Hundehaltung in der Stadt?!
-
-
Zitat
Wenn Du magst, kann ich Dir den Link zu der Tierschutzorga senden - die haben viele unproblematische Hunde.
Sehr gerne, danke :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
meine Schwester hat ne ganze Weile in Hannover gelebt und wenn ich sie mit meinem Hund besucht habe, fand ich es eigentlich immer ganz toll. Es gibt wirklich tolle Ecken zum Spazierengehen.
Ich finde es toll, dass du dich für was älteres entscheiden möchtest, es gibt ja so viele Notfelle...
Was deine Frage betrifft, ob sich solche Hunde auch für die Stadt eignen. NAja, es kommt natürlich auf den Hund an. Ein eher ängstlicher Hund vom spanischen Lande wäre in einer Großstadt natürlich überfordert, aber es gibt auch Hunde, die damit gut zurechtkommen. Meine ältere Hündin (aus Polen) ist mit Menschenmengen immer überfordert, ihre Vorgängerin (gleiches Tierheim in Polen) hatte damit kein Problem. Das kann man nicht pauschal sagen.
Als Tipp: schau mal auf tiervermittlung.de nach. -
Habt ihr eine Ahnung, wie lange es dauert, bis der Hund bei einem einziehen kann/darf?
Es gibt da ja sicherlich Vorkontrollen etc. und dann noch Unterschiede, ob der Hund aus dem Ausland kommt (evtl. Quarantäne) oder ob er auf einer Pflegestelle in unserer Umgebung wohnt.
Wir haben es ja nicht ganz so eilig und wollen uns vorher genauestens informieren und umgucken. Außerdem steht ja erst einmal ein Umzug bevor.
Ich denke, frühestens ginge es im Oktober (Herbstferien u. dann könnte mein Freund noch Urlaub nehmen). Lohnt es sich da überhaupt, jetzt schon die Fühler auszustrecken?
-
Hallo,
ich hab auch einen Hund aus dem Ausland (Rumänien). Sie wohnt jetzt seit 3 Monaten bei mir und hat große Probleme mit der Stadt... Ansonsten ist sie ganz toll... Wir arbeiten dran und ich bin zuversichtlich, dass sich das auch noch gibt!
Ich würde dir vielleicht zu einem Hund raten, der bereits in Deutschland ist. Entweder im TH oder auf einer Pflegestelle. Die können dir dann einfach viel bessere Infos geben, eben auch zu den von dir genannten wichtigen Punkten: Stadt- und Kindertauglichkeit. Zudem kannst du ihn vorher besuchen und sehen, ob ihr miteinander auskommt....
-
Zitat
Habt ihr eine Ahnung, wie lange es dauert, bis der Hund bei einem einziehen kann/darf?
Das geht, wenn der Hund bereits in Deutschland ist, in der Regel recht schnell: Kennenlernen, Vorkontrolle, Einziehen...
Wenn der Hund noch im Ausland ist, dauert es natürlich länger... die Hunde müssen gegebenenfalls noch geimpft, gechipt etc. werden. Währenddessen findet bei dir die Vorkontrolle statt... Bei "meiner" Tierschutz-Orga gibt es glaub ich einmal im Monat einen Transport nach Deutschland... -
-
Ich "beobachte" schon seit längerem ein paar Hunde, die irgendwie einfach kein Zuhause finden... Vielleicht wär ja einer von denen was für dich. Magst du vielleicht noch was zu deinen Erwartungen schreiben? Größe, Geschlecht, Fell, Charakter...?
-
Ja, das ist wahrscheinlich keine schlechte Idee, nach einem Hund zu suchen, der schon in Deutschland ist...
Vorher anschauen und "beschnuppern" finde ich eigentlich auch besser. Ich möchte auch nicht die Katze im Sack kaufen - gerade im Hinblick auf den Babybesuch bei uns zu Hause müssen wir ganz genau wissen, was wir uns da ins Haus holen
Also mein Freund und ich mögen generell lieber größere Hunde, keine Kläffer, nicht zu hibbelige Typen.
Geschlecht wäre uns egal, Hauptsache der Hund versteht sich mit mit anderen Hunden beiderlei Geschlechts..
Fell: lieber nicht zu plüschig
Charakter: kinderlieb, verträglich mit Rüden und Hündinnen, katzenverträglich (Katze im Haushalt meiner Familie), anfängergeeignet, möglichst keinen bis wenig Jagdtrieb..
Ziemlich hohe Ansprüche, aber es muss einfach passen
-
Wie wärs mit Efrem?
http://www.freundeskreis-bp.de/detail.php?id=672 -
Ob die Wohnung nun in der Stadt liegt oder nicht ist doch egal. Wenn der Hund nicht länger als 7 Stunden alleine ist und das auch nur von Mo-Fr finde ich das gerade noch so ok.
-
Wir hatten bisher vier Hunde aus dem Ausland in Pflege und nur einer davon hatte Probleme mit dem Straßenlärm in der Stadt (er wurde dann auch in eine ruhige, ländliche Gegend vermittelt). Dieser Hund stammte aber auch aus einer sehr isolierten Haltung. Leider wurde erst beim Transport nach Deutschland klar, dass er so ängstlich/stressanfällig ist, andernfalls hätten wir ihn vermutlich nicht genommen.
Meine Erfahrung zur Vermittlung deckt sich mit Ayyda, wenn es passt, kann es sehr schnell gehen. Insbesondere, wenn der Hund bereits in Deutschland in Pflege ist. Allerdings habe ich auch schon erlebt, dass ein Hund für seine zukünftigen Halter "reserviert" wurde, wenn diese erst ein paar Wochen später ausreichend Zeit für die Eingewöhnung hatten (eben z. B. geplanter Urlaub oder auch Ferien für die Kinder). Solange bleibt der Hund eben in seiner Pflegefamilie.
Davon mal abgesehen kann es schon eine Weile dauern, bis der richtige Hund gefunden ist, gerade wenn er ein paar Voraussetzungen erfüllen soll. Jetzt schon mit der Suche anzufangen finde ich nicht verkehrt.
Sechs bis sieben Stunden Alleinbleiben finde ich nicht unbedingt zu viel, aber an der Grenze. Das ist sicherlich auch abhängig vom Hund. Für unsere erste Hündin wäre das eine Katastrophe gewesen, unsere jetzige würde es vermutlich nicht stören. Die verschwindet gerne auch mal so für ein paar Stunden im Speicher und pennt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!