Staffordshire (oder Staff/Labi-Mix) Blueline
-
-
Die Therapiehundeausbildung dauert nur zwei Monate, aber Voraussetzung ist der Hundeführerschein, der nochmal drei Monate dauert, da sind wir gerade in der Vorbereitung.
Ich arbeite mit meinem Hund privat und in einer Einrichtung, allerdings einer sehr loyalen und Rasse-unvoreingenommenen, das habe ich schon abgecheckt.
Die Unsicherheit der Kleinen ist in der Therapie genial, vor allendingen in der Arbeit mit ADHS-Kindern, Autisten und zwanghaften Patienten. Für die Depressiven und Unsicheren ist sie ziemlich ungeeignet, aber so ist das in der Therapeuten-Wahl ja oft... Deshalb ist es umso wertvoller, das Therapiehunde-Team zu erweitern :)Danke für eure Antworten, ich recherchiere weiter!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur mal zur Klärung:
Redest du von einem American Staffordshire Terrier, dessen Haltung in Berlin verboten ist oder redest du von einem Staffordshire Bullterrier, der in Berlin kein Listenhund ist? In Brandenburg sind beide Rassen Kategorie-1-Hunde.ZitatDie Therapiehundeausbildung dauert nur zwei Monate, aber Voraussetzung ist der Hundeführerschein, der nochmal drei Monate dauert, da sind wir gerade in der Vorbereitung.
Mich würde interessieren, was das für eine Therapiehundeausbildung ist, die nur zwei Monate dauert.
Was zeichnet für dich denn Stafford aus? Warum soll es genau dieser sein?
Ich bin ein absoluter Listenhundefreund, aber mir ist nicht ganz klar, warum nur ein Staff die Voraussetzungen (welche überhaupt?) erfüllt.Bei meinem Träger hättest du es mit einem Listenhund schwer. Listenhunde werden nicht grundsätzlich ausgeschlossen, aber der Einsatz wird hier sehr sehr kritisch gesehen und viele Eltern dürften nur schwer davon zu überzeugen sein, dass ein "Kampfhund" mit ihren Kindern arbeitet (wohlgemerkt: nicht meine Einstellung).
Zur seriösen Zucht von Mixen wurde ja schon was geschrieben, dazu muss ich also nichts mehr sagen.
-
Zitat
vom 1 ASTC würd ich Abstand halten,wenn Staff dann GBF oder DCBT
Wieso denn? Ich frage aus Neugier - hatte beide Vereine unter dem VDH gefunden und als ersten Anlaufpunkt (vielleicht zu unkritisch) gepostet... was ist denn das Problem mit dem ASTC?
-
Zitat
Nur mal zur Klärung:
Redest du von einem American Staffordshire Terrier, dessen Haltung in Berlin verboten ist....Die Haltung des AmStaff Terriers ist in Berlin nicht verboten.
Der gehört zu den 10 Listenhunden, deren Haltung mit Auflagen verbunden ist.
Sachkundenachweis, Wesenstest, Maulkorb und Leine, ableinen, aber mit Maulkorb, ist nur in Hundeauslaufgebieten gestattet.Gaby und ihre schweren Jungs
-
Sorry... da hab ich die nicht-Unterscheidung von Kat-1 und -2-Hunden wohl falsch interpretiert:
http://www.berlin.de/sen/verbr…ierschutz/gefahrenabwehr/Danke für die Aufklärung! :)
-
-
Zitat
Sorry... da hab ich die nicht-Unterscheidung von Kat-1 und -2-Hunden wohl falsch interpretiert:
http://www.berlin.de/sen/verbr…ierschutz/gefahrenabwehr/Danke für die Aufklärung! :)
Macht nichts, als Berlinerin kann ich die Berliner und Brandenburger Hundeverordnungen singen
Beim Rest der Republik muß ich auch gucken.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Die Therapiehundeausbildung dauert nur zwei Monate, aber Voraussetzung ist der Hundeführerschein, der nochmal drei Monate dauert, da sind wir gerade in der Vorbereitung.
Jetzt weiß ich genausoviel wie vorher. Was ist das?? Was beinhaltet das? Was für einen Abschluss hat man dann? Welche Behörde ist dafür zuständig? -
Zitat
Jetzt weiß ich genausoviel wie vorher. Was ist das?? Was beinhaltet das? Was für einen Abschluss hat man dann? Welche Behörde ist dafür zuständig?Ich denke sie meint die Begleithundeprüfung.
Die ist oftmals Voraussetzung, um eine Ausbildung zum Therapiehund zu machen.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Nein ich glaube sie meint den Hundeführerschein den man in manchen Hundeschulen schon absolvieren kann
-
"Den" Hundeführerschein?
"Die" Ausbildung zum Therapiehund?Steh ich aufm Schlauch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!