Labrador schnappt ohne Vorwarnung
-
-
Hallo zusammen,
Ich fang am besten mit ein paar Hintergrundinformationen an.Vor ca. 2 Jahren haben wir unser Labrador mit 10 Wochen zu uns genommen. Da es unser erster Hund ist wurden wir von einer Hundetrainerin betreut. Welpenstunde, Junghuntstunde und später noch nen Intensiv kurs haben wir auch besucht. Seit einem Jahr machen wir ein Apportier kurs.
Da wir Ihn als Familienmitglied sehen haben wir ihn eigentlich immer dabei. So das er an viele Situationen und Orte gewöhnt ist.Wir gehen 3mal täglich mit ihm raus ( Wald, Feld , Innenstadt ....) . Treffen uns regelmäßig mit anderen Hunden zum spielen und toben. Zuhause beschäftigen wir uns auch noch ca. ne Stunde mit ihm ( Spielen, Nasenarbeit und Tricks). Er ist auch nie länger als vier Stunden am Tag allein zuhause. Hören tut er auch super (Rückruf, Sitz, Platz, Bleib und Fuss alles kein Problem).
Vor einem halben Jahr haben dann die Probleme begonnen.
- Er vertrug sich nicht mehr mit andern Rüden
- Knurrte und bellte Kinder an.worauf hin wir denen aus dem weg gehen.
- Beim spazieren gehen schnappte er plötzlich nach Fremden (aber nicht immer)Mit Rüden klappt das jetzt, durch eine Kastration, wieder super.
Mit dem schnappen nach Fremden und dem knurren auf Kinder, versuchen wir jetzt mit Hilfe einer Wasserflasche und ensprechender Dusche im Falle eines Fehlverhaltens zu korrigieren. (Empfohlen durch unsere Hundetrainerin).
Nun waren wir vor einer Woche in der Hundeschule, wo eine Hundetrainerin mit ihm um Kinder herumgegangen ist. An dem ersten noch ohne Regung , beim zweiten (zu unserem schock) aus dem nichts geschnappt und am Pulli gezerrt.Legen uns jetzt ein Maulkorb für ihn zu. Damit wir in brenzlichen Situation das Risiko senken. Waren jetzt auch beim Arzt und haben ihn durchchecken lassen ( Warten noch auf Diagnose) .
Uns wurde gesagt wir müssten jetzt versuchen mit Kindern die keine Angst vor Hunden haben ihn positiv zu beinflussen.
Unser Problem ist jetzt das wir keine solchen Kinder kennen und das wir Ihn lieber vorher in solchen Situationen mehr unter kontrolle hätten.Vieleicht habt ihr ja Tipps und Anregunugen für uns.
Schon mal vielen dank.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also ich würde erstmal die madizinischen Ergebnisse abwarten. Das dürfte ja nicht so lange dauern.
Anschließend würde ich mir, wenn es keine gesundheitlichen Gründe hat, einen gescheiten Einzeltrainer suchen. Ich würde auf gar keinen Fall allein mit Kindern trainieren, das halte ich für zu gefährlich.
Es muss aber ja auch einen Grund geben warum er auf Kinder so reagiert. Gab es da vielleicht mal einen Vorfall? Bzw. kann du eine Gemeinsamkeit bei den Personen feststellen nach denne er schnappt.
LG
-
Hat der Arzt den Hund neurologisch untersucht?
-
Wer gibt denn für solche "Experimente" sein Kind her??
-
Zitat
Wir gehen 3mal täglich mit ihm raus ( Wald, Feld , Innenstadt ....) . Treffen uns regelmäßig mit anderen Hunden zum spielen und toben. Zuhause beschäftigen wir uns auch noch ca. ne Stunde mit ihm ( Spielen, Nasenarbeit und Tricks). Er ist auch nie länger als vier Stunden am Tag allein zuhause. Hören tut er auch super (Rückruf, Sitz, Platz, Bleib und Fuss alles kein Problem).
Vielleicht ist er schlicht fertig mit der Bereifung und explodiert nun. Wer hat Euch denn so ein Megaprogramm empfohlen?
-
-
Beim Arzt haben wir jetzt erstamal ein allgemeinen Gesundheitscheck machen lassen.
Kriegen morgen die Ergebnisse der Blutuntersuchung und je nachdem was dabei rauskommt, wird entschieden wie man weiter vorgeht.Bei den Personen nach denen er schnappt gibt es kein Muster.
Mit Kindern hatte er keine schlechten Erfahrungen, aber auch nicht viele.
Wir wollten jetzt auch mit den Nachbarskindern sprechen. Das sieh ihm durch den Zaun Leckerlies werfen und das wenn wir am an dem Kindergarten gegenüber vorbei gehen wärend die Kinder auf dem umzäuntem Gelände spielen ihn direkt zukorrigieren falls er sich schlecht verhählt und ihn zu belohnen wenn er sich ruhig verhält.
-
Zitat
Beim Arzt haben wir jetzt erstamal ein allgemeinen Gesundheitscheck machen lassen.
Kriegen morgen die Ergebnisse der Blutuntersuchung und je nachdem was dabei rauskommt, wird entschieden wie man weiter vorgeht.Bei den Personen nach denen er schnappt gibt es kein Muster.
Mit Kindern hatte er keine schlechten Erfahrungen, aber auch nicht viele.
KEINE Schlechten Erfahrungen, aber nicht viele???Wir wollten jetzt auch mit den Nachbarskindern sprechen. Das sieh ihm durch den Zaun Leckerlies werfen und das wenn wir am an dem Kindergarten gegenüber vorbei gehen wärend die Kinder auf dem umzäuntem Gelände spielen ihn direkt zukorrigieren falls er sich schlecht verhählt und ihn zu belohnen wenn er sich ruhig verhält.
Die Kinder sollen ihn korrigieren oder belohnen?
-
Empfohlen direkt niemand.
Sind halt sehr aktive Menschen, deswegen hatten wir uns auch für ein Labrador entschieden.
Er hat eigentlich auch sehr viel ruhezeiten wo er gemütlich bei uns oder in seinem Körpchen liegt.
Hatten nicht den Eindruck ihn zu überforden. Trainer haben es auch als sehr positiv bewertet. -
Nicht viele efahrungen mit Kindern.
-
Nein wir wollen ihn dann korrigieren oder belohnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!