß neben mir, wenn ich die Flex ans Halsband klemme. Nur am Geschirr läuft sie vernünftig.Wie gesagt, ich nehm sie auch nur bei aufkommenden Problemen, bei denen ich Kontrolle behalten muss und bei Läufigkeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt 20m Flexis? Wo das denn, hab ich noch nie gesehen
-
Ich benutzte eigentlich nur die Kurze Leine oder gar keine.
Aber wir gehen seit einiger Zeit Wandern und da muss ich ihn auf den stark frequentierten Routen anleinen. Die Schlepp ist dabei echt blöd und die Flex ist mir zu unhandlich. Ich hab kleine Hände und die Flex für Große Hunde kann ich kaum richtig greifen, so dass es echt anstrengend wird nach zwei Stunden.
Hat da jemand vielleicht ne Idee?Ansonsten ist es mir wurscht welche Leine jemand benutzt. Wenn der Hund hört und der Halter einigermaßen geradeaus denkt, macht das doch eh keinen Unterschied.
-
Zitat
Ich bin absoluter Flexileinen-Gegner.
Ich finde die Dinger zum Antrainieren der Leinenführigkeit völlig sinnfrei, weswegen viele "faule" Hundehalter auf die Flexi zurückgreifen, denn wenn der Hund nicht weiterlaufen soll, hak ich einfach die Leine ein.
Außerdem finde ich sie unhandlich und durch die dünne Strippe kann es schnell zu Verwurschtelungen und Verbrennungen führen, wenn man da mal ordentlich reingreift.
also ich finde, dass dieses Argument sehr vergleichbar ist mit der immerfort weit verbreiteten Ansicht 'kleine Hunde sind alle nicht erzogen' - eine Sache, die jeder Schon ein paar mal erlebt hat, Die sich aber genauso wenig verallgemeinern lässt wie 'wer Flexi nutzt ist zu faul zum erziehen'. Allein hier im Thread sieht man ja sehr deutlich, dass die Flexi auch an gut erzogenen Hunden hängt bzw umgekehrt der Hund an der Flexi!
Und ich hätte hier in der Gegend manche Hunde lieber an der Flexi als freilaufend...das sind nämlich hier auffällig die meisten unerzogenen Hunde.
Die Verletzungsgefahr der strippe lässt sich nicht von der Hand weisen, meine persönliche schlimmste und letzte Verletzung kam allerdings von einer Seil-schlepp um den Knöchel! Die Flexi hatte ich noch nie am Knöchel und die geplante Flexi gibt's extra in komplett-Gurt zur Sicherheit von Hund und Halter bei der längeLeider gibt es bei uns in der Nähe viele Flexileinen-Fans, vor allem aus dem erstgenannten Grund: zu faul für die Leinenführigkeit. Da sitzt man mit seinem Hund an der Straße und wartet bis der Verkehr mal abebbt, da schleicht sich von hinten ein Hund an der Flexi an und das Herrchen/Frauchen kommt 20m dahinter angeschlurft. Da könnte ich ausflippen!
Bei Leinenpflicht auf Ausflügen bekommt Zooey eine biothane Schleppleine ans Geschirr, da ist nix mit matschig und mit Wasser vollsaugen, die Leine einmal durch ein Tuch gezogen, ist sie trocken und strahlend sauber wie vorher.
...und bis ich an ein Tuch komme, hab ich trotzdem dreckige Finger oder kann alle 2minuten schlepp putzen, ich habe auch ne biothane und trotzdem dreckige Hände. Aber wie gesagt bin ich vielleicht auch schlicht zu unkoordiniert dafür, schließe ich nicht aus. -
Also so unhandlich finde ich die Flexis nun nicht. Ich nehme mir immer einfach eine normale Führleine zusätzlich mit, die ich mir um den Bauch binde und dazwischen befestige ich dann die Flexi, auch wenn die Hunde an der Flexi dran sind, denn meine Hunde werden auch an der Flexi über Kommando gesteuert.
So nervt mich der Kasten selbst beim Joggen nicht großartig.Da finde ich die Schleppleinen wirklich unpraktischer und nerviger, da die auch noch immer schön dreckig werden.
Deshalb kommt hier die Schlepp nur dran, wenn wir gezielt üben wollen, ansonsten tut es eben auch mal die Flexi, wenn kein Freilauf möglich ist und die Hunde trotzdem einen gewissen Radius haben sollen. -
-
Die Flexi finde ich eine gute Sache. Nur weil einige es vielleicht nicht richtig händeln, kann die Flexi ja nix für.
Sie verleitet evtl dazu, es mit der Leinenführigkeit nicht so eng zu nehmen, kann sein.
Aber es gibt genug Leute, die sie richtig nutzen.Ich glaube, das wird ein ewiger Streitpunkt bleiben, wie so Vieles hat sie vor und Nachteile.
-
Zitat
Es kursieren ja viele Vorurteile und negative Meinungen über 'Flexihunde' und deren Halter.
Aber wie seht ihr das?
Die entstehen nicht ohne GrundZitat
Nutzt ihr Flexis? Wenn ja, dauerhaft oder in bestimmten Situationen? Nur am Geschirr oder an Halsband?
Oder kommt euch sowas nicht ins Haus? Warum nicht?
Die Anschaffung eines solchen Teils stand bei mir ausser Frage. Einfach weil ich's weder für mich noch den Hund brauche. Der hat (sobald der hier war) gelernt ordentlich an einer 1m-Leine zu gehen, ansonsten läuft der frei. Da stellt sich mir überhaupt nicht die Frage, ob so ein Ding besser/sinnvoller wäre. Wie es im Alter ist, wenn der Hund taub und blind wird - wird sich dann zeigen, ob ne Flex Sinn macht. Die negativen Sachen an dem Ding (ständiger Zug, erschwertes Fußlaufen, behindern von anderen durch die schwer sichtbare Leine, der große/schwere Aufrollkasten etc. pp.) habe ich erst viel später "realisiert". Es war von Anfang mein Ziel, dass der Hund frei läuft und nicht an der (ausfahrbaren) Leine seine Umwelt erlebt. Es war möglich mit diesem Hund, wer weiß, ob der nächste das auch kann oder ob ich dann Flexifan werde(n muss) -
Bei uns ist im Moment Flexi Zeit weil die Dame läufig ist.
Das ist auch so ziemlich die einzige Zeit, in der sie an der Flexi ist. Ganz selten mal, wenn wir im Urlaub sind, dort viel Wild ist, und ich keine Lust zum trainieren mit Schlepp habe. Zum trainieren (Jagdverhinderung) hatte ich lieber ne Schlepp, da man da als Mensch weniger die Verführung hat einzugreifen, ohne dass wirklich "Not am Mann" ist.Wie bei Icephoenix gibts Flexi und Schlepp bei mir nur am Geschirr, Leinenführigkeit ist am Halsband angesagt. Ist auch gar kein Thema. Und zumindest die Flexi für kleine Hunde ist so leichtgängig, dass die weniger Zug aufbaut als Emmas Schleppleine.
Ich achte bei Flexi Benutzung darauf, die wirklich nur als Absicherung zu benutzen, und alles was ich vom Hund möchte per Kommando durchzusetzen.
-
Wieso erschwert es das Fußlaufen? Entweder der Hund geht im Fuß, dann wird sie auf entsprechende Länge eingerastet, oder sie bleibt lang, z.B. im freien Gelände und der Hund kann laufen.
Der Zug ist weniger, als meine vollgesogene Schleppleine.
Sobald er im Fuß gehen muss, raste ich sie ein und die Leine hängt durch. -
Ich war immer totaler Flexi-Leinengegner, weil ich mir mal die Hand an dem Seil aufgeschnitten hatte und ich eigentlich nur Leute kannte, die damit nicht umgehen konnten.
Vorletzten Winter habe ich mir dann aber doch eine geholt, weil es morgens um 4 Uhr stockdunkel war und ich dem Hund ein wenig mehr Freiraum beim morgendlichen Gassi gehen geben wollte. Paco kann unterscheiden, wie er an welcher Leine zu laufen hat. Die Flexileine ist einfach nur eine Absicherung für mich, wenn es morgens dunkel ist oder wir mal irgend wo unterwegs sind, wo ich die Gegend nicht so gut kenne. Das Knöpfchen nutze ich kaum, Kommandos werden wie im Freilauf befolgt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!