Flexileine - Fluch? Segen?
-
-
Zitat
Es gibt 20m Flexis? Wo das denn, hab ich noch nie gesehen
Oh DAS wüsste ich auch gerne !!!
Für meine kleine Vögeljagende Spitzdame ist die Flexi derzeit ein Segen
Ich möchte die Teile nichtmehr missen.
Allerdings gibts die Flexi auch nur am K9 und im Wald
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mal ne frage an die Flex-Nutzer: hat jemand eine 8meter-Maxi? Also bis 50kilo mit Gurtband? Wenn ja, kann mir mal jemand sagen was die wiegt oder bestenfalls mal ein Foto machen,wie groß der Kasten in der Hand ist? :) wäre sehr lieb!Hab so ein Ding...
Werd schauen ob ich nachher mal nen Foto machen kann...
Müssten ca. 500gr. sein oder so.... -
Wir haben die 8m lange Flexi comfort bis 50 kg.
Ich selbst nutze sie selten, morgens wenn es noch dunkel ist vor der Arbeit, denn an unserem üblichen schnellen Gassi-Weg flitzt meine Madame gerne mal ab (eigentlich nur da) und zu dem Zeitpunkt habe ich weder zeit noch Nerven für Erziehung. Gehen wir durchs Dorf ist die Leine grundsätzlich auf kurz festgestellt, denn Hunde neben der Straße an der ausgefahrenen Flex finde ich fahrlässig.
Und meine Mutter nutzt die Leine sehr gerne weil sie nicht so oft mit Mara läuft und sie deshalb nicht ableinen möchte.
Die Flexi-Leine wird bei uns aber nur am Geschirr genutzt. Wenn ich sonst laufen gehe, dann mit der kurzen Meterleine oder freilaufend. Sie hört nämlich eigentlich ganz gut, außer eben an dem einen Gassi-Weg.
Ich finde Flexi-Leinen - wenn richtig gehändelt - nicht schlechter als Schleppleinen.
Ich mag nur die Leute nicht, die zu faul zur Erziehung sind und ihren Hund deshalb NUR an der Flexi führen, und das sind dann auch meistens die Leute, die nicht richtig damit umgehen.
-
Zitat
Es gibt 20m Flexis? Wo das denn, hab ich noch nie gesehen
Wieso kann ein Hund mit Flexi nicht oder nur schwer bei Fuß laufen? Es darf doch keine Rolle spielen, welche oder ob ich überhaupt eine Leine am Hund habe. Wenn ich "Bei mir"(unser Bei-Fuß-Kommando) sage, laufen die Mädels neben mir, ohne wenn und aber, ob mit Leine oder ohne. Das geht sogar mit nicht festgestellter Flexi.
Leinenführigkeit erwarte ich ebenfalls bei allen Leinen. Und ich bezweifle, dass es an der Flexileine liegt, wenn ein HH es nicht geschafft hat seinem Hund dies beizubringen.
Sollte der HH dem Hund allerdings immer die Möglichkeit geben selbst zu entschieden, zu laufen wie er lustig ist, sieht's tatsächlich anders aus. Aber selbst dann trägt nicht die Flex die Verantwortung, sondern der Besitzer, der seinem Hund nicht beibringt in einem bestimmten Radius an der Leine zu laufen.
Ich kenne solche und solche.
Die meisten finden den Stoppknopf, wenn nötig und sind auch in der Lage die Länge der Flexileine der Situation entsprechend einzustellen.
Eine lustige Unterhaltung hatte ich letztens.
Frauchen hat sich bei mir beschwert, dass das Gassigehen im Moment wegen der Brut- und Setzzeit so anstrengend ist, weil ihre Hündin es immer so furchtbar eilig hat.
Und wenn das Frauchen nicht ableint, zieht das Hundetierchen sogar an der Flexi. Zum Glück hat sie nur einen 6 kg Dackelchen und keinen größeren Hund.
-
Dort, wo ein Hund nicht frei laufen darf und es für ne Schlepp zu stressig ist, ist es ein Segen. Außerdem kann ich sie auch kurz stellen. Zu zweit jeder mit Flexi, wenn man nicht frei laufen lassen kann, ist prima. Für mich eine echte Alternative. Dann hat Hund trotzdem Freiheit und nix verheddert sollte sich. Aber nur am Geschirr, am Halsband ist es mir zu gefährlich.
Ich nütze alles, je nach Situtation. Ich hasse es aber, wenn jemand Kleinhunde per Rüchschnappfunktion zu sich zurückfliegen lässt.
Wer es richtig macht, hat auch keinen ziehenden Flexihund. Ich habe die 8m Flexi mit dem breiten Band. Das dünne Seil finde ich gefährlich.
-
-
Hab mal eben Bilder gemacht von der Flexi 8m bis 50kg (kein Gurt sondern Seil),hoffe das ist hilfreich
-
Zitat
Die entstehen nicht ohne Grund
Die Anschaffung eines solchen Teils stand bei mir ausser Frage. Einfach weil ich's weder für mich noch den Hund brauche. Der hat (sobald der hier war) gelernt ordentlich an einer 1m-Leine zu gehen, ansonsten läuft der frei. Da stellt sich mir überhaupt nicht die Frage, ob so ein Ding besser/sinnvoller wäre. Wie es im Alter ist, wenn der Hund taub und blind wird - wird sich dann zeigen, ob ne Flex Sinn macht. Die negativen Sachen an dem Ding (ständiger Zug, erschwertes Fußlaufen, behindern von anderen durch die schwer sichtbare Leine, der große/schwere Aufrollkasten etc. pp.) habe ich erst viel später "realisiert". Es war von Anfang mein Ziel, dass der Hund frei läuft und nicht an der (ausfahrbaren) Leine seine Umwelt erlebt. Es war möglich mit diesem Hund, wer weiß, ob der nächste das auch kann oder ob ich dann Flexifan werde(n muss)Das hat mein Hund auch.... er läuft wie ein Einser an der kurzen Leine. Nur ist Milo jetzt gerade in der Pubertät und läuft planlos auf andere Hunde zu, obwohl er gelernt hat und es auch ausgeführt hat, wie es richtig laufen soll.
Bsp. Ich lauf mit der Flexi KURZ in "Bei Fuß" bis zum Park. Dort angelangt, wird Milo abgesetzt und bekommt die 8 Meter Flexi ausgezogen und festgestellt, wie eine Schlepp. Jetzt kann er 8 Meter stromern. Wenn ich sehe, "das Ende der Fahnenstange" naht, kommt von mir ein "Halt"! Genauso würde ichs bei der Schlepp machen. Wenn ich andere Hunde sehe, dann ruf ich Milo zu mir, er setzt sich links neben mich und die Flexi wird auf KURZ gestellt. Erst wenn ich ihn freigebe, darf er zu anderen Hunden hin und begrüßen. Ich find die Flexi super und sie macht Spaß, im Gegensatz zur Schlepp, die ist einfach zu kompliziert. Vor ein paar Jahren hat die Schlepp keiner gekannt, außer den Jägern, die ihre Jagdhunde ausgebildet haben. Was da jetzt für ein Hype gemacht wird, kann ich persönlich nicht nachempfinden. Für mich ist die Flex derzeit eine Lösung, weil Hund in Pubertät und manchmal blöd, aber davor konnte er alles und an der Flex wird er es mit meiner Erziehung, Konsequenz und Souveränität auch nicht verlernen, was er konnte. Es ist niemals der Bleistift, der einen Künstler ausmacht, sondern die führende Hand macht das Kunstwerk.Ich verstehe die Ansichten mancher hier. Ich bekomme es tagtäglich mit, wie Hunde vermurkst werden. An der Flexi geangelt werden und keine Kommandos kommen, weil Hund ist ja "safe".
Aber in gewissen Situationen, wenn an der Flex gearbeitet wird oder wenn man Hund (in Brutzeiten, oder am See mit Liegeflächen) einfach nicht laufen lassen kann, weil er gerade seinen Hauweg hat, dann ist das doch super. -
Meine Hunde verstehen das Prinzip der Flexi einfach nicht.
Ist diese nicht eingerastet, laufen beide Hunde genau am Bein bei Fuß. Ist der Rüde frei, nutzt die Hündin die Flexi schon mal eher.
Allerdings werden meine Hunde nicht mit der Flexi rangezogen, sondern rangerufen. Das klappt in der Regel sehr gut (und sollte auch bei einer Schlepp nicht anders sein).
Fan der Flexi bin ich allerdings noch immer nicht, muss ich zugeben.
-
Zitat
Vor ein paar Jahren hat die Schlepp keiner gekannt, außer den Jägern, die ihre Jagdhunde ausgebildet haben.
Wir hatten für unseren Pudel-Mix meiner Oma damals vor knapp 30 Jahren auch eine Flexileine.
Die gibt's schon richtig lange.
Mann, bin ich alt. -
*kicher* ne ne, die Flexi gibt`s schon lange, aber die Arbeit an der Schlepp nicht.... die entstammt tatsächlich der Ausbildung von Jagdhunden, da hab ich sie auch kennen gelernt... das hast wohl verwechselt, ohne alt zu sein.
Habt einen guten Tag
Sundri -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!