Rasseberatung? Zweithund, Agility aber doch "stabil" ;)
-
-
Zitat
naja, es gibt auch Züchterhunde, die krank sind und keine 2 Jahre alt werden
Da hast du natürlich vollkommen recht! Trotzdem weiss man in den meisten Fällen nicht viel über die Vergangenheit des Hundes.
Ich werd mir die Hunde in den Tierheimen sowieso anschauen...evtl ist ja dann DER Hund dabei, der besser passt als die Rasse für welche ich mich bis dahin entschieden habe.Ich hätte auch nix gegen nen älteren Hund vom Züchter..muss ja nicht zwingend ein Welpe sein...aber eben schon jung
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallöle,
also Zwergpinscher sind sehr vielfältig
Es gibt vom selbstbewussten, fordernden Charakter bis zum führerweichen "ich mach alles für Mama, aber auch erst, wenn sie es sagt"-Typ fast alles. Sensibel sind sie trotzdem (!), äußerst aufmerksam, führerbezogen.
Es gibt einige ursprüngliche Eigenschaften, die manchmal noch durchkommen und mit denen nicht alle Hundebesitzer so klarkommen. Da wären Wachsamkeit - nicht verwechseln mit Kläfferei - also das Kommentieren von Dingen draußen, vor der Wohnungstür etc - je nach Wohnlage tolerabel, aber, wenn gegeben, schlecht völlig abzustellen *grummel*. Und es gibt einige mit Jagdtrieb in verschiedenen Abstufungen, hier würd ich den Züchter eingehend nach den Elterntieren befragen.
Manchmal sind ZP Ein-Mann-Hunde, schießen sich auf eine Person ein, die dann die ganze Welt bedeutet - manchmal kann man gegensteuern, andere sind einfach so. Es ist aber auch hart, diese kleinen Nubbels emotionslos anderen zu übergeben, damit man selber nicht zu sehr rumtüddelt...
Viele sind inzwischen aber hauptsächlich lustige kleine Hunde, die gut zu motivieren, verschmust und unauffällig sind, wenn auch im Sport manchmal etwas wahnsinnig! (das meine ich positiv!)
Achso, ja: mit Kläfferei meine ich Bellen aus Unsicherheit, fremde Menschen anbellen, fremde Hunde anbellen etc., das ist für mich Erziehungssache und auch Typsache, meine beiden Kläffen nicht, wenn die Laut geben, dann geht's um was anderes.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen :) ansonsten: http://www.zwergpinscher-forum.de
Viele Grüße
Silvia -
Zitat
Mini Bully - Besten Dank für den Bericht!!! Ich war schon in deinem Thread gucken und hab mich schon ein wenig verliebt...
Wie war denn der Arren als Welpe? Hat man da schon gemerkt in welche Richtung er sich entwickelt und das er eher "faul" ist?
Ja, dem kommt der Charme aus den Ohren, dem Doofmann.
Die erste Zeit hab ich gedacht man hat mir ne Ratte auf Speed verkauft. Furchtbar, der kam überhaupt nicht zur Ruhe. Vergleichbar mit nem Kind, so müde aber die Welt ist doch soooo interessant!
Also wurde er zum "Armhund", ich hab ihn auf den Arm genommen und festgehalten, zur Ruhe gezwungen. Die ersten Male hat er sich noch wild gewehrt, aber nach 15-20 Minuten hing da plötzlich ein schlafender Hund.
Sobald ich ihn weggelegt habe war er wieder wach. Also trug ich ihn.... Nach einer Woche reichte es wenn ich ihn aufn Arm nahm, 3 Minuten später schlief er schon. Auch das weglegen klappte immer besser, nach 3 Wochen konnte er allein zur Ruhe finden.
Schon damals war er einfach am liebsten dabei. Wo Frauchen war war auch Klein-Arren.Er ist unglaublich anhänglich, sehr menschenbezogen und am liebsten immer dabei.
Er hat auch Ausdauer, mit dem kann man 4 Stunden durch die Gegen wandern, findet er toll. Aber er brauchs nicht, täglich schon gleich garnicht. Solange er bei mir sein kann, egal wo und wie ist der zufrieden.
Der ideale Begleithund.Arren ist mehr Bull, Edda mehr Terrier. Die Spanne ist eben groß bei der Rasse, von Schlaftablette bis zur Sportskanone.
-
Wie wäre ein Berger de Pyrenees? Gibt es in kurz- und langhaar und ich hab sie schon erfolgreich im Agility gesehen.
-
Berges sind recht schwierige Hunde, und Im Alltag sind viele Linien leider absolut nicht stabil..
-
-
oh, ok das wusste ich nicht...
-
Zitat
RBA - steht weiterhin auf meiner Liste...das grösste Problem hierbei ist für mich eben das ich nur einen ausm Tierschutz bekomme. Klar, ich muss nicht unbeding nen Welpen haben...so ab 6 - 7 Monaten ginge auch..nur hab ich beim Tierschutz ein schlechtes Gefühl.Ich schaue grad bei der Galgo-Nothilfe-Seite und die betreuen auch RBAs auf deutschen Pflegestellen. Da sind sogar ein Paar Welpen dabei. Schau doch mal:
-
Alsoooo...
Sehr gut für agi:
Border collie, aussie (aber bitte keine showlinie), PRT, Sheltie, kelpie, mali, Mini Aussie, Papillon, Pudel, Berger
Allerdings kommt es hier Natürlich auch immer auf den individuellen Hund an. Die Anlagen bringen diese Rassen aber im Normalfall mit.
Da du auch schilderst, dass du gerne einen hund ohne jagdtrieb und Schäferstabil hättest würde ich zum PRT, Aussie oder Kelpie tendieren. Australian kelpies sind auch ganz gut auszulasten genauso wie aussies.
Falls du eher einen medium hund (35-43 cm) haben mochtes wurde ich dir den manchester terrier auch empfehlen. Die sind auch ganz kernig und gut im agi :-)
Ach und gute beagle habe ich auch schon öfters im agi gesehen!Oder wie wäre es mit nem border terrier?
-
Hi,
hast schonmal an einen Da c'apo Dog gedacht ? Das ist eine Bulldoggen Rasse - sehr stabl und agil und dabei nicht so überzüchtet. Vielleicht könnt ihr Euch für diese Rasse begeistern ?
-
Zitat
Alsoooo...
Sehr gut für agi:
Border collie, aussie (aber bitte keine showlinie), PRT, Sheltie, kelpie, mali, Mini Aussie, Papillon, Pudel, Berger
Allerdings kommt es hier Natürlich auch immer auf den individuellen Hund an. Die Anlagen bringen diese Rassen aber im Normalfall mit.
Da du auch schilderst, dass du gerne einen hund ohne jagdtrieb und Schäferstabil hättest würde ich zum PRT, Aussie oder Kelpie tendieren. Australian kelpies sind auch ganz gut auszulasten genauso wie aussies.
Falls du eher einen medium hund (35-43 cm) haben mochtes wurde ich dir den manchester terrier auch empfehlen. Die sind auch ganz kernig und gut im agi :-)
Ach und gute beagle habe ich auch schon öfters im agi gesehen!Oder wie wäre es mit nem border terrier?
Viele Border sind für Agility überhaupt nicht geeignet.
Und wenn die TE einen Hund ohne Jagdtrieb hätte, sollte sie sich vom Aussie lieber fernhaltenEbenso vom Border. Da gibt es ganz schöne Jagdschweine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!