Staffordshire (oder Staff/Labi-Mix) Blueline
-
-
Huhu!
Ich habe mich als Zweithund nach Beratung von meiner Hundetrainerin für eine Staff bzw. Staff/Lab-Mix entschieden. Mein Hund ist eine unsichere Sheltie-Dame.
Da ich mit der Kleinen schon viel Arbeit hatte, möchte ich als Zweithund unbedingt eine Welpe haben. Und (ebenfalls aus erfahrungstechnischen Gründen) ich würde mir gerne sehr viel Zeit lassen bei der Auswahl des Züchters (Hobbyzüchters), möchte schon im Vorraus Besuche machen und meine Trainerin auch mitnehmen.Kann mir irgendjemand einen seriösen (Hobby)- Züchter empfehlen, der idealerweise auch noch im Umkreis von Berlin liegt und Staff(Mixe) in Blueline züchten (nur als Wunschkomzert)?
Würde mich über Tipps freuen!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Staffordshire (oder Staff/Labi-Mix) Blueline* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Einen seriösen Züchtet für Staff-Mixe wirst du wohl kaum finden...
Versuchs doch mal hier http://www.1astc.de/ oder hier http://www.gb-f.de/
Edit: die Rasseliste gilt aber noch, denk bitte daran ZUERST alle Auflagen vorzubereiten und dann an die Anschaffung zu gehen.
-
Ich würde warten bis deine Hündin durch Training nicht mehr so unsicher ist und erst wenn sie "fertig" ist einen Zweithund in betracht ziehen.
Beachte bitte auch das du mit einem Staff bzw Mix in manchen Bundesländern nur alleine Gassi gehen darfst bzw ihn nicht von der Leine lassen darfst -
wäre nicht ein erwachsener souveräner hund vielleicht der bessere gegenpart zu einer unsicheren hündin? es sitzen so viele tolle staffs im tierheim- da könntest du den hund genau kennenlernen. bei einem welpen weiß man ja auch nicht zu 100% wie der sich charakterlich entwickeln wird...
-
Huhu! Vielen dank schon mal für die Antworten!
Ich schaue tatsächlich auch nach Tierheim-Staffs, was sich aber als schwierig herausstellt, da ich mit den Hunden auch therapeutisch arbeiten möchte, und deshalb eine 100%ige Verlässlichkeit im Bezug auf meine Patienten, andere Tiere, Kinder brauche, vor allem, wenn der Hund groß ist.
Ich will auch erst in einem Jahr einen zweiten Hund dazu holen, im Oktober ist meine Kleine nämlich mit der Therapiehundeausbildung fertig und dann haben wir noch gut Zeit, unsere Zweisamkeit zu genießen :)
Allerdings wollte ich mich diesmal auf jeden fall intensiv mit der Suche beschäftigen... Mag jetzt ein bisschen zwanghaft erscheinen, aber meine Kleine war schon eine eher spontane Entscheidung (was den Züchter angeht), und so soll es dieses Mal nicht werden...
Auflagen kenne ich auch und bereite ich natürlich vor, bevor ich eine Welpe dazuhole :)Vielen Dank trotzdem für eure Einwände!
-
-
Aber mit einem Ängstlichen hund als Therapiehund zu arbeiten halte ich nicht für Sinvoll... je nachdem wie sehr ängstlich dein Hund ist könnte das doch die Ängstlichkeit noch steigern?
-
Was ist denn eine "Therapiehundeausbildung"? Und warum dauert die mehr als fünf Monate?
-
In Brandenburg ist das Züchten gefährlicher Hunde verboten.
Der Staffordshire Terrier und Mischlinge aus diesem gelten als gefährliche Hunde.Du wirst also aus diesem Bundesland keinen legal gezogenen Hund bekommen.
Darüber hinaus dürftest Du in Brandenburg einen Listenhund nur allein führen.Ein seriöser Züchter von Staffords wird auch nur reinrassige Hunde züchten.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Hallo
vom 1 ASTC würd ich Abstand halten,wenn Staff dann GBF oder DCBT und auf eine Farbe bitte nicht versteifen,ich hätte keinen blauen gewollt.
-
Bietest du eure Dienste als Therapiehund-Team privat an oder bist du schon an einer Einrichtung angestellt?
Ich könnte mir vorstellen, dass es aufgrund aktueller Rasseproblematik und so (leider!!) schwierig werden könnte und die Kunden zu große Vorbehalte haben... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!