Sennenhund und Sennenhund Mix Besitzer, wo seit ihr ??

  • @ Bootsmann: Das Big in seinem Namen trägt er wirklich zu recht. Da ist Janosch mit seinen (geschätzt) 40 kg fast ne Elfe dagegen :lol: Aber einen wunderschönen Kerl hast Du da. Er hat den perfekten Berner-Blick drauf ;)


    Da werd ich auch mal wieder ein paar Janosch-Bilder in den Raum werfen. Im Moment würde Janosch am liebsten den ganzen Tag baden. Wenn er nicht grade jede Pfütze und jeden Bach nutzt um sich abzukühlen, liegt er langgestreckt im Arbeitszimmer mit dem Bauch an die kühle Wand gepresst....und will gar nicht rausgehen.


    Der liebste Ort im Sommer:


    Schnell nachschauen, ob die Enten ihn verfolgen:


    Ball bringen damit er wieder ganz schnell reingeworfen werden kann:



    Herr Hund möchte nicht fotografiert werden:


    "Wars das jetzt?":

  • Wie schön! Ein Sennenhund Austausch!
    Da schließe ich mich gleich an!


    Ich habe einen 3 Monate alten Appenzeller-Großer Schweizer Sennenhund-Deutsch Kurzhaar-Mischling, wobei wohl ein Uropa ein Labrador war.


    Hier war er 10 Wochen alt und wir haben ihn gerade nach hause geholt. Er sitzt am Liebsten in meinem Schoß :) Sobald ich im Schneidersitz auf dem Boden sitze, rennt er auf/in seinen Lieblingsplatz, das könnte in der Zukunft bisschen eng werden. ;)


    Zwei Wochen später, mit vier weißen Pfoten, halben Posthörnchen und weißer Schwanzspitze.


    Und so sieht diese Woche aus:


    Momentan zeigt er noch nicht viel typisches Sennenhundverhalten. Dafür ist der Geruchssinn des Kurzhaars stark ausgeprägt, er versteckt seine Knochen in Wohnung und Garten, sucht sie nach 10 Minuten und versteckt sie woanders (im Garten unter Laub, in die Tischdecke eingewickelt etc.). Heute hat er seinen Tennisball auf der Fensterbank hinter dem Pflanzentopf erschnuffelt, den wir ihm gestern abgenommen und außer Reichweite gelegt haben.


    Ich hoffe, das reservierte Verhalten des Appenzellers bricht noch durch, weil er momentan jeden Menschen auf der Straße freudig begrüßt... Dafür hat er gestern einer Weinbergschnecke gehörig die Meinung gebellt, als diese einfach so über die Terrasse geschlichen ist, ich hoffe, sie hat die Ansage verstanden. :lachtot:


    Wann haben Eure Hunde denn angefangen das Haus zu "bewachen"? Die Türklingel juckt ihn gar nicht. Wir hatten vor 20 Jahren einen Appenzeller und sie war sooooo wachsam, aber ich weiß nicht mehr, wann sie damit anfing, damals war ich auch noch klein. :)


    Viele Grüße
    Anna

  • Oh, ein Sennenthread :D


    Meine beste Freundin hat eine fast 1 jährige Appenzeller Hündin und ja, sie ist der Horror schlechthin !


    Nunja, sie hat sie vom Vermehrer gekauft, war aber gesund, für die Erziehung hat sie sich bis vor kurzem auch nicht interessiert ( sie ist 15, was will man erwarten ), ich habe sie aber dazu gebracht, in die Hundeschule zu gehen, sie ist in meiner Gruppe und die "kleine" ist die beste Freundin von meinem :D


    Aber, ich würde sie nicht geschenkt haben wollen !
    Sie hört null, macht immer ihr eigenes Ding, der Jagdtrieb erwacht gerade, sie beißt, sie bellt bis zum geht nicht mehr, sie ist irre frech, klaut Dinge vom Tisch, pöbelt extrem und ist echt oft nur nervig aber manchmal kann sie auch liebenswert sein, wenn sie sich an einen rankuschelt ( und dabei natürlich auch oft beißt -.- ).


    Aber sie ist hübsch, dass muss man ihr lassen :headbash:



  • Jax hat glaube ich so mit 5-6 Monaten angefangen alles anzuknurren, was nicht in die Wohnung sollte.


    Er bellt nicht sondern hat ein ganz tiefes grummeln. Bellen tut er nur wenn er keine Beachtung findet von anderen Hunden oder wenn er mal wieder Angst vor seiner Wasserschüssel hat.


    Ansonsten ist er da sehr entspannt unser großer schweizer ;) . Aber er ist mir gegenüber sehr ungehorsam nenn ich es mal. Bei meinem Mann hört er inzwischen aufs Wort. Ich bin ja nur die Futtertante und was ich sage interessiert ihn nicht. Da arbeiten wir im Moment vermehrt daran auch in der Hundeschule. Wobei er in der Hundeschule irgendwie immer auf mich hört. Dort kann ich ihn sogar als aus dem Spiel abrufen. Aber ich nehme an, dass er da eh schon so kaputt ist, dass er dann lieber zu mir kommt.


    vg
    swissydog

  • Zitat


    Wann haben Eure Hunde denn angefangen das Haus zu "bewachen"? Die Türklingel juckt ihn gar nicht.


    Oh, der ist ja hübsch, Anna! Wie heißt er denn? Mein Appi-Mix Tes ist jetzt knapp 14 Wochen und hier wird zum Glück noch nichts bewacht, die Türklingel wird eher freudig-erwartungsvoll zur Kenntnis genommen. Zur Tür darf sie nicht mit, das klappt auch ganz gut. Wenn Fremde reinkommen, die sie noch nie gesehen hat, ist sie manchmal erst mal skeptisch, aber dabei immer freundlich. Sie rennt auch auf der Straße nicht zu jedem hin, nur zu denen die mit "Hundestimme" (Baby-duzi-duzi-Stimme :D ) mit ihr reden.


    Als ich vorher "Sitz" gesagt hab, kam das dabei raus, weil sie groggy vom Spaziergang war. Ich überleg schon ob ich für den Schneidersitz das Kommando "Yoga" einführen kann ;)

  • Hallo,


    also unser Ben (ein 1,5 Jahre alter Appenzeller Rüde ) hat so ca. mit 6-7 Monaten angefangen unser Haus zu bewachen. Auch wurde er dann etwas misstrauischer Fremden gegenüber....Mittlerweile klappt es aber echt gut, er bellt einmal wenn es klingelt oder jemand durch die Garage kommt, aber nicht die ganze Zeit. Sind Fremde an der Tür hat er auch noch so ein tiefes Grummeln, das sich am schnellsten legt, wenn er gar nicht weiter beachtet wird :smile:


    Ansonsten ist er für einen Appenzeller sehr aufgeschlossen, fast relativ schnell Vertrauen und kann auch gut damit umgehen, wenn mal mehrere Leute zu Besuch sind :smile:


    Lanera: deine Tes würde ich sofort klauen ;) Äußerlich hat sie auf jeden Fall viel vom Appi, nur da wo das Fell normalerweise schwarz ( oder auch havannabraun ) ist, erkennt man den Aussie :smile:



    Hier noch ein paar Bilder von Ben...




  • Vielen Dank für Eure Antworten, dann kann ich ja noch hoffen! ;) Ein tiefes Grummeln oder irgendeine ähnliche Reaktion bei der Türklingel würde mir ja schon reichen. Karl, mein Hund (habe ich das letzte Mal vergessen zu erwähnen!) ist so zutraulich, dass die Leute auf der Straße ihn immer streicheln und er ein Mal sogar einfach zu fragen im Restaurant auf den Arm genommen wurde. Da war ich so verdutzt, dass ich gar nichts sagen konnte. Durch stete Kilozunahme wird sich das hoffentlich legen. Hoffentlich hört er dann auch auf sich jedem auf der Straße stehenden Menschen vor die Füße zu werfen und ihn zum Bauchkraulen aufzuforden.


    @ Lanera Du hast wirklich einen schönen Hund! Sie sieht aus wie ein wahrer "Yoga-Schneidersitz"-Hund ;) Tessi ist 14 Wochen? Karl morgen auch, geb. 30.03. Wann ist sie denn geboren? Letzten Sonntag hatte er 40cm SH und 9,4 Kilo. Er ist laut Tierärztin ein bisschen dünn, nimmt aber jede Woche ein gutes Kilo zu. Bin sehr gespannt, ob sich bei ihm mehr der Appenzeller oder der Großer Schweizer in der Statur durchsetzen wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!