Rasseberatung? Zweithund, Agility aber doch "stabil" ;)
-
-
Zitat
Mini Bullterrier werd ich mir ziemlich sicher anschauen...ich hab noch nie einen gesehen und die würden mir schon auch passen. Nur wäre ich mit dem ziemlich sicher bei allen abgeschrieben
.Glaub mir, diese kleinen Powerpakete haben SOOO viel Charme, die ziehen die Leute an wie Mist die Fliegen
Schau mal bei Aoleon in den Fotothread "Troublemakers - Zwei Prinzen und das Chaos". Wir alle hier LIEBEN Arren. Selbst mein Mann, der die Hunde "hässlich" findet (ich gebs zu, "hübsch" find ich die auch nicht) und meine Tochter, die tendenziell eher "Angst" hat vor "SoKa" (auch wenn die MINI Bullis nicht dazu gehören, das wusste sie aber nicht) sind Arrens Charme total erlegen, als sie ihn am Samstag live getroffen haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
was mir einfällt ist Bosten Terrier und Airdale Terrier
-
Zitat
IAlso zu den Terriern, speziell JRT und PRT...da hätte ich einfach Angst das der Hund mir im Wald den Mittelfinger zeigt und ab die Post. Ausserdem hab ich echt schon öfters gehört das sie jetzt nicht uuuunbedingt die riesen Lust darauf haben mit den Besitzern zu arbeiten wenns noch was interessanteres in der Nähe gibt. Ob das jetzt so ist oder nicht kann ich nicht sagen...nur wärs mir ganz lieb wenn sich das Hündchen nach mir orientiert und ich es nicht jedes Mal zur Arbeit MIT mir überreden muss
Ich mag es das Kenny mir am liebsten jeden Wunsch von den Augen ablesen möchte
Ausserdem wüsste ich jetzt nicht ob ich so nem Hund gerecht werden könnte? Morgens könnte ich ne Runde von ca. 30min einbauen, mittags wirs so ca. ne Stunde sein und gegen Abend nochmal 1.5 Stunden...an nem Stinknormalen Tag - im Sommer wärs natürlich mehr. Aber ich kann mir seeeehr gut vorstellen das es auch mal Tage geben wird an denen ich nicht so lang Spazieren gehen möchte. Reicht so nem Terrier 1 - 2 Mal Agility in der Woche? Evt. auch mehr, nur hab ich ja auch noch den Schäfi, der will auch arbeiten.
Es ist mir ein Rätsel, warum Terrier hier immer so schlecht wegkommen.
Die Terrier, die ich kenne, wären mit 2x die Woche Agility durchaus glücklich, dazu würde ich allerdings noch ein wenig Nasenarbeit einbauen. Kann man aber gut zuhause / beim Spazierengehen machen. Ansonsten riskierst Du auch bei Terriern durch ein Zuviel an Programm, dass die komplett hochdrehen.
Auch dass sie nicht gerne mit dem Menschen arbeiten, stimmt so nicht. Mein Hund zB ist komplett glücklich, wenn wir irgendwas zusammen machen, sei es Unterordnung, Fährten oder einfach nur rumrennen. Hab ich aber mal keine Lust, kann er sich durchaus auch selbst beschäftigen - und das finde ich persönlich sehr angenehm, ich mag aber auch genau dieses "von den Augen ablesen" nicht so wirklich dauerhaft haben. Allerdings merkt man nach einigen Tagen Faulenzen auch deutlich, dass der Hund sich immer stärker selber beschäftigt.Abseits von JRT und PRT würde ich mal den Welsh Terrier in den Raum werfen (flieg, kleiner Terrier, flieg!), die sollten Deinen Anforderungen eigentlich gut entsprechen.
-
Wie wärs mit einem Zwergschnauzer ??
Die sind mega robust und können mit einem Schäfi super mithalten. Bester Kumpel meines Zwergs und meines Mittelschnauzers - der auch SEHR wild und körperbetont spielt - ist ein weisser Schäferhund. Klein Rüdiger findet es zwischen den grossen Hund toll und hält super mit. Auch mit anderen groben grossen Jung-Hunden, wie z.B. ein Berner-Sennen-Mix, hat er keine Probleme und kann sich super behauten.
Zwergschnauzer sind ausdauernd, robust, spielfreudig, richtig schrullige Clowns und mögen jede sportliche Aktivität. Mein Zwerg ist extra etwas grösser ausgefallen und 40 cm gross. Agility findet er super - mache ich immer im Garten!
Jagdtrieb ist unterschiedlich aber mein Rüdiger hat absolut keinen und ich denke, dass der Jagdtrieb bein einem Schnauzer gut händelbar ist - ein grosser hat Jagdtrieb, den ich aber soweit im Griff habe.
Ach ja und sie haaren nicht, müssen aber so ca. 3-4 mal im Jahr getrimmt werden. Aber eben längst nicht so oft, wie Pudel. Ausserdem sind sie wirklich robuster vom Knochenbau und überhaupt nicht empfindlich.
-
Zitat
Also zu den Terriern, speziell JRT und PRT...da hätte ich einfach Angst das der Hund mir im Wald den Mittelfinger zeigt und ab die Post. Ausserdem hab ich echt schon öfters gehört das sie jetzt nicht uuuunbedingt die riesen Lust darauf haben mit den Besitzern zu arbeiten wenns noch was interessanteres in der Nähe gibt. Ob das jetzt so ist oder nicht kann ich nicht sagen...nur wärs mir ganz lieb wenn sich das Hündchen nach mir orientiert und ich es nicht jedes Mal zur Arbeit MIT mir überreden mussIch mag es das Kenny mir am liebsten jeden Wunsch von den Augen ablesen möchte
Ausserdem wüsste ich jetzt nicht ob ich so nem Hund gerecht werden könnte? Morgens könnte ich ne Runde von ca. 30min einbauen, mittags wirs so ca. ne Stunde sein und gegen Abend nochmal 1.5 Stunden...an nem Stinknormalen Tag - im Sommer wärs natürlich mehr. Aber ich kann mir seeeehr gut vorstellen das es auch mal Tage geben wird an denen ich nicht so lang Spazieren gehen möchte. Reicht so nem Terrier 1 - 2 Mal Agility in der Woche? Evt. auch mehr, nur hab ich ja auch noch den Schäfi, der will auch arbeiten.
Also wir haben einen Jack Russell Terrier. Zum Thema jagen kann ich sagen, dass Paule überhaupt nicht am jagen interessiert ist und überall ohne Probleme frei laufen kann! (Klar kann es auch anders kommen, aber ich denke dass jeder Hund einen bestimmten Jagdtrieb hat und das es auf den Hund drauf ankommt, ob er ihn auslebt oder eben nicht)
Er arbeitet auch gern mit mir/uns zusammen. Wir machen einmal die Woche Agility und UO auf dem HuPla. Dort ist Paule sehr auf mich konzentriert und arbeitet gern mit mir zusamen :)Ich denke es kommt vieles auf die Erziehung an. Ob ein Terrier zu dir passt musst du selbst entscheiden :)
Irgendwo habe ich mal das hier gelesen: "Seine hingebungsvolle Zuneigung zu seinem Besitzer zeichnet den Jack Russell Terrier aus" - sehr passend wie ich finde!
-
-
Ich muss Kawaii zustimmen, zumindest zum Fox und JR kann ich sagen das sie sehr gern mit ihren Menschen zusammen arbeiten, klar sie lesen dir nicht alles von den Augen ab wie ein Schäferhund, aber eine Minischäferhund gibt es nunmal nicht XD. Meine arbeiten sehr gern mit mir und sind scharf aufs Agi, aber auch UO oder Flyball sind schöne Beschäftigungen, man kann eigentlich alles mit ihnen machen. Man muss in der Erziehung konsequent sein und sie sind vielleicht nicht Everbody's Darling was fremde Hunde betrifft, aber gut zu händeln. Jagdtrieb haben die die ich näher kenne eher weniger, meine Föxe hatten/haben ihn gar nicht, man sollte natürlich nicht unbedingt einen Hund aus jagdl. Zucht nehmen und einen seriösen Züchter würde ich auch empfehlen, mein Fox kommt von einer Züchterin die vorwiegend Agi betreibt z. Bsp., gibt natürlich noch andere aber danach könnte man ja vorab schon suchen. Es gibt von beiden eine Glatthaar und Drahthaarvariante (beim JR wohl auch noch das sog. 'broken'). Ja, also ich mag Terrier und verstehe ihren schlechten Ruf nicht immer, zumindest nicht wenn man sie als 'Sporthund' (als reiner Familienhund meist nicht ganz so geeignet) bzw. Familienhund mit Aufgaben anschafft.
-
Zitat
Aussie in klein? Hab grad gelesen Hündinnen zwischen 35 und 45 cm...kann mir die so klein gar nicht vorstellen
Müsste ich mir mal anschauen :)
Jaa, das sieht man auf Fotos und so auch nicht, die schauen genau aus wie die großen nur eben klein, deshalb find ich sie so toll. Wo ich Icos Mutter anschauen gefahren bin wusste ich ja dass sie klein ist, aber trotzdem bin ich dann erschrocken über die Größe, das ist echt faszinierend :)
Also wenn dich die Haare nicht stören wenn du einen eher unhaarigen auswählst, denke ich das würde sehr gut passen :) Und dann sollte man halt eventuell bei den Welpen nicht den unsichersten aussuchen wegen dem stürmischen Ersthund, aber im Prinzip sind sie schon robust und lassen sich nicht so leicht unterkriegen -
Also meine Erfahrung mit Jagdhunden ist mittlerweile eher die, dass gerade Rassen, die wirklich für die Jagd genutzt werden und wurden am Wild besser kontrollierbar sind als andere Hunde.
Damit will ich nicht sagen, dass ein Terrier total easy am Wild ist, aber auch die müssen in der richtigen Arbeit auf die Freigabe des Jägers warten. Und Jagdtrieb kann einem einfach bei jedem Hund passieren. -
Oh, ich hoffe das kam jetzt nicht irgendwie negativ rüber
Ich mag Terrier ja gerne und überlege mir sogar obs nicht sogar passen könnte, dass was ich geschrieben hab waren mehr Dinge die ich bisher über diese Hunde gedacht/gehört/gesehen hab
Was ist den der grösste unterschied zwischen nem Parson und nem Jack Russell? die langen Beine?..
Das der Jagttrieb bei nem Jagthund besser zu händeln sein könnte macht irgendwie SinnMir ist es einfach wichtig das ich auch den kleinen Hund frei laufen lassen kann...ich liebe es zuzuschauen wie Hunde über die Felder flitzen. Ich hätte ein schlechtes Gewissen dürfte Kenny frei rennen und die Kleine nicht.
Also momentan sind meine Favoriten:
Mini Bullterrier
Boston Terrier
Patterdale Terrier (ja ich weiss...aber anschauen will ich sie mir trotzdem^^)
PRL und JRT
Ratonero Bodeguero Andaluz
ZwergpinscherDie möchte ich mir alle gerne anschauen gehen!
Zu vielen hab ich ja schon was geschrieben..aber ziemlich sicher wirds weder Pudel noch Zwergschnauzer, weil mein Freund da einfach nicht für zu haben ist. Der deutsche Pinscher wäre mir vermutlich wieder zu gross..und beim Mini Aussie bin ich mir einfach nicht sicher ob es funktionieren würde....man hört so viel negatives.
Habt ihr sonst noch Ideen?
-
Wie schon einmal gesagt der Corgi ist genau der Hund dafür aber irgendwie überlesen mich alle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!