Wie ist das mit einem haarenden Hund..?
-
-
Hallo,
die Frage im Betreff klingt doof - ich komme darauf, weil mein Hund ja nun nicht haart, der Berner, den ich vorher hatte, nur wenig und daran kann ich mich nicht mehr so gut erinnern... und in meinem Kopf schwirrt ja ein Zweithund rum, Frage ist nur, welcher (noch so ein Lockentier oder doch was anderes, und auch erst wenn das Lockentier "fertig erzogen" und erwachsen ist).
Nun hab ich vor ner Woche für drei Minuten den Labrador meiner Freundin im Auto gehabt. Abgesehen davon, dass ihre Jacke voller Hundehaare war, ist mein Auto jetzt auch ziemlich voll mit Hundehaaren, da wo er rumgehopst ist jedenfalls. Wenn der einem im Vorbeigehen berührt, hat man ne blonde Spur an den Klamotten.
Ein Hund macht Dreck, keine Frage. Hier hat auch keiner Allergien, meine beiden Katzen verlieren auch ab und an Haare (was sich aber nur in "Wollmäusen" in den Ecken äußert) und ich bin kein Reinlichkeitsfanatiker, keine Sorge.
Aber wie handhabt Ihr, die Ihr (stark) haarende Hunde besitzt, das mit der "Haarerei"? Hilft häufiges Kämmen etwas? Gibt es einen Staubsauger, der die von Teppich und Polstern runterkratzen kann? Stört es euch, stört es euch nicht? Ist das echt so, dass man dann an den Klamotten, in der Butter, auf den Teppichen und quasi überall Haare rumfliegen hat? Wie habt Ihr das im Griff?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Obwohl Kromfohrländer ja eigentlich wenig haaren sollen.... und sie tun es doch !
Ich hab mich dran gewöhnt.... wir haben einen nicht ganz so billigen aber keinen speziellen Staubsauger, im Fellwechsel bürste ich regelmässig außerhalb der Wohnung und schwarze Kleidung tragen wir einfach keine mehr (zumindest soweit es sich verhindern lässt und nur mit Fusselrolle im Dauereinsatz)
...und ja die Haare sind überall, auch im Essen !
Mein Freund meinte neulich, wenn er beim Kochen ein Hundehaar in der Soße schwimmen sieht, dann rührt einfach um schon ists weg !!! -
Hihi, genau diese Fragen schwirren mir auch immer im Kopf herum, wenn ich an andere Hunderassen denke.
Ist schon echter Luxus, den man mit den Lockentieren hat :-)vom Handy gesendet
-
Rocky haart- sorry für den Ausdruck- wie die Sau. Anfangs hat mich das irre gestört, jetzt nach 2 Jahren pffft
Alltag. Ich hab einen normalen Staubsauger, sauge zweimal täglich und hab immer mal den Besen in der Hand.
Ich arbeite aber auch von zu hause und hab oft mal 1-2 Minuten um schnell zu kehren.
Gebürstet wird er auch fast täglich allerdings draussen im Feld ;0)Hundehaare im Essen hatte ich noch nie an den Klamotten schon, aber das juckt mich nicht.
-
Aaaah, ich hatte mich immer schon gewundert, warum ich im Wald oder am Feldrand öfters mal Berge von Hundehaaren finde... Ich hab mich immer gefragt: WER und WARUM bürsten die ihre Hunde nich zu Hause, und warum lassen die das da liegen??
IHR seid das - alles klar!
-
-
Zitat
Aaaah, ich hatte mich immer schon gewundert, warum ich im Wald oder am Feldrand öfters mal Berge von Hundehaaren finde... Ich hab mich immer gefragt: WER und WARUM bürsten die ihre Hunde nich zu Hause, und warum lassen die das da liegen??
IHR seid das - alles klar!
Hier machen das alle so, die haarende Hunde haben die Vögel nehmen es für ihre Nester oder die Haare verrotten
alles gut also :0) -
Mich stört es auch nicht. Klar, bei vier großen, haarenden Hunden fliegt überall Fell...und man saugt täglich, auch mehrmals. ABER: Daran gewöhnt man sich.
Kämen hilft, wenn man das täglich 2 Stunden lang machen will.
-
ja alles gut - die Leute, die an der Ampel ihren Müll aus den Autos werfen, sind schlimm, aber Hundehaare sind natürlich, keine Frage. Hatte mich nur immer gewundert, weil ich meine Hunde immer zu Hause kämme. Ich hab mich immer gefragt, warum - aber bei stark haarenden Hunden okay. Ich hab das gemerkt, als ich neulich das Lockentier geschoren habe
Erst hab ichs im Garten versucht, aber der Wind wehte alles herum, also ins Badezimmer. War aber ganz gut zu reinigen. Aber ich dachte immer: die Leute gehen extra weit vom Dorf weg, nehmen ihren Kamm etc. mit, kämmen da stundenlang am Hund rum und wieder zurück.
Ich kenne hier in der Gegend einen einfach traumhaften Landseer - aber wenn man den mal klopft, fliegen die Haare als wenn man ne Pusteblume herumwirbelt.
-
Ich finde es FURCHTBAR mit der Haarerei!
Unser Zweithund kommt vermutlich im August und wird ein Pudel (ja, die Haarerei het uns überhaupt erst drauf gebracht...)
Wir haben ÜBERALL Haare, bei uns ist es NIEMALS richtig sauber. Einmal läuft der Hund vorbei nach frischem Saugen schon fliegen überall Haare rum. Weiße Klamotten gehen schon gar nimmer... Hinter dem Bett da siehts aus...
Mir ist es unangenehm, wenn jemand zu Besuch kommt, dann ist natürlich alles frisch geputzt und gesaugt und so. Dann geht man ins Bad wäscht sich die Hände, zack Hundehaare im Waschbecken (wahrscheinlich von den Klamotten runtergeflogen oder wo auch immer die her kommen....).
Mit zu Fremden nehm ich den Hund schon gar nicht mehr (außer Hundehalter), weil es mir unangenehm ist, wenn Hundi eine Spur auf den weißen Fließen hinterlässt....Übrigens: ich bin nicht pingelig
Aber der einzige richtig große Nachteil an unserm Hund ist das Haaren!
-
Maja - Berner Sennenhund - haart selbstverständlich und die Haare sind überall. An den Klamotten, Möbeln, Geschirr, im Essen.
Wir saugen alle 1-2, machnmal auch 3 Tage. Wenn sie im Fellwechsel ist natürlich täglich, so auch bei Besuch o.Ä.
Mich haben Hundehaare noch nie gestört, meinen Freund dagegen schon. Im Essen find' ich sie heute noch eklig. Da werden sie dann aber rausgepflückt und gut ist. 'nen riesigen Aufstand macht hier keiner.
Trotz schwarzer Haare ist es aber doch übersichtlich, wenn nicht grade im Fellwechsel. Da reicht alle 2-3 Tage saugen auch vollkommen aus.
Kommt halt immer drauf an, wie empfindlich man ist. Haare gehören zu meinem Hund dazu, fertig. Die Fußtappsen auf dem Laminat nach dem Gassi gehen find' ich ja um einiges schlimmer. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!