gutes Hundeshampoo
-
-
Heute Morgen Unterbodenwäsche bei Odo mit den Seifen.
Ich habe einen Waschhandschuh benutzt und diesen schön eingeseift.
In einer Plastikflasche hatte ich noch etwas vorgefertigte Lauge. Also Seife in Wasser gelöst.
Für eine Komplettwäsche würde ich mir so eine Lauge vorbereiten.Eben habe ich gebürstet. Das Fell ist sehr griffig und ich spüre, dass die Seife wirklich rückfettend ist.
Das Fell ( Langhaar) ließ sich gut kämmen.
Das Beste, kein aufdringlicher DuftZusätzlich habe ich nun gerade 1 Liter PSH Allround-Shampoo und eine PSH Kur gekauft.
Dieses Produkte werde ich für die Komplettwäschen benutzen ( ca 5-6x jährlich). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich kann die Seifen von Joveg auch sehr empfehlen.
Gibts denn nur diese Joveg Seifen? Ich mag die nicht. Hat jemand schon andere gehabt?
-
http://www.mydailysoapopera.de…U-WAU-SEIFE-mit-Olivenoel
schau mal hier, nicht nur Seifen für den Hund
Die Duschseifen kannst du sicher auch für deine kurzhaarigen Hunde benutzen.
z.b. Stutenmilchseife -
Ah, vielen Dank!
Da steht wenigstens bei was drin ist, das gefällt mir sehr gut. -
Huhu,
unser Dackelchen Susi war aufgrund ihres alters inkontinent. Also gab`s abends immer eine Popo Wäsche mit handgemachter Hunde seife von Dawanda. Davon ist sogar ihr "Rentnertalg" weggegangen und sie hatte tolles Fell.
Rasmus wasche ich damit auch etwa alle 5-6 Wochen. Seitdem stinkt er nicht mehr nach jedem baden im See und mann merkt das das Fell troz waschen gut durchgefettet ist. Bei dem Trixie Shampoo hatte och immer das gefühl er wird bei jedem Regen nass bis auf die Haut
Zum abnutzen das Stück war etwa 200gr schätze ich und seit November im gebrauch jetzt sind nocht etwa 80 gr da -
-
Hundeshampoo halte ich für keien gute Idee, als ich mir letztens auch welches kaufen wollte, hat meine Nachbarin (Tierärztin) mir auch davon abgeraten...
Durch das Hundeshampoo, macht ihr nämlich die natürliche Fettschicht der Hundehaut kaputt, somit wird der Hund schneller anfällig für Krankheiten, bzw sammelt schneller Bakterien...
Alternative, benutze ich mittlerweile das gleiche Produkt was ich nach dem spazirgang im Regen benutze. Mir hat es damals eine Freundin empfohlen, seit dem gibt es für mich nichts anderes :)
Das spray heisst ,,wetdog", ich sprühe das spray einfach ein paar mal auf das nasse Fell von meinem ,,Jack" und nach kurzer zeit verschwindet dadurch der muffige und unangenehme Geruch vom ihm... Jedoch bleibt dir natürliche Fettschicht vom Hund weiterhin intakt und ich bekomme keinen ärger mehr von meiner Nachbarin hahahaaa...
-
Zitat
Durch das Hundeshampoo, macht ihr nämlich die natürliche Fettschicht der Hundehaut kaputt, somit wird der Hund schneller anfällig für Krankheiten, bzw sammelt schneller Bakterien...Verhält sich das nicht eher so wie beim Menschen, daß zu häufiges waschen mit zu stark entfettenden Shampoos dafür sorgt, daß die Talgproduktion übermässig angeregt wird?
Ich denke nicht, daß Shampoo generell schlecht ist (sonst dürften wir unsere Haare auch nicht waschen), sondern je nach Hund ein geeignetes Shampoo gesucht werden sollte, wenn man welches benutzen möchte. -
Richtig. Da hat die Tierärztin wohl nicht so viel Ahnung. Es mag Rassen geben, bei denen das so sein kann, gerade die Langhaarrassen benötigen jedoch definitiv ein gutes und passendes Hundeshampoo.
-
Die Tierärztin sollte sich vielleicht mal weiterbilden. Es gibt inzwischen so viele spezielle rückfettende und -feuchtende Shampoos, die die Hautflora nicht kaputtmachen. Eigentlich müsste aber gerade sie die aus der Praxis aber kennen...Tierärzte verkaufen so etwas üblicherweise ebenfalls.
LG von Julie -
Darum verlasse ich mich in Sachen Fellpflege lieber auf den Hundefriseur meines Vertrauens. Mein Friseur hat von meinen Haaren auch mehr Ahnung als mein Hausarzt ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!