Mastiff vs. Deutsche Dogge

  • Hey ihr lieben Hundefreunde,


    ich befürchte, dass ich über Mastiffs wahrscheinlich nicht viel erfahren werde aufgrund ihrer Seltenheit, denn ich interessiere mich für den charakterlichen Unterschied zwischen einer Deutschen Dogge und eben dem Old English Mastiff anhand eigener Erfahrungen. In diversen Büchern findet man leider nicht sooo viel, da geht es ja meist mehr um Standard, Zucht, Ernährung, Erziehung etc. Die Kapitel zum Charakter sind meist recht kurz gehalten. Ich kann mich einfach nicht zwischen diesen beiden Rassen entscheiden, sie gefallen mir beide so gut. Erfahrungsberichte von Haltern sind für mich daher einfach wichtig.
    Ich hoffe, dass sich ein paar unter euch finden, die etwas zu berichten haben :smile:


    Liebe Grüße,
    Anja

  • Hallo,


    Ich habe eine Dogge, kenne aber keinen Mastiff.
    Moechtest Du dennoch etwas ueber sie wissen? Wenn ja, was?
    Den charaterischen Unterschied der beiden Rassen werde ich Dir vermutlich nicht durch Erfahrungsberichte schreiben koennen...
    Ich schiebs mal wieder hoch, evtl meldet sich ja noch jemand anderes ;-)


    LG Anna

  • Hallo,


    sind sicher beides tolle Rassen. Mein Herz gehört dem Mastiff. :smile: Ich selber habe eine jetzt 11 Monate alte Hündin. Vom Wesen her unübertroffen, wenn man es mag.
    Im Haus extrem ruhig (schläft eigentlich immer, wenn man nicht mit ihr draussen ist) kein Bellen, nichts. Muss man sich dran gewöhnen, wenn man vorher einen Hund hatte, der mehr schaut, wo man ist.
    Draussen hat sie ganz schön Power (die meisten anderen Mastiffs, die ich kenne sind ruhiger). Gute und konsequente Erziehung ist natürlich extrem wichtig, wenn über 60 kg in die andere Richtung wollen ist mit reiner Kraft nichts zu erreichen.
    Super kinderlieb. Bisher auch verträglich mit allen Hunden.
    Ich würde jederzeit wieder einen Mastiff holen.
    Ganz wichtig natürlich nur vom Züchter!!!!! So ein großer Hund, ohne dass man weiß, ob die Eltern gesund sind ( HD, ED) oder noch schlimmer schlecht sozialisiert ist natürlich der Alptraum.
    Bei beiden Rassen hohe Kosten: Futter, Tierarzt, evtl Auflagen je nach Bundesland Rasseliste!!!


    LG Sabine

  • Hallo Anna, Hallo Sabine,
    vielen Dank für eure Antworten! Ja natürlich möchte ich auch die Eigenschaften der Dt. Dogge wissen wie Temperament, Verhalten anderen Hunden gegenüber, Sturheit usw. alles, was so typisch ist :-)
    Mir ist schon klar, dass es immer auch auf die Erziehung und Sozialisation usw. ankommt, aber trotzdem gibt es ja meistens rassetypische Tendenzen.
    Sabine, weißt du vielleicht, ob die Magendrehung genau so häufig vorkommt wie bei den Dt. Doggen?
    Von den Mastiffs kann man sich aufgrund der Seltenheit leider ein so schlechtes Bild machen, hab außer auf Ausstellungen noch keinen getroffen und da auch nur wenige :(
    Kann es dann sein, dass der Mastiff unabhängiger ist im Verhalten (erinnert mich an Herdenschutzhunde) und Doggen anhänglicher i.S.v. gucken wo man ist etc.?


    Liebe Grüße,
    Anja

  • Hallo Anja, also Oxana ist im Haus sehr ruhig. Draussen kann sie dafuer sehr aufdrehen. Sie ist mit allen Hundegroessen bekannt gemacht worden, daher kann sie auch sehr zart zu kleineren Hunden sein. Stur ist sie eig nicht wirklich, sie diskutiert nur gerne :D Dafuer hat sie aber echt wenig Geduld, also muss man zum Tricks beibringen selbst mega Geduld haben. Aber wenn sie es dann kann, dann macht sie es gerne. Rassetypisch wird sie im Sommer ziemlich traege. Einen Ball bringt sie leider auch nicht immer zurueck :-/ meist nur die ersten paar Male. Es ist halt ein chilliger Spaziergehhund und kein Arbeitshund. LG Anna

  • Hallo nochmal,
    mir sind noch zwei wichtige Fragen eingefallen und zwar wie sieht es aus mit der Lauffreudigkeit ? Ich laufe gerne länger und zweitens halten sich die Hunde, wenn sie wählen können, lieber im Haus auf oder eher draußen???


    LG und vielen Dank!

  • Stur ist sie eig nicht wirklich, sie diskutiert nur gerne :D



    ...das kann ich nur bestätigen ;)
    Oder sie überlegen lange ob dieser Befehl überhaupt Sinn macht :D

  • Hallo,


    also mit Fotos muss ich mal schauen ob ich das schaffe welche einzustellen.
    Also das mitt der Lauffreude ist so eine Sache. Zum Joggen oder so würde ich sagen nein. sobald es über 20°C ist auch nicht länger als 1 h am stück gassi und ich habe hier wirklich das Sportmodell!!!
    Auf jeden Fall im Haus!! Der Mastiff ist nur ein übergroßer Schoßhund, vom Charakter her das Gegenteil von einem Herdenschutzhund. extrem auf seine Menschen bezogen, am liebsten mit Körperkontakt.
    Magendrehung genau wie bei der deutschen Dogge. Wenn im Stammbaum mehr vorkamen ist das Risiko höher. Aber wenn man 2-3 mal tägl. füttert und danach eine Stunde Ruhe hält, sollte nichts passieren.


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!