Rasseberatung? Zweithund, Agility aber doch "stabil" ;)
-
-
Zitat
Ich schaue grad bei der Galgo-Nothilfe-Seite und die betreuen auch RBAs auf deutschen Pflegestellen. Da sind sogar ein Paar Welpen dabei. Schau doch mal:
OMG, da sind ja Zuckerstücke dabei (Ainoa!
)
(Nein, ich will dich gar nicht beeinflussen!) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rasseberatung? Zweithund, Agility aber doch "stabil" ;)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Guten morgen :)
Tut mir leid das ich mich so lang nicht gemeldet hab! Ich hab die Rassevorschläge gesehen und mich mit vielen auseinander gesetzt!
Favoriten:
Zwergpinscher
RBA (Die Ainoa ist sowas für ÜBERSÜSS!!)
PRTIch denke die könnten alle ziemlich gut passen...noch nicht ganz raus sind der Mini Aussie, Mini Bullterrier und noch 2 - 3 Rassen über welche ich noch nichts gelesen hab.
Border fällt raus, trau ich mir nicht zu.
Kelpie, wär mein Traum...trau ich mir aber nicht zu.
Malinois, tolle Hunde, ich hab einmal die Woche ne Hündin zur pflege und sie ist toll...jedoch zu gross und zu fordernd für mich.
Papillon, zu klein und zierlich.
Pudel, mein Freund kann sich mit dem Aussehen nicht anfreunden.Zu einigen muss ich mich noch weiter einlesen weil ich die Rasse noch gar nicht kenne :)
Halte euch auf dem laufenden!
-
Zitat
Hi,
hast schonmal an einen Da c'apo Dog gedacht ? Das ist eine Bulldoggen Rasse - sehr stabl und agil und dabei nicht so überzüchtet. Vielleicht könnt ihr Euch für diese Rasse begeistern ?
Sehr informativ z. B. das hier: "In Deutschland sind rein gezüchtete Bulldogs fast gar nicht bekannt. Sie sind halb Bulldog ,halb Boxer und zur Abwechslung kommt etwas Terrier-Blut hinzu. Womit wir einen bissigen, vielleicht auch heimtückischen Gesellen haben, vor dessen Zähnen man sich wohl hüten muß."
Und "Lachsfarbe und Falben mit schwarzer Maske , ist die schönste aller Farben" - was eine Aussage. Und ja, die Zahl der Rechtschreib- und Grammatikfehler ist auf der ganzen Seite so hoch. Klingt alles sehr professionell und seriös.
(Beide Zitate von o.g. Website) und unter "Ausstellungserfolge" wirds ja noch besser, hihi... Aber sorry, ist OT. Ich bin jetzt weg.
-
Huhu,
mal ne Frage an die ganzen Leute,die hier die Terrierfraktion empfehlen.
Was soll jemand denn mit nem PRT/JRT ,wenn er keinen Jagdtrieb wünscht ? :OFinde ich absolut nicht empfehlenswert.
-
Zitat
Huhu,
mal ne Frage an die ganzen Leute,die hier die Terrierfraktion empfehlen.
Was soll jemand denn mit nem PRT/JRT ,wenn er keinen Jagdtrieb wünscht ? :OFinde ich absolut nicht empfehlenswert.
Das finde ich auch. Es ist absolut klar dass einem bei einem Hund immer passieren kann dass er Jagdtrieb entwickelt. Und das weiß die TE ja auch, aber dann nimmt man sich doch trotzdem nicht gleich einen Jagdhund, oder...?
Außerdem denke ich dass ein Jagdtrieb mit "Terriersturheit" etwas schwerer zu kontrollieren ist als ein Jagdtrieb mit "will to please". -
-
Also ist der Jagttrieb doch sehr ausgeprägt? Solange er kontrollierbar wäre würds ja funktionieren. Ich werde bei jedem Hund damit rechnen müssen das er jagt...wichtig ist mir eben das ich ableinen kann, auch im Wald.
-
Meine Huendin kommt aus Leistungslinien, da gehen auch geschwister zu Jaegern!
Allerdings ist wohl ein Jagdhund,der nicht mehr kontrollierbar etwas, was auch ein Jaeger nicht gebrauchen kann.Ich hoffe, dass ich meine Kleine ableinen kann, allerdings werde ich mich nicht drauf verlassen!
-
Zitat
Also ist der Jagttrieb doch sehr ausgeprägt? Solange er kontrollierbar wäre würds ja funktionieren. Ich werde bei jedem Hund damit rechnen müssen das er jagt...wichtig ist mir eben das ich ableinen kann, auch im Wald.
hängt auch bei Jagdhunden von Erziehung und Auslastung ab -
Zitat
Also ist der Jagttrieb doch sehr ausgeprägt? Solange er kontrollierbar wäre würds ja funktionieren. Ich werde bei jedem Hund damit rechnen müssen das er jagt...wichtig ist mir eben das ich ableinen kann, auch im Wald.
Ich würde mich halt bei einem Jagdhund ohne Jagdausbildung nicht darauf verlassen dass er mal ohne Leine gehen kann. Wie gesagt das kann einem bei jedem Hund passieren. Und schlussendlich ist es dann auch deine Entscheidung ob du dir einen Jagdhund zutraust. Nur wenn du sagst du hättest gerne einen Hund mit nicht so viel Jagdtrieb würde ich mir halt keinen Jagdhund anschaffen^^
Man kann natürlich auch einen Jagdhund erwischen der kaum Jagdtrieb hat. Ich kenne eine Jackrussel Hündin die jagt zwar leidenschafltich Mäuse, sonst aber nichts, und das liegt nicht an der Erziehung, die ist nämlich nicht wirklich vorhanden
Also ich will dir auf keinen Fall irgendeinen Hund ein oder ausreden. Nur verstehe ich die zahlreichen Ratschläge die JRT und PRT empfehlen nicht, da es nunmal Jagdhunde sind...
Aussies gehen auch gerne jagen wenn sie nicht ausgelastet sind (ich glaube das tut nahezu jeder Hund), aber so richtig leidenschaftliche Jäger unter ihnen sind eher die Ausnahme, und wie gesagt denke ich dass Jagtrieb mit will to please kombiniert eher steuerbar ist als Jagdtrieb mit Terriersturheit, aber ich kann mich täuschen -
Ich hatte/habe Terrier und die hatten/haben sich nicht für die Jagd interessiert, außer Spatzen und Mäuse auf unseren Hof. Foxterrier aus Schönheitslinie wohlgemerkt. Ein Fox aus einer jagdl. Linie ist schon etwas anderes. Aber an sich ist ein Terrier (zumindest Foxterrier) kein Deutsch Drahthaar oder Schwarzwildbracke finde ich (oder vielleicht noch ein Dt. Jagdterrier, die sind nicht zu unterschätzen).
So sturr sind sie auch nicht, zumindest kenne ich bisher keinen extremen Sturrkopf sondern nur Hunde die wahnsinnig gern mit ihren Besitzern arbeiten, ohne Arbeit entwickeln sie natürlich Macken.Aber einen Terrier sollte man keinen einreden, entweder man ist in sie vernarrt oder nicht.
Wenn es darum geht einen Hund ohne Jagdtrieb, wie hier beschrieben, empfehle ich die FCI Gruppe 9, aber auch nur teilweise ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!