Flexileine - Fluch? Segen?
-
-
Upppsi...
Hast Recht, ich hab Flexi gelesen.
Ist noch zu früh für mich. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich find die Flexi ganz praktisch wenn ich um halb fünf vor der Arbeit noch eine Runde drehe und bei meinem Glück wahrscheinlich in Kacke steigen würd, wenn ich Herrn Hund an der kurzen Leine ins Gebüsch folge. Jetzt wo es aber hell ist, lass ich ihn offline (als es noch sehr dunkel war, war mir nicht so wohl dabei, auch wenn fast niemand unterwegs ist....außer meinen Nachbarn mit ihrem hysterischen kläffer).
Ansonsten mag ich diese Leine und Leute, die mit der nicht umgehen können, nicht besonders.
-
Moin,
Leute die nicht mit ihr umgehen können - im Grunde sind das doch die, die auch mit ihrem Hund nicht umgehen können, oder sehe ich das falsch?
Okay, wenn der Diego in der Leine hängt weil er meint er könne fliegen und ner Amsel hinterher hechtet, dann hol ich ihn auch schon mal zurück, an der Leine und mit ihr. Aber das würde ich an einer Schlepp genauso machen wenn es die Situation erfordert, weil ich weiß, das er SO schnell nicht runter kommt.....
Den Hund zurück ziehen, das es flutscht - ich weiß nicht, was es da für Flexies geben soll, die das vermögen.Wenn ich das bei uns beobachte, dann ist das eher ein Einholen in Etappen, Hund ran ziehen, Stopper halten, Hund weiter ran ziehen, Stopper halten - und so fort, bis man den Hund an der Seite hat..... aber im Grunde ist das schlicht eine mangelhafte Erziehung mit oder ohne Flexi.
Ich find sie praktisch, sie ermöglichen meinen Hund ein Optimum an freier Bewegung, da es ohne Leine nicht möglich ist.... ich hab übrigens solche mit breitem Band, die mit Schnur find ich gefährlich und sie halten es auch nicht so gut aus, im Gebüsch um Büsche gewickelt zu werden....
Auch wenn mein Malik nicht mehr hört, wenn ich ein Kommando geb, er merkt schon an meinem Stehen bleiben, und daran, das Diego ins Fuß kommt, das es das ist, was er jetzt tun sollte.... mit ihm klappt es aus dem Laufen heraus nicht mehr, aber ich fordere es ein, indem ich stehen bleibe, bis mein alter Herr merkt "oh, ich muss ins Fuß"
Körperlich ist er noch fit wie ein Jungspund, aber der Rest lässt nach... ich käme aber nicht auf die Idee ihn ins Fuß zu ziehen, per Stop`n go.
Sundri
-
Zitat
Meine Hunde verstehen das Prinzip der Flexi einfach nicht.
Ist diese nicht eingerastet, laufen beide Hunde genau am Bein bei Fuß. Ist der Rüde frei, nutzt die Hündin die Flexi schon mal eher.
Allerdings werden meine Hunde nicht mit der Flexi rangezogen, sondern rangerufen. Das klappt in der Regel sehr gut (und sollte auch bei einer Schlepp nicht anders sein).
Fan der Flexi bin ich allerdings noch immer nicht, muss ich zugeben.
Ich wäre totaler Fan davon: "Milo hat die Pubertät überstanden und hört wieder zu 99%" Dann hätte er wieder seine komplette Freiheit und wir bräuchten nur in Ausnahmesituationen eine Leine (an der Straße, in der U-Bahn, viele Menschen etc) ... das wird allerdings noch laaaaaaaaaaaaaaange dauern :/
Habe letztens mit einer Hundebesitzerin gequatscht, weil mir das Halsband an ihrem Hund aufgefallen ist und wollte wissen, was das ist. Das war ein vibrierendes Halsband. Auf Knopfdruck wird es ausgelöst, wenn Hund ein Kommando nicht ausführt.... mh, was es nicht alles gibt
Hat prima funktioniert.
-
Ich finde Flexileinen ungeeignet für Hunde. Die meisten Hunde in der Umgebung laufen täglich an der Flexileine, und es ist einfach nur grausam mit anzusehen. Ich habe bei einem Urlaubshund mal eine mitgebrachte Flexileine ausprobiert, und fand es furchtbar. Man hat absolut kein Gefühl für den Hund, das Ding kracht laut runter wenn es aus der Hand rutscht, und erschreckt den Hund, Fahrradfahrer können drüberstürzen, das Ende der Leine ist für den Hund nie ersichtlich, so kracht er permanent rein, und "Auslauf" bekommt der Hund damit auch nicht.
-
-
Ne Flexi is ne Leine wie jede andere auch.
WENN man damit umgehen kann. Mir is ne Flex noch nie runter gekracht.
Meine Hunde sind leinenführig, meine krachen auch nicht andauernd da rein, die ziehen daran nicht.
Der Vorteil is einfach, das sie etwas mehr Auslauf haben, als an einer kurzen Leine.
Obwohl meine eh meistens Offline sind. -
Ich mag die Dinger nicht. Ich finde sie unpraktisch, allein schon der doofe Kasten in der Hand....
Kenne auch mehrere Hunde, bei denen Flexi anscheinend die Erziehung ersetzen soll-die ziehen
bis zum Anschlag, bleiben stehen, Herrchen rollt sich ran-gleiches Spiel von vorne...
Wenn Freilauf nicht möglich ist kommt bei mir die Schlepp zum Einsatz. Für Lupo brauche ich
normalerweise keine Leine, hab sie aber immer dabei, ganz normal 2,5 Meter Lederleine.
Ich liebe den Flexi-Salat wenn Meiers Fußhupe unbedingt "Hallo" sagen muss, und Herrchen sich die Freiheit nimmt
in 10 Meter Abstand blöd rumzustehen! -
Zitat
Ich finde Flexileinen ungeeignet für Hunde. Die meisten Hunde in der Umgebung laufen täglich an der Flexileine, und es ist einfach nur grausam mit anzusehen. Ich habe bei einem Urlaubshund mal eine mitgebrachte Flexileine ausprobiert, und fand es furchtbar. Man hat absolut kein Gefühl für den Hund, das Ding kracht laut runter wenn es aus der Hand rutscht, und erschreckt den Hund, Fahrradfahrer können drüberstürzen, das Ende der Leine ist für den Hund nie ersichtlich, so kracht er permanent rein, und "Auslauf" bekommt der Hund damit auch nicht.
Mein Hund weiß ganz genau, wo die 8m zu Ende sind. Außerdem heißt ja an der Flexi nicht, dass ein Hund nie abgeleint wird. Ich finde die Flexi einfach super praktisch, jetzt auch wieder, weil die nie im Matsch hängt, man sie nicht immer wieder aufnehmen muss wie ne Führleine (die sonst eben auch im Matsch hängt). Und fallen lassen muss man sie ja auch nicht, dann scheppert nichts. Wenn Radfahrer kommen, kann man ne Flexi auch kurz nehmen, dann fällt keiner drüber. Im Sommer war sie bei uns nicht ein einziges Mal am Hund, im Winter wird das mit Sicherheit wieder kommen. Schon allein auch deshalb, weil ich meinen im Dunkeln nicht ableinen kann (da brauchts nur ein Auto mit Lichtern in weiter Ferne oder ein sich falsch bewegender Busch und er gerät in Panik) und er damit mehr Freiraum hat als nur an der Führleine. Man muss halt damit umgehen können, aber dann sind die schon ne gute Erfindung.
Hundekontakte, Hallo sagen etc. ist ne Flexi natürlich nichts, aber das muss man ja nicht, nur weil ne Flexi dran ist.
-
Zitat
Ich finde Flexileinen ungeeignet für Hunde. Die meisten Hunde in der Umgebung laufen täglich an der Flexileine, und es ist einfach nur grausam mit anzusehen. Ich habe bei einem Urlaubshund mal eine mitgebrachte Flexileine ausprobiert, und fand es furchtbar. Man hat absolut kein Gefühl für den Hund, das Ding kracht laut runter wenn es aus der Hand rutscht, und erschreckt den Hund, Fahrradfahrer können drüberstürzen, das Ende der Leine ist für den Hund nie ersichtlich, so kracht er permanent rein, und "Auslauf" bekommt der Hund damit auch nicht.
Ah, aber mit der Schleppleine hat man mehr Gefühl für den Hund? Oder ohne Leine? Wenns da klappt, wieso ist das Gefühl weg wenn ne Flexi dran ist?
Das Ding kracht laut? Ja die soll man ja auch in der Hand behalten, die normalen 2m Leinen soll man auch nicht fallenlassen auch wenn die kein lautes Geräusch dabei machen.
Fahrradfahrer stürzen auch über Hunde die an der Schlepp sind oder über die 2m Leinen, wenn der Halter den Hund nicht im Griff hat.
Das Ende der Schleppleine ist für den Hund auch nicht ersichtlich, und? Alles eine Sache der Übung! Und zwar Übung seitens des Halters.
Auslauf bekommt er nicht? Komisch, ich finde 5 oder 8 Meter Leine geben nem Hund mehr Auslauf als ne 2m Leine...Wir haben Flexis. 2x 8Meter. Benutzt werden sie wenn wir bei meiner Oma sind, da wir da nur wenig Möglichkeit zum Rennen lassen haben. Hunde dürfen den Rasen da betreten, Menschen nicht.
Und jetzt, wenns dunkel und nass ist wie heute, dann steh ich mit den Flexis im Vorgarten und die Hunde höppeln herum und versuchen den Regentropfen auszuweichen.
Geht mit den Flexis, die anderen Leinen sind da einfach zu kurz für. Und ja, ich habe keine Lust den beiden unter die großen Büsche nachzulatschen bei dem Wetter, frei laufen lassen geht nicht weil kein Zaun.
Mit den Flexis haben sie nen großen Radius, ich passe auf das sie sich nicht um alles drumwickeln und sie haben Spaß. -
Hier ist n wunderschöner Park in dem Leinenpflicht herrscht, da geh ich auch mit der Flexi Gassi. Mein Hund lieeebt seine Schnüffelspaziergänge da! Und zwar wahnsinnig, aber an der 1 oder 2 Meterleine ist ordentliches Laufen angesagt.
Und bei Regenwetter ists einfach nur ekelhaft mit der Schlepp, bzw. das Handling, wenn man nicht schleifen lässt unnötig kompliziert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!