Havaneserbaby zieht ein :)

  • Hallo ihr lieben :)
    Bald ist es bei mir so weit und die kleine Emmy, eine schwarze Havaneser Dame, zieht ein. Jetzt geht es daran das Haus welpensicher zu machen und ein paar klare Grundregeln zu bestimmen. Ich wüsste gerne was ihr davon haltet, ob ihr was zu ergänzen habt oder gute Ratschläge.


    Zum Thema welpensicher:
    Mir ist klar, dass man aus der Welpenzeit wahrscheinlich nicht ohne kleinere Verluste raus kommt. Mich würde interessieren wie ihr z.B. Kabel geschützt habt, dafür gesorgt habt dass der Welpe nicht die Treppe raufklettert oder andere alltägliche Sachen gesichert habt. Auch wüsste ich gerne eure Meinung zum Thema Hundebox und wenn ja, harte Schale oder lieber faltbar.


    Bei dem Thema grundsätzliche Regeln:
    Ich bin mir sicher, dass man eine unendlicher Liste erstellen könnte aber ich denke das gewisse Regeln jeder Hund befolgen sollte, manche mehr, andere vielleicht nicht.
    Mir ist wichtig dass:
    -der Hund während dem Essen sich nicht in der Küche aufhält (betteln)
    -der Hund nicht in das obere Geschoss kommt
    -mir Nachts nicht das Haus zerlegt
    -nach gewisser Zeit eine Weile alleine bleiben kann. (mir ist klar das ein 15 Wochen Welpe nicht den halben Tag alleine bleiben kann aber man muss ihn ja langsam ranführen)


    Über weitere hilfreiche Vorschläge würde ich mich sehr freuen und Tipps wie ich das Umsetzten kann sind auch sehr erwünscht! :)


    Liebe Grüße
    Annika & bald auch Emmy :)


    PS: an alle Havanserbesitzer oder Hundebesitzer mit ähnlicher Fellstrucktur, wie pflegt ihr das Fell, was für Bürsten verwendet ihr und wie lange benötigt ihr bei regelmäßiger Pflege? :)

  • Hallo :)


    nur kurz, da kaum Zeit:


    Ich habe unsere Wohnung gar nicht (bzw. kaum) Welpensicher gemacht. Der Hund ist eh nie alleine gewesen.
    Pflanzen habe ich hochgestellt, meine Kuscheltiere liegen nun nicht mehr im Bett und Teppich hab ich nun auch nicht mehr hier liegen :D
    Ansonsten ist alles wie vorher.
    Treppen kann man mit einem Kindertreppengitter sichern. Die gibt es eigentlich für jede Tür oder Treppe. Zur Not muss man bisschen basteln ;)


    Zitat

    -der Hund während dem Essen sich nicht in der Küche aufhält (betteln)
    -der Hund nicht in das obere Geschoss kommt


    Wie gesagt, mein Hund war in der Anfangszeit wirklich nie alleine. Wenn wir gegessen haben, lag er eben unterm Tisch und war glücklich. Hätten wir ihn da ausgesperrt, wäre das geheule groß gewesen. Betteln tut sie nicht, sie hat nie etwas vom Tisch bekommen.. also kennt sie das nicht.


    Müsste sie Nachts alleine schlafen, wäre das wirklich die Hölle für sie.
    Gerade ein Welpe brauch einfach noch den Kontakt. Am Besten schlafen sie in ihrem Körbchen neben dem Bett (Hand raushängen). So bekommst du dann auch mit, wenn der Welpe was anstellt.. oder zum pinkeln raus muss.
    Wenn der Hund unten schlafen soll (und ihr normalerweise oben), solltest du die ersten Wochen (oder Monate?) lieber bei ihm im Wohnzimmer/Flur... schlafen. Und das alleine schlafen muss langsam geübt werden.


    Von einer Box halte ich persönlich nichts, kann aber sein, dass das bei einigen Hunden sinnvoll ist. Das muss jeder selber wissen... Ich kann dazu nichts sagen.


    Auch das alleine bleiben muss wirklich sehr langsam geübt werden. Ich habe da mit sekunden angefangen. Momentan sind wir bei 1h. Und selbst da steigere ich wirklich nur seeeehr langsam. Zu früh würde ich mit dem Alleinbleibetraining auch nicht anfangen. Lass den Welpen erstmal ankommen.


    Wichtig wäre vielleicht noch, wenn du dir überlegst, ob der Hund aufs Sofa und Bett darf. Das sollte man von Beginn an verbieten. Später wird das dann schwer... :D

  • Also ehrlich gesagt hab ich gar nichts welpensicher gemacht. Die einzigen offenen Kabel liegen bei uns hinter dem Fernsehboard, da ist auch die Telefonanlage.
    Steckdosen und die Treppe hab ich nicht gesichert.


    Wir haben beide Shelties als Welpe bekommen und keine von beiden hat wirklich etwas zerstört. Sie haben Kauzeugs bekommen, wenn sie was zu knabbern brauchten und ansonsten gab es Spielzeug.
    Ab und an wurde mal die Pappe von ner Küchenrolle zerlegt, das war auch schon alles.


    Ansonsten dürfen unsere Hunde überall im Haus sein, sie gehen mit ins Bett oder auf die Couch, aber das muss jeder selbst entscheiden, ob man das möchte.


    In der Welpenzeit hatte ich eine Box in der sie nachst geschlafen hat, die kannte sie schon von der Züchterin.
    Nach ein paar Wochen brauchten wir die dann aber nicht mehr, sie hat nachts durch geschlafen und morgens bin ich dann sofort mit ihr raus.


    Wir haben dann eine richtig große Faltbox gekauft, in der sie sogar richtig rumlaufen konnte, dort hab ich sie geparkt, wenn ich mal für ein paar Minuten aus der Wohnug musste. So hat sie das Alleinsein gelernt, da sie die Box eh kannte und eigentlich immer drin geschlafen hat gab es überhaupt keine Problem mit dem alleine sein. Das hab ich vom ersten Tag an gemacht, und so konnte sie innerhalb sehr kurzer Zeit schon gut alleine bleiben.
    Ich weiß Boxen sind generell ein Streitthema, aber für uns war es die perfekte Lösung und ich würde es immer wieder so machen.


    Ansonsten haben wir wenig Regeln, unsere sind auch beim Essen mit in der Küche, liegen sogar manchmal unter dem Tisch, aber da sie nie was zugesteckt bekommen gibt es auch keine Bettelei.
    Wir haben eh recht wenig Regeln, wenn ich es mir so überlege, aber unsere sind auch einfach unkompliziert und so haben sie viele Freiheiten, wenn doch mal einer nervt wird er einfach mal weggeschickt und gut ist.


    Am besten du lässt alles erst mal auf dich zukommen und machst nicht jetzt schon Listen. Das meiste ergibt sich im Laufe der Zeit.
    Ich wünsch dir auf jeden Fall eine super schöne Welpenzeit :D

  • Zitat


    Müsste sie Nachts alleine schlafen, wäre das wirklich die Hölle für sie.
    Gerade ein Welpe brauch einfach noch den Kontakt. Am Besten schlafen sie in ihrem Körbchen neben dem Bett (Hand raushängen). So bekommst du dann auch mit, wenn der Welpe was anstellt.. oder zum pinkeln raus muss.
    Wenn der Hund unten schlafen soll (und ihr normalerweise oben), solltest du die ersten Wochen (oder Monate?) lieber bei ihm im Wohnzimmer/Flur... schlafen. Und das alleine schlafen muss langsam geübt werden.


    Das der Welpe in der ersten Zeit nicht alleine schlafen kann hab ich schon erfahren. Auch aus dem Grund mit dem Lösen. Ich werde die ersten Tage/ Wochen im Wohnzimmer schlafen um die Kleine in den Garten zu bringen wenn sie mal muss. :) Ich hoffe aber dass diese Zeit nicht allzu lange anhält, weil sie schon 15 Wochen alt ist wenn wir sie bekommen. :)

  • Das einzige was ich gemacht habe, war meinen Teppich in Sicherheit bringen ;)
    Ansonsten hat sie in ihrem Körbchen neben meinem Bett geschlafen und ich hab meine Hand reingehängt (mach ich heute noch (jetzt ist sie 5 Monate alt) manchmal morgens, weil sie sich da so süß reinkuschelt). Also Mizzi würde glaub heute noch nicht alleine schlafen, also kann ich nicht einschätzen wie schnell deine Maus allein schlafen wird, aber kann auf jeden Fall gelernt werden...
    Kabel habe ich nicht in Sicherheit gebracht, dafür musste ich auch ein Handyaufladekabel einbüßen :p Aber da ich sie eigentlich permanent beobachtet habe, konnte ich ihr sehr schnell beibringen, dass Kabel auch tabu sind.
    Beim Essen darf meine Kleine dabei sein, da aber nie etwas abfällt ist es ihr meistens zu langweilig und sie verzieht sich ziemlich schnell.
    Aber ich glaube, dass du sowieso ziemlich schnell merken wirst, was du eventuell vor deinem kleinen Welpen in Sicherheit bringen musst :)
    Und jetzt noch viel Spaß bei der Vorfreude :D

  • Zitat

    Das der Welpe in der ersten Zeit nicht alleine schlafen kann hab ich schon erfahren. Auch aus dem Grund mit dem Lösen. Ich werde die ersten Tage/ Wochen im Wohnzimmer schlafen um die Kleine in den Garten zu bringen wenn sie mal muss. :) Ich hoffe aber dass diese Zeit nicht allzu lange anhält, weil sie schon 15 Wochen alt ist wenn wir sie bekommen. :)


    Mit 16Wochen hat meine kleine durchgeschlafen. Alleine schlafen würde bei aber auch noch nicht gehen. Dauert sicher eine ganze Weile bis sie dies kann. Fang da bloß nicht zu früh an :)


    Aber keine Angst, man gewöhnt sich sehr schnell aneinander. Der Welpe merkt schnell was er darf und was nicht.
    Viel spaß!


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Zitat


    -der Hund während dem Essen sich nicht in der Küche aufhält (betteln)
    -der Hund nicht in das obere Geschoss kommt
    -nach gewisser Zeit eine Weile alleine bleiben kann. (mir ist klar das ein 15 Wochen Welpe nicht den halben Tag alleine bleiben kann aber man muss ihn ja langsam ranführen)


    Oh je.
    Mein Havaneser war der zweite Welpie, den ich aufgezogen habe - und er war hundert mal anhänglicher als der Erste (ein kleiner Terrier).
    Paule konnte Anfangs nicht nur keine Sekunde alleine bleiben, er konnte keine Sekunde ohne mich sein. Selbst wenn jemand anderes noch mit ihm im Raum war- wenn ich weg war, war alles vorbei.
    Ich hatte ihn Anfangs 24 Stunden bei mir. Und er hat sogar schon angefangen zu weinen, wenn ich unter der Dusche stand (Duschtür zu und Frauchen sieht man nicht mehr).


    So sind Havaneser. Als Gesellschaftshunde dazu gezüchtet, immer mit dabei zu sein und einem mit großer Freude den ganzen Tag an der Backe zu kleben. Diese Hunde sind sehr unselbstständig - und als Welpen sowieso (nochmal mehr als viele andere Rassen).
    Das alleine bleiben muss man beim Havaneser sehr langsam aufbauen, Schritt für Schritt. Und im minutentakt. Und ja, für den Welpie ist in einem anderen Raum als die Familie aufhalten schon "alleine bleiben".
    Gerne alleine bleibt der Havi nie, auch nachts ist er am liebsten bei seiner Familie.


    Mein Stöpsel war übrigens auch schon 16 Wochen, als ich ihn bekommen habe.
    Und kaputt gemacht hat er übrigens gar nichts. In der Hinsicht war er sehr pflegeleicht. Das Stubenrein werden dauert üblicherweise etwas länger.

  • Viel Spaß mit deinem kleinen Havaneserbaby!!


    Ich hab hier einen 5jährigen schwarzen Havaneserrüden sitzen und kann die Ausage von Sonja nur bestätigen, daß gerade die Havis eine sehr sehr anhängliche Rasse sind. Logisch, sie sind ja auch Begleithunde, deren Aufgabe es ist, immer bei ihrem Menschen zu sein und ihnen zu gefallen.


    Welpensicher hab ich damals eigentlich nix gemacht. Als Balou mit 9 Wochen hier einzog, war meine Tochter 2 Jahre alt, daher war die Wohnung nicht übersät mit Dekoartikeln, auf dem Boden stehenden Pflanzen und losen Kabeln. Nur meine Läufer auf dem Boden habe ich in Sicherheit gebracht. Balou hat nämlich ewig gebraucht, bis er 100%ig stubenrein war. Das liest man in den rassespezifischen Foren auch immer wieder. Havaneser sind kleine Ferkel, und im Schnitt sind sie erst mit einem Jahr zuverlässig stubenrein. Leg dir also gute Nerven zu :lol: Vielleicht erwischst du ja auch ein Ausnahmeexemplar, aber verlass dich lieber nicht darauf.


    Aus welcher Zucht kommt deine Kleine denn?

  • Herzlichen Glückwunsch zum Hundebaby!
    Zum Thema Fellpflege: hab ein Hund mit ähnlicher Fellstruktur!
    Bürste sie jeden Tag, etwas Zähne putzen und mache die Augen sauber!
    Hab eigentlich die komplette Trixie-Kollektion ;) Softbürste (die geht für Gesicht und Körper), Fellschere, Gesichts- und Pfotenschere und den Tränensteinentferner!
    Wenn der Hund das erstmal kann, dann geht das recht schnell. Brauche maximal 10Minuten dafür. Was mir geholfen hat war ein Besuch beim Hundefriseur. Die haben Kniffe und Tricks auf die man selber gar nicht kommt ;)

  • Hallo,
    also bei uns war es so, das wir uns im vorraus zwar Gedanken gemacht haben und auch Regeln aufstellten-bei einigem aber schnell merkten das es so nicht passt,nicht nötig ist oder der Hund etwas ganz anderes braucht etc.


    Glücklicherweise haben wir alles doppelt welpengesichert und dies war in unserem Fall auch sehr nötig.
    Kabel umwickel,giftige Pflanzen außer reichweite( auch so dass die Blätter nicht auf den Boden fallen können)usw.

    ALs Box, wird für Welpen meist eine aus Plastik oder mit Gitterstäben empfohlen das ist hygienischer wenn doch mal was passiert.Diese kann man ja trotzdem mit Decken gemütlich machen.


    Ich habe auch so einen kleinen Schatten, der immer und überall dabei sein möchte-und das auch darf :smile:


    In unserer ersten Welpenstunde erzählte die Trainerin etwas davon wie wichtig es sei dass der Hund mit im Bett schlafen darf,oder zumindest neben dem Bett,da war mein Partner auch noch alles andere als begeistert-einige Monate später... rate mal wo er mittlerweile schläft... :pssst:
    ( mit der Box konnte er sich trotz Training nie so recht anfreunden-es blieb eine qual für uns alle inclusive der Nachbarn)


    Wenn der Hund nie die Erfahrung macht das betteln zum Erfolg führt, dürfte die Wahrscheinlichkeit zu dieser Unart recht gering sein.
    Da mein Stinker dahinter kam das wir beim Essen abgelenkt sind und man so ganz prima jeden Unfug anstellen kann, muss er mittlerweile neben uns bei Tisch liegen und zur Belohnung gibt es ab und zu etwas-das läuft völlig ohne Betteln ab-belohnt wird das ruhige da liegen...


    Aber das sind einige Dinge die wir vorher auch anders geplant hatten...
    Ähh und auch wenn sich das nun so sehr nach verwöhnen anhört, es kann trotzdem "Recht und Ordnung" herrschen und " alles hört auf mein Kommando" :lol:


    lg und viel Freude mit der kleinen
    Mia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!