Sennenhund und Sennenhund Mix Besitzer, wo seit ihr ??
-
-
Regentröpfchen: Tes ist am 31.03. geboren. Deiner ist nur 1 Tag älter, ist ja witzig. Wo wohnst du denn? Ich fürchte sicher nicht in der Rhein-Neckar-Region, sonst würde sich ein Gassi-Treff ja anbieten :)
Tes hat jetzt eine Schulterhöhe von 42 cm und wiegt schon 11,8 kg. Das geht so schnell, Wahnsinn. Als wir sie vor 4 Wochen bekommen haben wog sie nur gut 7 kg... unglaublich. Bin mal gespannt wo das endet :)
Ben: das letzte Bild! Awwwww... der ist ja sowas von hübsch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sennenhund und Sennenhund Mix Besitzer, wo seit ihr ??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hu hu...
wir haben auch einen Bernersennen-Mix er heisst Odin und ist 5 Jahre alt.
Die Mutter ist ein Bernersennen-Labrador Mix und der Vater ist ein Kuvasz.Er ist ein sehr ruhiger Hund, eigentlich trifft es faul noch besser
aber wehe Nachbars Hündin ist läufig, dann klettert er auch über 2 Meter hohe Zäune und Mauern.
beim spazieren gehen kann man ihn ohne Probleme von der Leine lassen, er klebt wie eine Klette an einemselbst wenn man nen Stock oder ähnliches wirft und der zu weit weg ist kommt er nach 10-15 Metern zurück (evtl. dann auch ohne Stock, weil der zuweit weg ist)
da isser übrigens
-
@ Lanera, wie schade, leider nicht! Karl macht das Rhein-Main-Gebiet unsicher. Aber bitte lass' mich an der Entwicklung von Tes teilhaben, finde es ganz spannend die Entwicklung von anderen Welpen in Karls Alter zu verfolgen.
Sagt mal, haben Eure Sennenhunde die Wolfskralle, also eine Afterkralle an den hinteren Läufern?
Unsere Lisa (RIP) hatte als reinrassige Appenzeller Dame welche, die damals leider entfernt werden mussten. Karl hat keine und auch keinen Ballen. Nun frage ich mich wo er das "her hat", bzw. wo er das nicht her hat. -
Regentröpfchen: unser Anton Appenzellermix hat Doppelte Afterkrallen ( Wolfskrallen).
-
Mein Appi-Aussie-Mädel hat Wolfskrallen. Recht große, die leider etwas störend rumbaumeln. Laut Tierarzt können wir die aber ruhig erstmal lassen, es kann sein, dass sie nie Probleme damit haben wird. Hoffen wirs :)
-
-
Unserer 8 monatiger Berner geht in den See bis er gerade noch so stehen kann (Wasser schon am Hals
).
Dann ist Schluss. Haben schon zig Leckerli und Spielzeug vorgesetzt. Er möchte zwar, egtraut sich aber nicht.
Was macht man da am Besten ? Dran bleiben und immer wieder versuchen ? Wäre sooo schön wenn er schwimmen würde, ist vor allem für die Gelenke auch gut.LG, Tom
-
tom03
Also unsere maus (berner Mix Hündin) geht er ins wasser
Seit sie 1 ist also ganz schwimmen wir haben es einfach immer
Und immer wieder versucht immer den stock (leckerli, ball) ein
Bischen weiter rein und jetzt springt sie sogar vom anfang rein
Also nimmt richtig anlauf und macht bauch klatscher -
wenn total leckers essen (zb frisches hühnchenfleisch, oder leberwurst) nicht hilft und er auch nicht von euch animiert werden kann, würde ich ein wasserspielzeug kaufen und ihn total darauf hypen.
natürlich das spielzeug erstmals immer nur soweit in das wasser werfen, wie er sich reintraut. und wenn er es ans ufer zurück bringt, riesen party machen, vielleicht auchnochmals was mega tolles zu essen geben. und dann langsam das spielzeug immer weiter werfen. also vielleicht 2-3 tage gleich weit und dann am 3.tag etwas weiter.
so hat das auch eine freundin mit ihrem hund geschafft, der anfangs einen rieeesen bogen um jede pfütze gemacht hat :)
meiner zb liebt den Kong Wubba
-
-
Besteht hier Interesse an Berner x Doggen Spielbildern?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!