Leinenführigkeitsproblem mal anders rum
-
-
Mh ich muss ganz oft schmunzeln, wenn ich so vor allem ältere Leutchen mit ihren kleinen "Fußhupen" an der Flexileine sehe, wie sie so umher schlendern und immer brav warten, bis der Hund den letzten Grashalm fertig abgeschnüffelt hat. Dann gehts ein paar Schritte weiter und hoppla, schon wieder riechts gut, sodass der Hund stehen bleibt und das Herrchen/Frauchen eben auch *schulterzuck* ;-)
Es kommt da wohl einfach drauf an, ob man als Hundehalter das möchte und zulässt oder ob man auch mal zügig mit dem Hund zu einem Ziel gelangen möchte. Denn mal so und mal so, verstehen Hune meist nicht.
Mich persönlich würde das ständige Stehenbleiben nerven und bei uns gibt es da ganz klar eine Regelung: an der Leine im Stadtgebiet (ja, auch an Wiesen vorbei) läuft mein Hund neben mir in MEINEM Tempo mit. Ich laufe nun natürlich nicht 1 Stunde am Stück stur geradeaus, sondern auf größeren Wiesen und Rasenstücken bleibe ich stehen, gebe meinem Hund mehr Leine und sie darf nach einem "Okay"-Kommando schnüffeln solange ich sie wieder anspreche. Dann laufe ich ihr gerne nach, ich bleibe stehen wenn sie stehen bleibt usw.
Diese Variante finde ich persönlich viel stressfreier für alle Beteiligten. Damit haben wir im Welpenalter schon angefangen: bist du an der Leine aufmerksam und orientierst dich an mir, dann darfst du zur Belohnung sofort schnüffeln gehen usw. Die Aufmerksamkeits-Zeiten haben wir dann immer weiter ausgebaut und natürlich arbeiten wir da immer noch dran, dass während des "normalen Laufens" nicht stehengeblieben wird usw. Das hat einfach was mit Konsequenz zu tun.Ich würde also einfach stur weiterlaufen. Falls deine kleine zu abruptem Anhalten neigt evtl. ein Geschirr benutzen statt Halsband. Wichtig ist, dass sie sich nicht merkt "Ach, die Olle meldet sich schon, wenn sie was will". Also versuchen, den Hund auf sich zu konzentrieren (Leckerlies, Spielzeug, irgendwas was Motivation auslöst) und dann mit einem "du darfst"-Kommando den Hund zum Schnüffeln freigeben. Ich würde das in recht kurzen Sequenzen beginnen und dann immer weiter ausbauen. Das schwierige ist dann noch oft, den Hund vom Schnüffeln wieder loszubekommen. Da bietet es sich vllt. an auf kleinen Rasenstücken o.ä. zu beginnen, sodass der Hund schneller mit schnüffeln fertig ist. Klingt vllt. doof, aber wenn du auf ein 50m² großes Rasenstück gehst zum Schnüffeln dauerts ne Weile, eh du wieder interessant bist ;-) bei einem kleineren Stück hast du eher die Chance, dass du deinen Hund ansprechen kannst nach ein paar Minütchen.
Viel Erfolg, ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich denke auch, dass du wenn er schnüffelt einfach weitergehen solltest. Also keine rüden Aktionen - einfach nur nicht stoppen. Je nach Veranlagung verhalten sich manche Hunde als wäre es ein Job zu schnüffeln ...und sie nehmen ja ihre komplette Umwelt auch in erster Linie über die Nase wahr. Die machen das ja nicht aus Langeweile...!
Allerdings lernt der Hund ja durch Verknüpfungen (wie es schon ein Vorredner sagte, wenn er eine bestimmte Leine umbekommt weiß er:" Jetzt wird durchgelaufen...kein Schnuppern, kein Stehenbleiben...!" Es liegt also an deinem Verhalten welche Verknüpfungen du ihm schaffst. Wenn du konsequent durchgehst und ihn nicht schnüffeln lässt wird er das so akzeptieren. Wenn du mit ihm joggen würdest od. ihn am Fahrrad hättest, dann könnte er auch nicht mal eben stehenbleiben. Der bleibt stehen, weil er weiß, dass DU dann stehenbleibst. Wenn ich meinen lassen würde, dann würde er mir alle Schnupperstellen NRWs zeigen ...hier ist eine ...und da vorne ..und warte mal..da ist grad auch noch was...!
Ich benutze die Leine in erster Linie um an die Stelle zu kommen wo ich ihn ungefährdet frei laufen lassen kann. Wenn ich sie abmache, dann gibt es vorher ein "Stop" , dann warte ich bis er mich anschaut und in dem Moment in dem er das macht, gebe ich ihm ein "O.k." - alles ohne Druck und Hektik.
Der Hund stellt sich irgendwann auf DICH ein (nicht du auf den Hund!). Wenn ich eine längere Strecke mit ihm gehe, dann darf er ab und zu schnuppern (auch an der Leine!), aber ob das geht, dass merkt er an MEINER Art zu gehen. Wenn ich strammen Schrittes laufe, dann ist die Aussicht auf schnuppern genau "0"!!! Früher ist er schon mal stehengeblieben (als er es nicht besser wusste), dann habe ich mein Tempo nicht ein bisschen gedrosselt und bin genauso stramm weiterglaufen (nicht gerannt aber energisch). Irgendwann war ihm klar:"Wenn der Typ so geht, dann heißt es dran bleiben
)... und zwar direkt daneben...!" "Fuß" benutze ich eigentlich nicht, da er an der Leine, wenn ich so laufe IMMER neben mir geht und alle paar Meter mal zu mir hochguckt - wenn mir ein Fußgänger (od. eine Fußgängerin) entgegenkommt, dem ich schon die Verunsicherung wegen großem, schwarzem Hund ansehe, dann sage ich meinem Hund "Seite" und er wechselt die Seite an der er gerade läuft (gibt sogar Leute die das mit einem freundlichen Blick quittieren
). Da meiner leicht unsicher wird, wenn sich andere Rüden auf ihn zu bewegen mache ich das auch wenn uns Rüden begegenen und spare ihm so den unnötigen Stress.
Wenn ich so dahinschländere, dann bleibt er ab und zu stehen, kann schnuppern. Sobald ich aber weitergehe oder die Leine sich leicht strafft geht es ohne "Diskussion" weiter. Mein "Kommando" ist also mein Laufmodus ...das hat aber ein bisschen gedauert, weil es für den Hund - je nach Charakter - zunächst mal unklar ist und ist deshalb für den Anfang nicht unbedingt zu empfehlen.
Nachdem ich nun sooo viel geschrieben habe hoffe ich du kannst ein bisschen für euch da rausziehen.
Grundsätzlich würde ich meinem Hund erstmal beibringen:"Wenn ich laufe ...läufst du auch! DU musst dich auf MICH konzentrieren und dranbleiben. Ob du schnuppern darfst erfährst du entweder durch ein Kommando od. durch mein Verhalten (ist Geschmackssache - aber Kommando ist natürlich zunächst mal klarer zu verstehen).
Verdammt jetzt hab ich schon so viel geschrieben, da fällt mir noch was ein. Ich habe es auch eine Weile mit einem Kommando versucht ihm mitzuteieln, das er jetzt schuppern darf. Das ging aber deshalbsehr oft in die Hose, weil ich natürlich die "Wertigkeit" der Schnupperstelle nicht beurteilen konnte.
Ist schon eine Weile her (war am Anfang unserer Beziehung!) und lief oft folgendermaßen ab:
Rocky kommt an eine - für mich (!) - interessant wirkende Schnupperstelle ...zumindest dreht er den Kopf deutlich zu einer Stelle hin. Ich gehe ein Stück vorbei ...Hund bleibt treu bei mir - guckt aber genau auf die Stelle ...Hund ist immer noch bei mir ...ich drehe mit ihm an meiner Seite nach zwei Metern um, gehe ein Stück zurück und sage ihm genau an der Stelle: "O.k.!" Der Hund schaut mich an, dreht den Kopf ein bisschen zur Seite als wollte er mich fragen:"...wie o.k.?????...was is denn da???
Ich stand also da wie ein begossener Pudel, unverstanden von meinem Hund und zog dann, leicht geknickt, weiter... Drei Meter weiter kamen wir dann an einer Stelle vorbei die auch Interssant zu sein schien. Ich denke:"Nochmal verarscht du mich nicht...!" und gehe weiter. Zu dieser Stelle hat er sich noch nach 10 Metern jammernd umgesehenNaja, wir leben eben in verschiedenen Welten..
Tschüss und viele Grüße
Ralf -
Zitat
Wie ist das denn gemeint? Du bist hin und hast ihn weg gezogen am Halsband / Geschirr oder ihn angedrängt?
Ich bin zu ihm hin und hab ihn am Geschirr einen kurzen Impuls gegeben weiter zu gehen. Gleichzeitig gab es nochmals das Kommando "weiter". Das war aber soweit ich mich erinnern kann nur 2 oder 3 mal nötig. Sonst hat gereicht, dass ich mich zu ihm in Bewegung gesetzt habe.
Wir gehen eigentlich immer mit einer längeren Leine spazieren. Er darf dann auch grundsätzlich immer schnüffeln solanger er fertig wird bis sich die Leine wiederlangsam spannt. Klappt normalerweise super. Nur wenn es mega-spannend riecht braucht er mal länger. Kommt eher selten vor und da ich nicht möchte, dass er zieht bleibe ich auch stehen. Wenn es mir zulange dauert ist halt mal ein "weiter" nötig. An der Straße nehme ich die Leine kurz und er kommt eher selten auf die Idee schnüffeln zu wollen. - Darf er aber auch. Mir bricht da kein Zacken aus der Krone.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!