Rasseberatung? Zweithund, Agility aber doch "stabil" ;)

  • Der Corgi ist definitiv kein Hund für Hundesport wie Agility. Es handelt sich zwar um eine Hütehunderasse, allerdings ist er viel zu lang im Rücken und die Beine sind im Vergleich zum Körper zu kurz.


    Ich würde spontan auch auf den Parson Jack Russell verweisen. Sehr tolle Hunde, spreche aus Erfahrung, denn ich habe selber eine PJR Hündin mit der ich aktiv Agility betreibe. Ich kenne keinen JRT der nicht gerne arbeitet. Jagttrieb gut ist vorhanden, allerdings gut händelbar. Meine Hündin ist so triebstark, dass ihr alles andere egal ist wenn sie arbeiten darf.

  • Ja ich weiss, denk ich mir beim Zwergpinscher auch...aber irgendwie gefallen die mir :D Ich werd sie mir mal anschauen...hab erst einen gesehen und der kommt mit grossen Hunden gut aus.


    Beim Corgi denke ich mir ehrlich gesagt auch das es Probleme mit dem Rücken geben könnte...hab ich weiter vorne schon mal geschrieben. Der Hund ist ja mega lang und hat total kurze Beine...ich kenn zwar keinen aber könnte mir auch vorstellen das sie jetzt nicht soooooo die Flitzeläufer sind? :mute: Ohne das negativ zu meinen!

  • Zitat

    Ja ich weiss, denk ich mir beim Zwergpinscher auch...aber irgendwie gefallen die mir :D Ich werd sie mir mal anschauen...hab erst einen gesehen und der kommt mit grossen Hunden gut aus.


    Beim Corgi denke ich mir ehrlich gesagt auch das es Probleme mit dem Rücken geben könnte...hab ich weiter vorne schon mal geschrieben. Der Hund ist ja mega lang und hat total kurze Beine...ich kenn zwar keinen aber könnte mir auch vorstellen das sie jetzt nicht soooooo die Flitzeläufer sind? :mute: Ohne das negativ zu meinen!


    Na klar können die das ab :roll:
    kuk dir den Link an da siehst du was die alles können
    http://www.welshcorgi-news.ch/Sport/Sport_d.html


    Das sind immer noch Arbeitshunde und keine Schoßhunde

  • Wie sieht es denn mit einem Fox Terrier aus?
    Meine Eltern haben eine Drahthaar Foxterrier Dame die für ihr Leben gerne Agility macht, außerdem sehr gerne läuft (Selbst 30km Wanderungen sind für sie problemlos machbar) und einem großen Hund hält sie als Terrier auch gut Stand. Ihr liebster freund ist ein Labrador mit dem bis zum Umfallen getobt wird auch wenns mal etwas rauher zugeht, Terrier sind eh ziemlich zähe Hunde :) Jagdtrieb ist vorhanden aber nicht extrem ausgeprägt. Wach oder Schutztrieb haben die Foxterrier die ich kenne nicht.
    Und falls einem das trimmen beim Drahthaar Fox zu viel ist kann man ja einen glatthaarigen Fox nehmen.

  • Zitat

    Wie sieht es denn mit einem Fox Terrier aus?


    Den hatte ich ja auch schon vorgeschlagen, aber es wurde wohl übersehen ;) Ich persöhnlich finde Foxterrier von ihrer Art her angenehmer als JRT :D

  • Deshalb hatte ich den RBA vorgeschlagen. Aber da der so unbekannt ist wurden wohl obendrauf 'krassere' Terrier'arten' vorgeschlagen.

  • Zitat

    Deshalb hatte ich den RBA vorgeschlagen. Aber da der so unbekannt ist wurden wohl obendrauf 'krassere' Terrier'arten' vorgeschlagen.


    Ich kannte den aber auch nicht. ;)

  • Beagle beim Agility?! Eher nicht.


    Und auch Corgi ... klar, sind die vielseitig und es sagt ja auch keiner, dass es unter gar keinen Umständen nicht geht - aber ganz ehrlich, wenn ich doch vorher schon weiß, dass ich Agility machen möchte, kann ich auch gleich eine Rasse nehmen, die einfach schon die besseren anatomischen Voraussetzungen mitbringt. Die Corgis, die ich kenne, sind wirklich kurzbeinig und ICH würde ihrem langen Rücken das nicht antun.
    (Bei den Agibildern auf der verlinkten Seite sieht man doch schon, wie "schwer" sie sich über dem Sprung und auch an der Wand tun ...).


    Ich finde nach wie vor, dass Terrier gut passt. Es gibt da einige, die sehr, sehr gut arbeiten und auch zu den geforderten anderen Eigenschaften passen (gut, am Jagdtrieb müsste man arbeiten :D ).
    PRT, Welsh Terrier ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!