Entlebucher Sennenhund

  • hi,


    nachdem ich heute den tipp bekommen habe, einen entlebucher sennenhund zu nehmen, wollt ich nachfragen, ob mir jemand seine erfahrungen erzählen kann?


    mein mann und ich wollen uns nächstes jahr im sommer einen welpen nach hause nehmen. wir sind beide sehr sportlich (wandern, radfahren, laufen, schwimmen) und suchen einen aktiven hund, mit dem man sehr viel unternehmen kann. ich bin mit einem cockerspaniel aufgewachsen, hatte selbst aber noch keinen hund. mein mann auch nicht.


    freue mich auf eure berichte, merci
    :hilfe:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Entlebucher Sennenhund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,
      zum Entlebucher kann ich dir nichts sagen, aber denkt daran, dass ihr mit einem Hund das erste Lebensjahr nicht besonders viel in sportlicher Hinsicht machen könnt. Wenn ihr das also gleich machen wollt, solltet ihr in Erwägung ziehen, einen älteren Hund zu nehmen...
      Liebe Grüße

    • Hallo,


      ich habe seit 11 Jahren einen Entlebucher Sennenhund, was möchtest du wissen?


      *wachsam
      *bellfreudig
      *sehr aktiv
      *möchte beschäftigt werden
      *sehr familienbezogen
      *möchte nicht gerne "fremdbetreut" werden
      *Fremden gegenüber reserviert


      Wenn es ein Entlebucher werden soll, kauft einen Welpen bei einem seriösen Züchter.


      http://www.ssv-ev.de/


      Viele Grüße
      Themis

    • Das sie bellfreudig sind kann ich bestätigen. Die, die ich kenne, bellen sehr viel. Je nachdem wo ihr wohnt solltet ihr das auch auf dem Schirm haben.

    • Ich kenne insgesamt drei Entlebucher und alle drei sind "Kläffer vor dem Herrn" - auch gegenüber ihren Besitzern, wenn's nicht so läuft, wie sie's gern hätten :roll: .


    • hi,


      danke für deine ehrliche aw.


      wir werden natürlich im ersten jahr ned soviel sportliches machen, da das e ned geht. wichtiger ist mir die erziehung und das ich da konsequent bin und gleich eine welpenschule besuche.


      ist der hund auch für anfänger geeignet?
      für uns kommt natürlich nur ein züchter in frage.
      weißt du, ob ein welpe in d billiger als in österreich ist?


      merci shcon mal

    • Wenn man sich intensiv mit Hundeverhalten und Erziehung auseinandersetzt, spricht nichts dagegen, sich einen Entlebucher als Ersthund anzuschaffen.
      Er lernt schnell und ist mit Eifer dabei.
      Er ist sensibel, "Härte" ist unangebracht.
      Bei unserem hat es gedauert, bis er entspannt alleine bleiben konnte.
      Richtet euch ggf. auf genügend Zeit ein.
      Unterschätzt seine Bellfreudigkeit nicht, manchmal kann das echt nerven :roll:
      Wie schon erwähnt, fixiert er sich sehr auf "seine" Menschen.
      Es ist kein Hund für eine Hundetagesstätte (unser zumindest nicht).
      Kein fremder Mensch bekommt unseren Entlebucher über die Türschwelle, selbst Freunde von uns, die er kennt, haben es nicht geschafft, ihn in unserer Anwesenheit mitzulocken.
      Der sture Bock blieb stehen wie ein Esel.
      (sollte das aus zeitlichen Gründen erforderlich sein, bitte von Anfang an üben)


      Die Preise in Österreich sind mir nicht bekannt, ich weiß nur, dass sie damals in der Schweiz und Deutschland gleiche Preise hatten, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie in Österreich großartig abweichen.


    • hi,


      ja ich hab mir jetzt das buch auf amazon bestellt:


      Entlebucher Sennenhund: Auswahl, Haltung, Erziehung, Beschäftigung
      Christel Fechler (Autor)


      und werd mich mal richtig einlesen! konsequenz ist mit sicherheit das a und o und ausreichend zeit. da ich in den sommerferien berufsbedingt 8 wochen ferien habe, habe ich dann optimal für unseren welpen zeit. darum nehmen wir auch erst nächstes jahr im sommer einen.


      habe auch schon eine auf mich sehr sympathisch wirkende züchterin in oö gefunden. die hat meine fragen alle ehrlich beantwortet und uns auch eingeladen, anfang juli bei einem sennerhunde wandertag mitzumachen. da kann man die rasse super kennenlernen und auch alles fragen. da hab ich doch glatt zugesagt :-) freu mich sehr und glaube auch, das es passen könnte.


      einzig allein die größe des rüden (wir wollen lieber einen jungen) macht mir ein wenig kopfzerbrechen. was meinst du, passt der in den kofferraum eines 1'er bmws? wir haben das auto erst gekauft und noch nichts großes darin verpackt.... :hilfe:

    • Zitat

      einzig allein die größe des rüden (wir wollen lieber einen jungen) macht mir ein wenig kopfzerbrechen. was meinst du, passt der in den kofferraum eines 1'er bmws? wir haben das auto erst gekauft und noch nichts großes darin verpackt....


      Mein Hund passt ohne Probleme in den Kofferraum eines 1er BMW, und er hat Schulterhöhe 57 cm.
      Ich denke ein Entlebucher Sennenhund passt da auch rein. ;)

    • Ich muss zugeben, dass ich jetzt nicht genau weiß, wie groß der Kofferraum des besagten Bmw's ist, aber Entlebucher sind ja jetzt nicht so riesig ;-)


      Bei uns, (Lupo, wir haben keine Kinder, sollte man dazu sagen, weil der Platz ja sonst anderweitig belegt ist) fährt der Hund auf der Rückbank. Wir haben da so eine Decke, die jeweils an den Kopfstützen befestigt wird. Der Gurt zum anschnallen kann trotzdem durch.
      Das klappt wirklich gut, kein Dreck (und unser Hund ist gerne mal matschig :headbash: ) und lässt sich schnell raus oder rein bauen, wenn dann doch mal jemand anders hinten sitzen will ;-)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!