Hund ist unterwegs total gestresst

  • Liebe Hundefreunde,
    unsere Junghündin ist unterwegs immer total gestresst. Sie kann, wenn wir aus dem Auto steigen, nur mit Mühe an der Leine gehen und zieht oft sogar, dann ist sie ständig am winseln, unkonzentriert, sehr unruhig und kaum ansprechbar! Haben schon versucht, ihr Verhalten zu ignorieren oder ein paar Minuten einfach stehen zu bleiben und nichts zu tun. Wir dachten immer, das wir unseren Hund gut sozialisiert haben, daran zweifeln wir nun... Was können wir tun, um unserer Hündin den Stress unterwegs zu nehmen? :hilfe:


    Vielen Dank für Eure Tipps!

  • Hallo,


    ist das Verhalten eurer Hündin denn überall gleich - egal ob Stadt, Land, Wald, Wiese? Wann geht ihre Unruhe los? Schon gleich zu Beginn eures Spaziergangs oder erst nach ein paar Minuten? Macht sie das schon immer so oder hat es sich erst nach und nach so entwickelt?


    Vielleicht schreibst du noch ein bissl mehr über euch, dann kann man sich eher ein Bild von Eurer Situation machen.


    Liebe Grüße
    Conny =)

  • Hm das kenn ich leider auch.
    Bei unserem Hund ist normales Gassi zwar stressfrei, aber sobald wir mit dem Auto irgendwo hinfahren, parken und den Motor ausstellen fängt diese übertriebene Aufregeung an. Hecheln, fiepen, hibblen.
    Eine wirkliche Lösung hab ich auch noch nicht gefunden.
    Ich hab festgestellt, dass jede Art von Beachtung, zb ein "nein" oder auch nur ein Blick, die Aufregung lediglich steigert. Am besten ist ignorieren und warten bis er von selbst etwas runter kommt.
    Das kann allerdings dauern. :muede:

  • Zitat

    unsere Junghündin ist unterwegs immer total gestresst. Sie kann, wenn wir aus dem Auto steigen, nur mit Mühe an der Leine gehen und zieht oft sogar, dann ist sie ständig am winseln, unkonzentriert, sehr unruhig und kaum ansprechbar! Haben schon versucht, ihr Verhalten zu ignorieren oder ein paar Minuten einfach stehen zu bleiben und nichts zu tun. Wir dachten immer, das wir unseren Hund gut sozialisiert haben, daran zweifeln wir nun... Was können wir tun, um unserer Hündin den Stress unterwegs zu nehmen?


    Wahrscheinlich habt ihr ihr vieles gezeigt, nur eben vergessen, ihr zu zeigen, dass alles auch unaufgeregt möglich ist... :/
    Was heisst schon gut sozialisiert... :ops:

  • Also es beginnt, wenn wir aussteigen. Sobald sie aus dem Auto raus ist, fängt sie an zu winseln und sie ist unruhig und unkonzentriert und kann ihre Aufmerksamkeit dann auch nicht mehr auf die Kommandos richten. In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass es vorallem sehr extrem ist, wenn mehrere Leute in der Umgebung sind, da ist die Aufmerksamkeit von ihr dann total weg. Wohingegen wenn wir von daheim aus in die Stadt gehen, das eigentlich nicht der Fall ist.


    Sie war anfangs sehr schüchtern und wir mussten sie regelrecht ermutigen, wohingegen das jetzt total in eine andere Richtung umgeschlagen hat. Sie ist zwar noch unsicher, aber eher aufgeregt unsicher, statt ängstlich unsicher...wenn man das so sagen kann...


    Mein Freund meint immer, dass sie sich nur auf ihn verlassen soll - dh. ihm gegenüber aufmerksam sein soll, aber wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, funktioniert das einfach garnicht mehr. Ich hab sie heute auch angeleint und bin ein paar Meter von ihr weggegangen, um das Kommando "Bleib" zu üben. Zuhause und in der vertrauten Umgebung kein Problem, aber sobald wir aus dem Auto raus sind und es probiert haben, funktioniert es nicht mehr, sie fiept und winselt und ist außer sich. Ich bin schon recht verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll, da wir unsere Hündin auch in Zukunft gerne mitnehmen wollen, aber wenn sie dabei so gestresst ist... Es muss doch irgendeine Lösung geben, nur ich hab leider nicht mal Ansatzweise eine Idee :fear:


    Ignorieren, ja das versuchten wir auch schon einmal, wie lilifeeFFM schon sagte, das dauert sehr sehr lange, bis sich der Hund beruhigt hat und ist unterwegs auch nicht immer möglich.


    lilifeeFFM hat die Situation ebenfalls gut beschrieben, bei mir ist es nicht anders...

  • Genau so ging es uns früher auch. Sobald wir mit dem Auto irgendwo hin gefahren sind, könnte da ja potentiell was total interessantes passieren! Dann wurde gefiept, gehibbelt und sie war kaum ansprechbar.
    Rührte eben daher, dass wir grundsätzlich mit dem Auto zum Gassi auf's Feld oder zur Hundewiese gefahren sind und einfach nicht drann gedacht haben, Madame auch beizubringen, dass Auto nicht gleich Aktion bedeutet.
    Heute (Sie ist jetzt 2 Jahre alt) ist das nicht mehr so schlimm. Sie fiept zwar noch in neuen Umgebungen, aber kommt schnell (meist nach 1-2 Minuten) runter. Es hilft, einfach mal in's Auto zu steigen, loszufahren, zu parken, auszusteigen, wieder einzusteigen und nach Hause zu fahren.
    Dem Hund einfach beibringen, dass Auto nicht zwangsläufig auch was tolles Neues bedeutet.
    Es gibt auch Hunde, die bereits neue Umgebung als spannend genug empfinden, um da hochzudrehen. =)
    Und vor allem: Bleibt entspannt. Ich weiß, fiepen kann enorm nervig sein und es ist eine Geduldsprobe. Wir haben das grundsätzlich ausgesessen und wenn sie sich gar nicht beruhigt hat, sind wir gar nicht erst ausgestiegen sondern auch vor der gefüllten Hundewiese umgedreht und nach Hause gefahren.

  • Sammaja: ja ich hab mir auch schon gedacht, einfach kurze Strecken fahren sie rauslassen und dann wieder ins Auto schicken und sie erst wieder rauslassen wenn Ruhe ist. Oder wie du auch sagtest, aussitzen lassen. Ohja du sagst es, die Geduld :headbash:


    Ich will nur nicht, dass sie das Auto dann als Übeltäter ansieht, denn sie war anfangs ein extrem schlechter Autofahrer, davor hab ich doch ein bisschen Angst! :muede:

  • hallo,
    wie alt ist denn euer Hund?
    Ich kenne das Problem bei meinem auch.Wenn er irgendwo hingeht(außer auf seine Stammwiese)schaukelt er sich auch immer hoch.Bei uns liegt es daran,dass sie von den ganzen Eindrücken,Menschen und fremden Hunden einfach überfordert ist und dann erst richtig aufdreht.ich gehe dann an einen ruhigen Platz und lass sie sitz machen bis sie sich wieder beruhigt hat.Wenn sie bereits im Auto weiß:Auto gleich neue/fremde Umgebung und Aktion dreht sie dort schon auf da kann man wirklich nur weghören,auch wenn es nervig ist oder wenn sie sich gar nicht beruhigt,zurück fahren.Wie hier bereits gesagt wurde:sie muss lernen,dass Autofahren nicht zwangsläufig Aktion und neue Reize bedeuten.Viel Erfolg,Nelly15 mit Ivy,Arkani und Mia

  • Unsere Hündin ist nun 7 Monate. Im Auto ist es eigentlich gar nicht schlimm, aber wenn sie mit ihren vier Pfötchen den Boden berührt, dann gehts los... ;)


    Zwischendurch schon einmal herzlichen Dank für Eure Kommentare und Tipps!

  • Hallo,


    könnte es am Autofahren selbst liegen, dass sie so zappelig ist? Ich würde mal zuhause nur einmal um die Ecke fahren, dann aussteigen lassen und dort gehen. Ist sie da noch ganz normal beim nächsten Mal ein Stück weiter - immer noch Stadt aber nicht euer normales Gassigebiet. Und so dann Stück für Stück weiter bis man im Grünen angelangt ist.


    Gibt es noch andere Gelegenheiten, wo sie zappelig wird? Wie lange / wie oft geht ihr denn mit ihr Gassi und was wir dort gemacht? Und wie hast du bisher darauf reagiert wenn sie am zappeln war?


    Liebe Grüße
    Conny =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!