Hund gibt im Büro keine Ruhe
-
-
Guten Tag...
ich hab seit einigen Wochen ein kleines, lautes Problem namens Onja.
Ich fang am Besten von vorne an:
Mitte Feber bekamen mein Mann und ich eine Deutsch Langhaar Hündin namens Onja. Sie war damals 8 Wochen alt und nach ein paar Tagen Eingewöhnungszeit gings mit zur Arbeit.
4-6 Std blieb sie dann bei mir. Angehängt am Schreibtisch mit Box wo sie sich zurückziehen kann, wenns zu hektisch wurde. Die ersten Monaten gab es überhaupt keine Probleme, sie schlief die meiste Zeit. Ich konnte vom Schreibtisch weg, Kunden bedienen usw...
Seit knapp einen Monat versucht sie mir nachzugehen, (was aufgrund der Leine nicht geht - freilassen ist aber unmöglich) und fängt dann zum Bellen an wenn ich zb. mal weg zum Kopieren muss, oder zur Theke. Das macht sie aber auch nicht immer...mal ist es ihr egal...dann gibt es wieder Tage wo sie immer bellt.Wenn sie daheim sowas macht wird sie ignoriert und gut ist. Daheim kann ich auch ruhig in einen anderen Raum usw. da fängt sie auch nicht zum Bellen an.
Im Büro kann ich sie nicht ignorieren - ich bin in einem Grossraumbüro mit Baumarkt und das kann ich meinen Kollegen und Kunden einfach nicht zumuten.
Insgesamt gehe ich 3 mal mit ihr 30-45 min im Wald spazieren. Dazwischen gibs kurze Lackirunden
Mit Spazieren ist aber nicht stures gehen gemeint, sondern viel Schnüffeln, ab und zu Apportieren üben, a bisserl Sitz und Platz....also alles eher Entspannt.Wenn ich um 9.00 in die Firma komme dann lasse ich sie meistens für 2 Std im Auto schlafen, weils da bei uns am hektischten ist und sie dann garnicht zur Ruhe kommt.
Ursprünglich dachte ich dass es am Zahnwechsel liegt, dass sie unruhiger wurde, aber das war nicht der Fall.
Ich will sie auch nicht ständig ins Auto geben wenn sie nicht ruhig sein will - jetzt gehts ja, aber irgendwann wirds mal wärmer werden.Wie kann ich ihr beibringen das am Arbeitsplatz Ruhe angesagt ist. Das sie mir nicht immer nachgehen muss.
Am Platz hat sie immer einen Kauknochen, und ein Bärli zum Spielen. Ich spiele mit ihr nicht am Arbeitsplatz, und wenn ich arbeite dann wird sie ignoriert.
Aber so langsam bringt mich mein Wauzi ech zum Verzweifeln. Jedesmal wenn ich mal vom Arbeitsplatz weg muss ist es ein Glückspiel ob sie nun ruhig ist oder nicht.
(Sorry an alle die sich durch diesen Roman durchlesen müssen
)
lg
Martina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hast du die Möglichkeit mal zu Zeiten ins Büro zu gehen, wenn keiner da ist, oder wenn zumindest kein Kundenverkehr herrscht? Um da dann evtl. zu üben?
-
Da ich Schlussdienst mache würde sich die letzte Stunde anbieten....aber wie genau soll ich dann üben?
Sie ignorieren und dann loben wenn sie Ruhe gibt?Wenns ruhig ist, ist sie es ja meistens auch
... nur wenns im Büro hektisch ist wird sie laut. Deswegen ist es ja so verzwickt.
-
Kenn mich ja nun nicht wirklich mit Welpen und Junghunden aus, aber 3x45 Min spazieren, ist das nicht vllt. zu viel?
-
...die arme Maus tut mir leid... ein Hund der ein Büro Job, und noch auch dazu gehöriges /Benehmen meistern muss/soll...
wird nicht leicht für den Hund , als ich noch Berufstätig war hat mich auch so manches nicht glücklich gemacht
...aber zurück zum Hund , der arme versteht doch nichts von Berufsleben ...so manche "Hund" ist doch nicht fürs Büro geschaft
Für "Hängste" (Büro) dagegen ist es leichter ... die haben da einfacher , die haben das in den GenenSpaß bei Seite , ich finde für den Hund keine Perspektive als Büro Begleiter ...entweder macht er das ohne zu murren oder die ganze "Schose" kotzt ihn an;)
bei Euch sieht es aus er möchte lieber auf dem Sofa daheim liegenwas kann man auch verstehen
-
-
Ok 45 min sinds eh kaum - meistens eher 30 und da steht sie ja viel und schnüffelt rum, also nix stur an der leine ohne pause gehn
@ Izzy Also soll ich den Hund lieber 6 Stunden allein in der Wohnung lassen?...kann mir nicht vorstellen dass ihr das besser gefallen würde :|
Ausserdem gehe ich ja alles 2 -3 Stunden raus aufs Lager mit ihr...sie muss ja im Büro nicht stur am platz liegenalso heute nachmittag war sie der bravste hund von allen...hm...vielleicht lags in den letzten tagen am wetter....oder was weiss ich ...war halt etwas verzweifelt^^
-
ja, so gesehen 6 Stunden alleine bleiben ist auch nicht das wahre, aber vielleicht legt sich das und der Hund findet doch gefallen an "Publikumsverkehr" ?
Wie ich sehe machst Du alles damit er ausgleich hat, aber vielleicht ist das zur Zeit zu viel für ihn und er hätte doch lieber mehr Ruhe?
Hunde sind da verschieden einer mag mehr Aktion der andere dagegen will liebe Chillen , meine zur Zeit will nur Aktion und es wäre undenkbar sie mehrere Stunden im Büro ruhig zu haben ... nachdem sie die Nase voll hat von Aktion will sie nur Ruhe haben , jede neue Reiz bringt sie wieder aus der Ruhe und sie ist wieder voll drauf
-
Hallo,
nach meiner Rechnung ist deine Hündin nun ca. 6 Monate alt.
Die nächste Unsicherheitsphase beginnt.
Plötzliche Verhaltensveränderungen, die vorher nicht bestanden, sind nichts Ungwöhnliches.
Das wäre eine mögliche Erklärung.
War sie schon läufig?Viele Grüße
Themis -
Zitat
ja, so gesehen 6 Stunden alleine bleiben ist auch nicht das wahre, aber vielleicht legt sich das und der Hund findet doch gefallen an "Publikumsverkehr" ?
Wie ich sehe machst Du alles damit er ausgleich hat, aber vielleicht ist das zur Zeit zu viel für ihn und er hätte doch lieber mehr Ruhe?
Hunde sind da verschieden einer mag mehr Aktion der andere dagegen will liebe Chillen , meine zur Zeit will nur Aktion und es wäre undenkbar sie mehrere Stunden im Büro ruhig zu haben ... nachdem sie die Nase voll hat von Aktion will sie nur Ruhe haben , jede neue Reiz bringt sie wieder aus der Ruhe und sie ist wieder voll drauf
Armer Hund? Bin ich im falschen Film?
Es ist mir schnurz piep egal ob meine Hunde Action wollen, sie haben sich ruhig zu verhalten wenn ich das will. Ein Hund der Daueraction hat und will - viel Spaß. Der Hund bekommt genug Ausgleich, also sollte das ruhig liegen bleiben kein Problem sein. Meine Hunde bleiben übrigens auch ruhig liegen wenn sie alleine bleiben.
Okay, genug dazu.
Ich denke mit sechs Monaten beginnt ungefähr die Pupertät. Das kann ein Unsicherheitsschub sein, ein Testen 'wie lange muss ich bellen bis Frauchen zurückkommt' oder oder oder. Ich würde evt. ein Kommando einführen wenn du das Büro verlässt, 'Bleib' bietet sich an. Eben ein Ritual einführen- das gibt vielen Hunden Sicherheit.
-
Du kannst es auch mal mit Strafe/Belohnung versuchen in der folgenden Art.
Klappt bei uns ganz gut. Am besten baust Du das vorher zuhause auf, denn Du musst dabei konsequent sein. Und das wird - hast Du ja geschrieben - am Arbeitsplatz schwierig.Wenn Du weggehst, schickst Du sie mit einem besonderen Leckerbissen in die Box (ideal etwas, was längeren Kauspaß bringt, vllt ein gefüllter Kong) und schließt die Tür.
Fängt sie an zu nölen, hängst Du (oder ein anderer, wenn Du nicht da bist) eine Decke über die Kiste, so dass ihr Ausguck verdeckt ist.
Ist sie wieder ruhig, kommt die Decke wieder weg.Ich würde das auch immer wieder zwischendrin machen, wenn Du eben nicht weggehst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!