Eiterpickel am Unterbauch? Wer kennt´s?

  • Hi zusammen... :rollsmile:


    meine 5 1/2 Monate alte Greyhoundhündin Basima hat seit ein paar Tagen richtig viele kleine Eiterpickel am Unterbauch und an den Innenseiten der Oberschenkel - da wo das Fell ganz dünn bzw. garnicht ist...


    Ich weiß, dass meine andere Hündin das als junger Hund auch mal ne Zeit lang hatte... damals kam es von den frischen Gräsern (vielleicht auch wenn diese gespritzt sind) und wenn sie durch die Gräser rennt... Wenn Basima über die Felder rennt dann schießt sie förmlich da durch, dass ich denke, dass sie sich dort an diesen Stellen reizt und es sich dann entzündet...


    Wollte mal fragen, ob ihr das mit euren auch habt/kennt und was ihr dagegen getan habt.


    Zum Tierarzt möchte ich ungerne - bzw. noch nicht, weil der meistens Cortison oder Antibiotika gibt. Weiß ich von damals als Bella das hatte. Basima hatte jetzt schon zum zweiten mal Giardien und hatte da schon so viele Medis. Jetzt arbeite ich mit einer Tierheilpraktikerin daran, ihr Abwehrsystem und den Darm wieder zu stärken... Daher will ich nicht mit dem nächsten Medikament wieder alles kaputt machen, woran wir grade so hart arbeiten :nein:


    Ich habe ihr jetzt die betroffenen Stellen mit Betaisodonna Lösung abgetupft und etwas gereinigt... Ich überlege mal Kamillentee darauf zu tupfen...


    So, bin auf eure Berichte gespannt =)


    Liebe Grüße :winken:


    Lena

  • Devil hat das jedes Jahr. Er reagiert auf blühende Gräser. Nach jedem Spaziergang den Bauch reinigen, am besten mit nem allergenen Shampoo wie Allercalm einmal tägl. abwaschen.


    solange es nicht mehr wird, oder sich dicke quaddeln bilden idst es nicht schlimm und ihr kommt um das cortison drumherum.


    :)

  • Hallo Lena,


    das ist sehr wahrscheinlich eine Junghundakne, die gibt es häufiger.


    Nach meiner Ansicht ist das eine Entgiftungsreaktion auf die Impfung.


    Deine Tierheilpraktikerin müsste das eigentlich in den Griff bekommen.


    Ich würde die Stellen nur mit Calendula Urtinktur abtupfen, falls die Stellen überhaupt Juckreiz verursachen. Die Urtinktur lässt die Haut sozusagen "offen" für Entgiftungen.
    Man bekommt die Tinktur in der Apotheke. Die kann man immer im Haus haben, weil man damit sehr viele Probleme behandeln kann. Sie wirkt schmerz- und juckreizstillend und auch entzündungshemmend.


    Man gibt 20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser.
    Möglichst nur einen Plastikbecher und einen Plastiklöffel zum Umrühren verwenden.


    Ich würde da weder mit Shampoo herangehen, noch mit Betaisadona.


    Gute Besserung
    Bubuka

  • Mit Weasley War ich gestern deswegen beim Tierarzt, der sieht richtig krass aus im Moment. Achseln, Bauch, Innenseiten der Schenkel; alles rot gepustelt und krustig. Typisch für kurzhaarige Windhunde offenbar. Die Tierärztin sagt, es habe such sekundär eine Staphylokokkeninfektion aufgesetzt, die die Vereiterung verursacht. Wir haben nun Antibiotikum und Cortison-Spray. Weasley kommt erstmal nicht mehr ins hohe Gras :(


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Weasley kommt erstmal nicht mehr ins hohe Gras :(


    Ich halte eine Junghundakne für viel wahrscheinlicher, weil das so viele Hunde in dem Alter haben. Die reagieren doch nicht alle auf Gräser allergisch.


    Mir persönlich wäre das zu heftig, dafür AB und Cortison zu geben.

  • Mein Whippet hat das auch mal, allerdings nicht so heftig.
    Ich wasche ihm den Bauch immer mit Kernseife ab, hilft super und trocknet nicht aus.
    Auch mein Minibull hatte das letztes Jahr, da half die Kernseife ebenso.


    Da die Mistbacke vorhin durch ein frisch gedüngtes Feld abgedüst ist kam er eben auch in den "Genuss" einer kompletten Dusche, auch da reinige ich nur mit Kernseife.

  • Hatte RÜBE auch vor zwei Jahren - nach längerem Toben auf einer "Naturwiese". Ich habe das Bäuchlein und die Brust mehrmals am Tag mit Calendula-Lösung (ca. 20 Tropfen Calendula Urtinktur auf rd. 100ml Wasser) betupft und ihr parallel 3x am Tag eine Silicea D12 (ist auch das Schüssler Salz Nr. 11) Tablette gegeben. Nach 3 Tagen waren die Eiterpickelchen weg :gut: .

  • Zitat

    Ich halte eine Junghundakne für viel wahrscheinlicher, weil das so viele Hunde in dem Alter haben. Die reagieren doch nicht alle auf Gräser allergisch.


    Mir persönlich wäre das zu heftig, dafür AB und Cortison zu geben.



    Und die Junghund-Akne bekommt er nun schon zum dritten Mal nach ausgiebigen Ausflügen durchs hohe Gras und auch nur am "Unterboden"?
    Die ersten beiden Male ist es nach 2-3 Tagen von alleine besser geworden, aber dieses Mal sieht er echt aus wie ein Neurodermitiker nach einem richtig heftigen Schub :(


    Es ist echt schwer, da ein Foto von zu machen, aber ich habs mal versucht:



  • Hallo, meine beiden haben es auch immer wenn sie durchs hohe Gras rennen. Jedes Jahr dasselbe. Junghundakne ? Also Diego wird 3 und LOtta ist 1 1/2 Jahre alt. Die Tierärztin hat mir dann den Rat gegeben den Bauch der beiden gleich nach dem Spaziergang abzuwaschen . UNd meistens bekommen sie dann auch calendula Creme auf den Bauch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!