Rasseberatung? Zweithund, Agility aber doch "stabil" ;)

  • Wenn es wirklich ums Agi geht Fällen mir folgende Rassen ein:


    Sheltie: zu langes Fell
    Jack Russel: kenne einige sehr erfolgreiche (oder Terrier generell)
    Kooiker Hondje: auch zu langes Fell?
    Rattler: kenne eine Hündin, die ist richtig klasse. Allerdings echt zart, für nen rüpeligen Schäfis vielleicht nix...


    Ich würde von kurznasigen Rassen (Mops, Franz. Bulldogge etc.) und Rassen mit sehr langem Rücken (Corgi etc.) abraten. Andererseits sind z.B. Dackel ja recht robuste und durchsetzungsstarke Hunde, was wiederum zum Schäfi passen würde. Aber der Umgang lässt sich sicherlich erlernen, deshalb würde ich eher nach der Vorliebe Agi selektieren.
    Wie wäre es denn mit ner Bracke? Ich habe eine griechische Bracke im Agi gesehen, die abging wie Lumpi :-)


    Unterm Strich würde ich aber zu nem Terrier raten...

  • Mensch, ist doch gut jetzt... :( :
    Die letzte Zeit kann man in diesem Forum oft nicht mal seine eigene Meinung sagen ohne von jemand anderem als dumm dargestellt zu werden....


    Ein Shelti kann genauso gut Probleme kriegen wie ein Corgi auch. Natürlich sind die Corgis da einfach vorbelasteter, aber solang man auf die Gesundheit des Hundes achtet ist doch alles in Ordnung, man muss ihn ja nicht 24 Stunden am Tag springen lassen. Die Kleinen sind robuster als man denkt...


    Und genauso würde ich niemals jemandem den JRT empfehlen, von wegen der jagt nicht bzw ist kontrollierbar darin. Ich kenne nicht einen JRT ohne Jagdtrieb, bzw der dann noch abrufbar ist und finde in der Eigenschaft Beagles zb kontrollierbarer. Aber jeder kennt andere Hunde und muss seine Rasse sofort verteidigen. Lasst doch jedem seine Meinung :muede:

  • Zitat

    Mensch, ist doch gut jetzt... :( :
    Die letzte Zeit kann man in diesem Forum oft nicht mal seine eigene Meinung sagen ohne von jemand anderem als dumm dargestellt zu werden....


    Ein Shelti kann genauso gut Probleme kriegen wie ein Corgi auch. Natürlich sind die Corgis da einfach vorbelasteter, aber solang man auf die Gesundheit des Hundes achtet ist doch alles in Ordnung, man muss ihn ja nicht 24 Stunden am Tag springen lassen. Die Kleinen sind robuster als man denkt...


    Und genauso würde ich niemals jemandem den JRT empfehlen, von wegen der jagt nicht bzw ist kontrollierbar darin. Ich kenne nicht einen JRT ohne Jagdtrieb, bzw der dann noch abrufbar ist und finde in der Eigenschaft Beagles zb kontrollierbarer. Aber jeder kennt andere Hunde und muss seine Rasse sofort verteidigen. Lasst doch jedem seine Meinung :muede:


    Nimm's doch nicht so persönlich. Ich mache mit meiner Golden Hündin auch Agility, trotzdem werden Dir wenige Leute diese Rasse explizit für Agility empfehlen. Aber darum geht's doch auch nicht. Die TS hat explizit nach einer Rasse gefragt, die sich mutmaßlich gut oder sehr gut fürs Agi eignet. Da denke ich ist ein Corgi mit verhältnismäßig langem Rücken nicht perfekt für. Klar sind sie robust und man kann es machen. Aber wenn man sportliche Ambitionen hat, sollte man sich vielleicht breiter informieren. Wenn es der TS besonders wichtig ist, dass dem Schäfi was Charakterstarkes entgegenzusetzen, was auch mal über ne Agi-Hürde hüpft, dann sieht es anders aus. Aber für mich hörte es sich so an, als wäre der Fokus doch auf Ahi...

  • Ja war auch nicht auf dich bezogen :smile:


    Hab mich jetzt selbst auch nicht angegriffen gefühlt, sondern hab das auf das Gespräch vorher auf den Corgi bezogen. Es kann hier ja jeder frei seine Meinung sagen, es sollte nur keiner den anderen dabei als dumm darstellen.


    Der TE geht es ja darum, dass sie von uns Rassen mit pro und contra Argumenten hört, letztendich entscheidet ja sie und nicht wir ^^

  • Huch, hier war ja was los!


    Also erstmal:
    @BoxerandSchäferhund - Ich finde den Corgi süss..hab aber schon ganz am anfang geschrieben das ich mir so einen Hund nicht fürs Agility vorstellen kann. Ich denke einfach es schadet dem langen Rücken..ausserdem stell ich sie mir nicht besonders schnell vor.


    @silvi-p - Die Bilder von den Pinschern gefallen mir total gut! Die sehen gar nicht mal so zerbrechlich aus :D Wie würdest du den Zwergpinscher denn beschreiben?


    Dann zu den verschiedenen Rassen:
    Beagle - Ganz ehrlich? Ich denke dem würde ich nicht gerecht werden...hab hier im Forum schon vieles gelesen und oft eben auch das sie SEHR gerne jagen und auch eher stur sind.


    RBA - steht weiterhin auf meiner Liste...das grösste Problem hierbei ist für mich eben das ich nur einen ausm Tierschutz bekomme. Klar, ich muss nicht unbeding nen Welpen haben...so ab 6 - 7 Monaten ginge auch..nur hab ich beim Tierschutz ein schlechtes Gefühl.


    Fox Terrier - Da hatte ich ne ganz andere Rasse zum Namen im Kopf! Der Glatthaar Fox Terrier würde mir schon gefallen...muss mich aber noch einlesen :)


    Mini Bully - Besten Dank für den Bericht!!! Ich war schon in deinem Thread gucken und hab mich schon ein wenig verliebt... :hust: Wie war denn der Arren als Welpe? Hat man da schon gemerkt in welche Richtung er sich entwickelt und das er eher "faul" ist?


    Kooiker, Pumi und Mudi - Kannte ich bisher gar nicht...werde mir die beiden Rassen mal durchgooglen =)


    Rattler - Sind das nicht die kleinsten Hunde der Welt? :D Ich glaube das ginge nicht zusammen mit meinem Ersthund.


    Bracke - Hier im Haus lebt eine...die darf immer mit dem Jäger mit zur Jagt...sie ist aber eher ängstlich. Für mich wäre die Maus schon wieder zu gross..


    JRT und PRT - die sind schon sehr cool...ich hab ziemlich viel gelesen und finde die echt toll! Werde mich weiter informieren und mal nen Züchter anschreiben..


    Dann noch allgemein zum Thema Agility:
    Ich möchte tatsächlich nen Hund mit dem ich diesen Sport richtig betreiben kann...heisst ich möchte 1 - 2 mal die Woche zum Training. Im grossen und ganzen gehts mir aber darum Spass mit dem Hund zu haben...falls es dann eben doch nicht so sein Ding ist geht für mich nur ne Murmel grosse Welt unter. Aber ich kann mir nicht vorstellen das dass passiert...weil ich mir ja eben die Rasse danach aussuche.
    Robust soll der Hund sein damit ich nicht nach jedem Schubser von Kenny gleich in die Tierklinik rennen muss.



    Sagt mal...wie gross sollte den der Altersunterschied zwischen den beiden Hunden sein? oder spielt das keine Rolle? Gibts hier Themen zu oder soll ich nen neuen Thread starten?..

  • Ich denke mal, wenn du dich wirklich auf nen Terrier einlassen kannst, dann kannst du mit nem PRT, JRT oder auch nem RBA glücklich werden. Ich hab ja einen Parson als Sittinghund und der ist absolut unerzogen. Aber innerhalb von 2 Tagen lernt er bei mir, dass man an der Leine nicht zieht, er ist in übersichtlichen Gebieten problemlos ableinbar und gut, an der Leine zickt er ein bisschen, das wars aber auch schon.
    Ich finde den Kerl echt klasse und es ist einfach ein Kleinhund mit Pfeffer, nicht zu sensibel, hält also auch mal nen Knuff aus, und mit nem Schäfi toben können die auch, zur Not läuft er einfach drunter durch.
    Jagdtrieb kann eben passieren, dessen muss man sich bewusst sein.


    Soll es ein Rüde zu deinem werden? Da kommt es sehr auf die Zusammenstellung der Charaktere an, ich würde zu einem sehr selbstbewussten Rüden keinen ebenso selbstbewussten Zwerg zu setzen, sondern immer schauen, dass sie sich ergänzen. Wobei das bei Rüden meistens unkomplizierter ist als wenn du zwei Hündinnen hast, da würde ich den Altersunterschied möglichst groß machen.
    Meine zwei sind gleichgroß und gleichstark und 4 Jahre auseinander und das klappt sehr gut.

  • gibt massig Themen dazu und massig Meinungen *lach*


    von "bitte gleich alt"


    "warten, bsi der erste erwachsen ist", also mind. 2 Jahre, je nach Rasse
    bis zu dem Gegenteil


    ;-)


    Ich persönlich finde, wenn die Baustellen erledigt sind, die Hunde ausgelastet und man dann noch zu viel Zeit und Geld hat, ist der richtige Zeitpunkt für einen weiteren Hund da :D


    da ist das Alter Nebensache, meiner Meinung nach




    ich bin ja immer noch für einen Tierschutzhund
    gerne schon mind. 1 Jahr alt
    da kann man Größe und Rubustheit besser einschätzen, auch den Jagdtrieb schon in Ansätzen und muss nicht mehr so lange warten, bis man mit Sport, Radfahren etc. starten kann


    wenn einem die Rasse an sich egal ist, wie es sich hier liest

  • Mich reizen die Terrier irgendwie schon... ich kenn nur leider keinen Terrier der gut mit seinem Besitzer arbeitet :D Denke mal da werd ich mir verscheidene Züchter anschauen müssen und die Hunde dort mal kennenlernen. An der Leine ziehen, Rückruf, zicken an der Leine usw. sollte isch schon hinbekommen...vorallem wenn ich mich für nen Welpen entscheide. Was mir sorgen macht ist der Jagttrieb...ob ich mich darauf einlassen will weiss ich noch nicht. Kenny guckt nur nach Vögeln, Flugzeugen...Schmetterlingen und so..aber das kann sich natürlich auch noch ändern und dann müsste ich mich sowieso noch damit auseinandersetzen.


    Am liebsten hätte ich ne Hündin...hatte aber noch nie eine und kann mir auch noch nicht so richtig vorstellen wie die drauf sind. Ne Hündin darum weil ich keine Lust auf blöde Rangordnungskämpfe habe zwischen zwei Rüden, wenn einer Kräftemässig so extrem unterlegen ist. Die sollen schliesslich auch mal alleine Zuhause bleiben und dann möchte ich nicht irgendwann nach Hause kommen und nen verletzten Hund vorfinden.


    Zitat

    Ich persönlich finde, wenn die Baustellen erledigt sind, die Hunde ausgelastet und man dann noch zu viel Zeit und Geld hat, ist der richtige Zeitpunkt für einen weiteren Hund da


    :D Ok...also sobald der Kenny ausm gröbsten raus ist^^


    Naja...Tierschutzhund würde schon gehen...nur weiss ich da nicht was der Hund schon erlebt hat. Ich hatte nen Hund ausm Tierschutz, der wurde nur knapp 7 Jahre alt und es hat nicht wirklich Spass gemacht :) Bei dem wusste ich anfangs nicht was auf mich zu kommt^^ Bei nem Welpen vom Züchter weiss ich wie der Hund aufgezogen wurde, danach ist es meine Sache..ich kann ihn an alles gewöhnen und wenns Probleme gibt weiss ich wieso :smile:

  • Die Userin MaYal bekommt aktuell ein Parson-Mädchen vom Züchter, vielleicht nimmst du mir ihr mal Kontakt auf, ihre Anforderungen an den Hund waren glaube ich sehr ähnlich...

  • Zitat

    Naja...Tierschutzhund würde schon gehen...nur weiss ich da nicht was der Hund schon erlebt hat. Ich hatte nen Hund ausm Tierschutz, der wurde nur knapp 7 Jahre alt und es hat nicht wirklich Spass gemacht :) Bei dem wusste ich anfangs nicht was auf mich zu kommt^^ Bei nem Welpen vom Züchter weiss ich wie der Hund aufgezogen wurde, danach ist es meine Sache..ich kann ihn an alles gewöhnen und wenns Probleme gibt weiss ich wieso :smile:


    naja, es gibt auch Züchterhunde, die krank sind und keine 2 Jahre alt werden


    es kann halt immer was sein, aber ich wollte auch nur die Idee äußern
    gerade wenn man nicht ein Jahr warten will, bis man sportlich was machen kann (gibt ja einige, die sofort starten möchten)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!