Hund mischt sich immer ein wenn es Zoff gibt
-
-
Hallo!
Ich habe ein Problemchen mit meinem kleinen. Er ist total lieb, und zeigt so gut wie nie agression. konflikte gab es bisher noch nie, wir haben ihn seit anfang dezember, also eigentlich alles ganz lässig. nur in kombi mit unserm ersthund bellt er manchmal frech fremde hunde an. aber auch da gibts nie ärger, weil ich die beiden dann zurückpfeife und gut ist.
nunja das problem: wenn es zwischen anderen hunden ärger gibt, mischt er sich immer ein! er wirft sich sofort rein, und beißt einem hund von den beiden die in konflikt geraten sind, hinten in die hacken. dabei kann ich ihn auch nicht abrufen, was sonst in absolut jeder situation klappt. Er ist ein Bordercollie-Jackrussel mischling, ca 2 Jahre, SH 35cm.
Hat jemand eine Idee wie ich ihn davon abbringen kann? ich würde ihn am liebsten abrufen, aber sobald er dran is, is vorbei. er versucht hartnäckig den hund zu dissen und schnappt eben in die beine hinten.
was kann ich tun? vorschläge? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund mischt sich immer ein wenn es Zoff gibt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
das Verhalten welches Du hier beschreibst ist ein typisches Hütehundverhalten. Das Zwicken in die Hinterbeine wenden Hütehunde an um die Tiere in die richtige Richtung zu treiben wenn diese sich widersetzen wollen. Herdenschutzhunden stumpft man deshalb die Fangzähne damit sie die Tiere nicht ernstlich dabei verletzen. Ein Border ist auch ein Hütehund und dehalb vermute ich hier weniger Aggressionsverhalten als vielmehr ein rassetypisches Verhalten. Das Einmischen in Streitigkeiten Dritter ist auch ein normales Hundeverhalten. Im natürlichen Rudel greifen die älteren und erfahrenen Rudelmitglieder auch ein, bevor eine Meinungsverschiedenheit eskaliert denn ein ernsthaft verletztes Rudelmitglied fällt bei der nächsten Jagd aus und das ist für ein Rudel uneffektiv. Man nennt dieses Verhalten "Splitting". Ein Jagespiel unter Hunden birgt immer die Gefahr, dass aus Spiel Ernst wird. Erfahrene Hunde wissen das und reagieren darauf indem sie versuchen sich zwischen die jagenden Hunde zu bringen um diese so zu stoppen. Es gibt ein sehr schönes Video von Thurid Rugas mit dem Titel "Die Beschwichtigungssignale der Hunde" - dort kannst Du solche Dinge in Zeitlupe sehen. Kann ich Dir wirklich empfehlen. -
Zitat
das Verhalten welches Du hier beschreibst ist ein typisches Hütehundverhalten. Das Zwicken in die Hinterbeine wenden Hütehunde an um die Tiere in die richtige Richtung zu treiben wenn diese sich widersetzen wollen.
Warum ist es Hüteverhalten, wenn es nur bei "Beißereien gezeigt wird?ZitatHerdenschutzhunden stumpft man deshalb die Fangzähne damit sie die Tiere nicht ernstlich dabei verletzen.
Ein HSH treibt niemals (!!!) das Vieh, deshalb ist obige Aussage schlichtweg falschZitatEin Border ist auch ein Hütehund und dehalb vermute ich hier weniger Aggressionsverhalten als vielmehr ein rassetypisches Verhalten.
Was ist denn hier rassetypisches Verhalten?ZitatDas Einmischen in Streitigkeiten Dritter ist auch ein normales Hundeverhalten. Im natürlichen Rudel greifen die älteren und erfahrenen Rudelmitglieder auch ein, bevor eine Meinungsverschiedenheit eskaliert denn ein ernsthaft verletztes Rudelmitglied fällt bei der nächsten Jagd aus und das ist für ein Rudel uneffektiv.
Fremde, sich beissende Hunde gehören doch nicht zum Rudel!Ich kenne mehrere Hunde (u.a. 3 von meinen) die sich bei Raufereien auch einmischen (würden). Warum ist mir ehrlich gesagt egal. Geht gar nicht - wird unterbunden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!