Warum man manchmal keinen Kontakt will.
-
-
und dann "brauchen" sie keine anderen Hunde?
Hab ich nich begriffen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum man manchmal keinen Kontakt will.* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sie haben halt kein Bedürfnis nach Kontakt und sehenden Sinn irgendwie nicht dabei.
Wieso sollten sie sich den Stress mit anderen Hunden antun, wenn sie einen Artgenossen haben mit dem sie spieken/raufen/streiten oder was auch immer können?
Wenn sie dann noch etwas unsicher bei fremden Hunden sind ist die Mischung perfekt
-
Zitat
Hallo Sabarta,
Du hast auch Wurfgeschwister ?
(Rudelmitglieder sind nämlich in der Regel auch blutsverwandt; alles andere zählt als Meute )Das hab ich nicht so "gelernt" und erlebt. Es gibt Meutehunde (Rassen, z.B. Beagle), meine beiden (verschiedene Rassen, verschiedenes Alter) sind sehr wohl ein richtiges Rudel. Das ist nicht auf Blutsverwandte beschränkt...
-
Und um die Frage zu beantworten:
Weil ich es eben vielleicht nicht will.Kann einen Grund haben (Hündin läufig etc.), aber auch nicht. Vielleicht möchte ich nicht mit anderen Menschen reden, meine Hunde nicht beobachten, vielleicht ist es einfach harmonisch als Mini-Hund-Mensch-Rudel irgendwo lang zu streifen. Vielleicht schätze ich andere Hunde direkt so ein, dass sie nicht zu meinen Hunden "passen". Nicht aggressiv, aber dass das Interesse fehlt. Aber vor allem: ich möchte mich nicht rechtfertigen müssen, wenn es so ist (was selten vorkommt).
Kein Hund "muss" hallo sagen. Ich schüttel auch nicht jedem die Hand. Wenn ein junger Hund angeflitzt kommt, gut, das passiert. Aber irgendwann ist der Besitzer da und dann ließe sich die Situation auflösen... (Mir auch schon passiert).
-
Zitat
Und um die Frage zu beantworten:
Weil ich es eben vielleicht nicht will.Kann einen Grund haben (Hündin läufig etc.), aber auch nicht. Vielleicht möchte ich nicht mit anderen Menschen reden, meine Hunde nicht beobachten, vielleicht ist es einfach harmonisch als Mini-Hund-Mensch-Rudel irgendwo lang zu streifen. Vielleicht schätze ich andere Hunde direkt so ein, dass sie nicht zu meinen Hunden "passen". Nicht aggressiv, aber dass das Interesse fehlt. Aber vor allem: ich möchte mich nicht rechtfertigen müssen, wenn es so ist (was selten vorkommt).
Kein Hund "muss" hallo sagen. Ich schüttel auch nicht jedem die Hand. Wenn ein junger Hund angeflitzt kommt, gut, das passiert. Aber irgendwann ist der Besitzer da und dann ließe sich die Situation auflösen... (Mir auch schon passiert).
-
-
Zitat
Sie haben halt kein Bedürfnis nach Kontakt und sehenden Sinn irgendwie nicht dabei.
Wieso sollten sie sich den Stress mit anderen Hunden antun, wenn sie einen Artgenossen haben mit dem sie spieken/raufen/streiten oder was auch immer können?
Wenn sie dann noch etwas unsicher bei fremden Hunden sind ist die Mischung perfekt
So ist das bei uns auch.
Ich merke hier von Spaziergang zu Spaziergang mehr, dass meine einfach keinen Hundekontakt mehr wollen mit fremden Hunden.
Ihr "Rudel" ist perfekt, die befreundeten Hunde sind auch ok. Fremde Hunde müssen aber einfach nicht mehr sein. -
Zitat
... nicht immer aus Ignoranz des anderen HH entstehen. Es kann auch mal sein, dass einer einen jungen Hund hat, der noch lernt. Und dass der andere HH Euch und Euren Hund noch nicht gesehen hat, bzw. der Junghund den Rückruf noch nicht 1000%ig drauf hat, man aber dran arbeitet, aber in manchen Situationen der Hund halt schneller ist.
Klar, sowas passiert, keine Frage. Es ist nur ärgerlich, wenns dem anderen Besitzer egal ist, oder er es sogar noch fördert.Zitat
Und um die Frage zu beantworten:
Weil ich es eben vielleicht nicht will.
Kann einen Grund haben (Hündin läufig etc.), aber auch nicht. Vielleicht möchte ich nicht mit anderen Menschen reden, meine Hunde nicht beobachten, vielleicht ist es einfach harmonisch als Mini-Hund-Mensch-Rudel irgendwo lang zu streifen. Vielleicht schätze ich andere Hunde direkt so ein, dass sie nicht zu meinen Hunden "passen". Nicht aggressiv, aber dass das Interesse fehlt. Aber vor allem: ich möchte mich nicht rechtfertigen müssen, wenn es so ist (was selten vorkommt).
Kein Hund "muss" hallo sagen. Ich schüttel auch nicht jedem die Hand. Wenn ein junger Hund angeflitzt kommt, gut, das passiert. Aber irgendwann ist der Besitzer da und dann ließe sich die Situation auflösen... (Mir auch schon passiert).
Mir kam da grad so ein Bild. Oh Gott. Hoffentlich reift das nicht zu ner Idee in meinem Kopf ran:
Mit dem anderen Besitzer das gleiche machen, was der seinen Hund mit meinem Hund/mir machen lässt.
Auf ihn zurennen!
Millimeter vor ihm abrupt abbremsen!
Ihn breit grinsend anrempeln!
Ihn herzlichst umarmen und drücken!
Ihn frontal in freudigem Übermut anbrüllen!Und wenn er sich darüber entrüstet, ein Schildchen hochhalten: "Ich will doch nur spielen!"
-
Zitat
Ihr solltet aber auch bedenken, dass z. B. ungewollte Begegnungen in Gebieten, wo viele mit ihren Hunden spazieren gehen ("Hund rennt in meinen Hund rein") nicht immer aus Ignoranz des anderen HH entstehen. Es kann auch mal sein, dass einer einen jungen Hund hat, der noch lernt. Und dass der andere HH Euch und Euren Hund noch nicht gesehen hat, bzw. der Junghund den Rückruf noch nicht 1000%ig drauf hat, man aber dran arbeitet, aber in manchen Situationen der Hund halt schneller ist.
.
Ja, hier. Bonnie ist definitiv so eine. Wenn ich da nicht schnell genug bin ist die bei dem ankommenden Hund bevor ich auch nur einmal blinzel. Aber es würde mir nicht im Traum einfallen mich in so einer Situation nicht beim anderen HH zu entschuldigen.Handygetippe
-
Das hab ich auch nicht behauptet. Ich hab nie gesagt: "Ok, Junghund, kann passieren, da müssen die anderen halt damit leben.
" - das meine ich nicht. Falls uns das mal passiert, klär ich das auch mit dem anderen HH ab. Glücklicherweise zeigt unsere Arbeit daran mittlerweile Wirkung. Clicker sei Dank. Also Gutheißen will ich das gar nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!