Wie Holztüren vor Hundekrallen schützen?

  • Hallo,


    meine 10j. alte Wäller-Hündin gehört "leider" nicht zu den dummen und hat somit als Junghund uns Menschen abgeguckt wie wir Türen öffnen.


    Nun ziehe ich evtl. bald in eine Mietwohnung. Dort gibt es schöne Holztüren die er Vermieter unerkrazt haben möchte. Verständlich!


    Jetzt stell ich mir die Frage:
    ob es im Bereich der Türklinke oder allgemein an der Tür wie so Schützer aus Kunststoff oder ähnlichem gibt, die die Tür vor Hundekrallen Schützt. Die man dort anbringen kann und wieder entfernen kann - wenn man auszieht - ohne die Türen dabei zu beschädigen?


    Hat jemand sowas bei sich oder sonstige Tricks um die Tür vor Hundekrallen zu schützen?

  • SORRY! Sehe erst jetzt, das ich mein Text oben noch einmal hätte durchlesen müssen bevor ich ihn absende. Habe es mit dem Handy getippt und durch die automatische Worteingabe haben sich nun Fehler eingeschlichen.
    Sooooorrrrryyyy

  • Klebefolie auf Echtholztüren würde ich eher nicht machen. Entweder dem Hund beibringen, dass er das nicht darf.


    Oder die Türen aushängen ( und irgendwo zur Seite stellen ) und ganz billige Türen kaufen und einhängen.

  • Zitat

    Anstatt die Türen abzukleben würde ich es unterbinden, dass mein Hund dran geht.


    Ist nach 10 Jahren, in denen er/sie es durfte, aber definitiv nicht so leicht und nicht von heute auf morgen ...bis dahin, also bis zum Erfolg eines Trainings, sind die Türen im A*sch ;)


    Einen guten Tipp habe ich so spontan leider auch nicht :???:

  • Wenn du aus so Silikonunterlagen die es im Haushaltsbedarf gibt passende Stücke ausschneidest und dann versuchsweise diverese Befestigungen ausprobierst??
    zb so komische Klebepads gabs mal, die sollen bombig halten und rückstandsfrei ablösbar sein. Die in Verbindung mit Silikonunterlagen als Schutz kann ich mir gut gegen Hundekrallen an der Tür vorstellen.


    Natürlich wären dann durchsichtige oder weiße Silikondinger hübscher als die blauen.......... :lol:

  • Ich würde es abtrainieren. Und bis dahin bei unbeaufsichtigtem Hund die Türen aushängen oder den Hund von der Türe fernhalten z.B. durch ein Kinderschutzgitter.


    Wenn das nicht machbar ist, würde ich alle Türen austauschen und dann beim Auszug die originalen wieder rein setzen.


    LG
    Missa

  • Danke für eure Tipps und Beiträge.


    Abgewöhnen wird schwer, da sie es nur an der Haustür macht wenn ich aus dem Haus gehe. Sie versucht es dann 1, 2mal ob die Tür zu öffnen ist und wenn das nicht klappt (da ich sie zuschließ), lässt sie es sein.


    Nein Klebefolie würde ich auch nicht nehm. Kann böse enden wenn man sie wieder nach Jahren vom Holz abziehen will.


    Die Türe also sprich eine Haustür austauschen ist bei uns gerade finanziell etwas schwer.


    Über das Babygitter würde sie einfach greifen. Hochspringen, am Gitter abstützen und dann an die Türklinke "greifen".


    Die Idee mit der Silikonunterlage geht schon in die Richtung wie ich so dachte. Habe mal bei einer Holztür ein Schutz aus Plastik, Silikon o.ä. Material als kratzschutz gesehen. Keine Ahnung ob man sowas kaufen kann und wenn ja wie es sich dann nennt und wo es erhältlich ist. In Google find ich leider nix, darum fragte ich hier mal nach....

  • Im Autohandel gibt es Folien die für den Holm und Austiegszonen gedacht sind. Die sind extrem kratzfest, gibt es transparent und lassen sich rückstandslos wieder entfernen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!