Hund gibt im Büro keine Ruhe
-
-
@ Themis : jap sie wird 6 Monate alt, läufig war sie noch nicht. Mich hat nur irritiert, weil sie früher immer ruhig war und dann von einen Tag auf den anderen dieses Verhalten an den Tag gelegt hat.
@AnnaAimee : Aber an Pubertät hab ich auch schon gedacht. Wenn ich sehe dass sie mir folgt wenn ich aufstehe dann lasse ich sie Platz machen...was ab und zu schon funktioniert. Ich mache das aber erst seit Montag...ich werde das jetzt die nächsten Tage weiterbeobachten.Ich will in Zukunft keinen Hund haben der dauerbespasst werden will...schlussendlich möchte ich mit ihr auch mal wieder in ein Restaurant gehen usw. und will sie nicht im auto wegsperren.
kaham: Gute Idee...daheim habe ich keine Box aber da zwischen 5 und 6 Uhr eh so gut wie keine Kunden im Büro sind werde ich das dann da probieren. Dann kriegt sie halt ihr Abendesse im Kong serviert :)
Danke für die Anregungen...ich glaube ich verlange auch einfach zuviel vom Wauzi...is ja doch noch jung
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn ich um 9.00 in die Firma komme dann lasse ich sie meistens für 2 Std im Auto schlafen, weils da bei uns am hektischten ist und sie dann garnicht zur Ruhe kommt.
Kurz vorneweg: schon bei Temperaturen ab 20 Grad, was wir zur Zeit vielerorts schon haben, darf ein Hund nicht mehr im Auto sich allein überlassen bleiben (siehe http://www.tasso.net/Tierschut…ahrlich-schon-ab-20-Grad- )
Wenn ich das richtig lese, dann hast Du ihr das Stillsein nicht explizit beigebracht, sondern bisher freudig zur Kenntnis genommen, dass sie einfach von sich aus ruhig geblieben ist. Und nun kommt sie so langsam in die Pubertät und probt den Aufstand.
Ergo würde ich das Ruhig bleiben mit ihr einstudieren. Dazu gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Mir fallen spontan folgende zwei ein:
Ich habe mit meiner Hündin ein Hör- und Sichtzeichen "Psst!" trainiert. Zuerst habe ich ihr Bellen auf Kommando beigebracht, ging sehr schnell, da sie sehr kommunikativ ist, um ihr dann Schrittweise "Psst!" beizubringen, erst 1sek, dann 2sek, dann immer die Zeit verdoppelt etc.
Deine hat ja schon eine Box, in der Du ihr zeigen kannst, dass sie, sobald Du sie dort hinein schickst, nicht nur artig drin bleiben soll, sondern sich auch ruhig zu verhalten hat. Du schickst sie rein, sie bleibt 1 sek drin und ruhig, Kommando auflösen, Jubel und Leckerlie, dann 2 sek, etc.
Da die Box bei Euch schon im Gebrauch ist, wird sie anfangs wahrscheinlich gar nicht kapieren, dass es auch um die Stille geht, bei diversen lautstarken Fehlversuchen wird dann aber hoffentlich der Groschen bald fallen.
Ich würde das Training auch zuhause mittels Box fortführen, da Du im Büro wahrscheinlich nicht genügend Zeit hast, um auf jede bellfreudige Reaktion zu reagieren - müsstest Du aber, denn jedes Mal, wenn sie mit dem Gekläffe "durch kommt", ist das leider auch ein Rückschritt im Training.
-
Zitat
Kurz vorneweg: schon bei Temperaturen ab 20 Grad, was wir zur Zeit vielerorts schon haben, darf ein Hund nicht mehr im Auto sich allein überlassen bleiben (siehe http://www.tasso.net/Tierschut…ahrlich-schon-ab-20-Grad- )
Wenn ich das richtig lese, dann hast Du ihr das Stillsein nicht explizit beigebracht, sondern bisher freudig zur Kenntnis genommen, dass sie einfach von sich aus ruhig geblieben ist. Und nun kommt sie so langsam in die Pubertät und probt den Aufstand.
Ergo würde ich das Ruhig bleiben mit ihr einstudieren. Dazu gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Mir fallen spontan folgende zwei ein:
Ich habe mit meiner Hündin ein Hör- und Sichtzeichen "Psst!" trainiert. Zuerst habe ich ihr Bellen auf Kommando beigebracht, ging sehr schnell, da sie sehr kommunikativ ist, um ihr dann Schrittweise "Psst!" beizubringen, erst 1sek, dann 2sek, dann immer die Zeit verdoppelt etc.
Deine hat ja schon eine Box, in der Du ihr zeigen kannst, dass sie, sobald Du sie dort hinein schickst, nicht nur artig drin bleiben soll, sondern sich auch ruhig zu verhalten hat. Du schickst sie rein, sie bleibt 1 sek drin und ruhig, Kommando auflösen, Jubel und Leckerlie, dann 2 sek, etc.
Da die Box bei Euch schon im Gebrauch ist, wird sie anfangs wahrscheinlich gar nicht kapieren, dass es auch um die Stille geht, bei diversen lautstarken Fehlversuchen wird dann aber hoffentlich der Groschen bald fallen.
Ich würde das Training auch zuhause mittels Box fortführen, da Du im Büro wahrscheinlich nicht genügend Zeit hast, um auf jede bellfreudige Reaktion zu reagieren - müsstest Du aber, denn jedes Mal, wenn sie mit dem Gekläffe "durch kommt", ist das leider auch ein Rückschritt im Training.
Am Vormittag ist dort wo ich mit dem Auto stehe Schatten und die Fenster sperrangelweit offen...glaub mir ich hatte in meinen Bekanntenkreis genau so einen Vorfall und sowas möchte ich nie nie nie nie wiedererleben.(ich fand den Hund im Kofferraum, ich krieg noch immer Gänsehaut wenn ich dran denke) Ich gehe ja auch regelmässig raus schauen ob sie noch im Auto schläft. Und im Sommer wenns heiss ist mach ich das sowieso nicht mehr.
Ich war sehr nachlässig was die Box angeht...ich weiss ich hätte das von Klein auf üben müssen....aber die Kleine hat mich einfach um den Finger gewickelt....ich glaub sie weiss ganz genau dass ich sie im Büro nicht ignorieren kann mit dem Bellen...daheim versucht sie das erst garnicht.
Es liegt auch sicher daran dass halt ab und zu ne gewisse Hektik in der Firma ist und sie dann erst recht aufgedreht ist.
Ich kann eigentlich fast immer auf jedes Gekläffe reagieren, seltsamerweise sind 99,9 % unserer Kunden selbst Hundebesitzer und verstehen dass , das ich sie kurz maßregeln muss wenn sie wieder mal bellt.Aber Boxtrainig muss sein, das stimmt...
-
Da mein (armer? *lol*) Hund auch ein Bürodasein "fristet", eine Frage an die TE: Was machen die Kollegen, wenn der Hund unruhig wird, fiept, bellt?
Meine Kollegen haben dann gerne mal entweder bemitleidet oder die Laute "imitiert" o. ä. - das ist alles Aufmerksamkeit, die ihn in seinem Tun bestätigt. Seit ich "IGNORIEREN!!!" bei allen durchgesetzt habe, ist der Weasley sehr viel ruhiger geworden. Auch mein Chef hat mittlerweile verstanden, dass er sich dem Hund bitte erst dann nähert, wenn er ruhig sitzt udn nicht, wenn er rumtobt und nach Aufmerksamkeit bettelt. -
@ whipit och die ignorieren den wauzi ganz brav ...bis auf meine schwiegermutter (ist ein familienbetrieb, mein mann ist dort geschäftsführer..is alles nit so einfach
) ...nur gibs halt einen kollegen der sich massiv aufregt wenn der hund 2-3 mal bellt.....ansonsten würd ich das ganze eh entspannter angehen
-
-
Zitat
Am Vormittag ist dort wo ich mit dem Auto stehe Schatten und die Fenster sperrangelweit offen...glaub mir ich hatte in meinen Bekanntenkreis genau so einen Vorfall und sowas möchte ich nie nie nie nie wiedererleben.(ich fand den Hund im Kofferraum, ich krieg noch immer Gänsehaut wenn ich dran denke) Ich gehe ja auch regelmässig raus schauen ob sie noch im Auto schläft. Und im Sommer wenns heiss ist mach ich das sowieso nicht mehr.
Mmmh, lies mal hier: https://www.dogforum.de/die-saison-ist-eroffnet-t166985.html
-
ich hab ja selbst die zeiten wie schnell die temparatur in einen pkw steigen kann , und solang so ein sauwetter bei uns ist mach ich mir keinen stress...im sommer lass ich sie schon nicht im auto...bin ja nich bekloppt.
-
Zitat
Mmmh, lies mal hier: https://www.dogforum.de/die-saison-ist-eroffnet-t166985.html
Das waren aber andere Verhältnisse! Wenn es nach euch ginge, dürften Mantrailer und Rettungshunde ca. 6 Monate pro Jahr nicht trainiert werden.... Das Problem des Auto-Backofens ist sicher real, und Warnungen sind nötig, aber wer gute Verhältnisse schafft im Bewusstsein der Gefahr, und die Wirksamkeit der Massnahmen überprüft, den sollte man nicht mit stereotypen Sprüchen zurechtweisen und bevormunden. Zwei Stunden im Schatten am Morgen mit grosszügiger Durchlüftung sind nicht dasselbe wie 2 Stunden am Nachmittag in der Sonne mit einer einzigen 1 cm Fensteröffnung..... Die Temperatur im Wageninnern lässt sich mit einfachsten Mitteln überprüfen. -
Zitat
Armer Hund? Bin ich im falschen Film?Es ist mir schnurz piep egal ob meine Hunde Action wollen, sie haben sich ruhig zu verhalten wenn ich das will. Ein Hund der Daueraction hat und will - viel Spaß. Der Hund bekommt genug Ausgleich, also sollte das ruhig liegen bleiben kein Problem sein. Meine Hunde bleiben übrigens auch ruhig liegen wenn sie alleine bleiben.
Gut, dass das jemand ausgesprochen hat!
-
Zitat
Gut, dass das jemand ausgesprochen hat!
Aber wirklich. Ich finde auch nicht, dass es zu viel verlangt ist, zwischen den Spaziergängen die Ruhephasen einzuhalten. Der Hund hat so mit Sicherheit einen deutlich ausgeglicheneren Tagesablauf, als wenn er daheim bleiben müsste!
Gesendet vom Handy -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!