Wieviel Wundwasser ist normal?

  • Hallo liebe Hundefreunde,
    mein Bernersennen-Labrador-Mix wurde genau vor einer Woche wegen einem
    Fremdkörper im Darm operiert! Am Donnerstag durften wir ihn aus der Klinik holen! Um die Wunde zu schützen trägt er einen blauen Body! Seit Freitag hatte er immer ein bisschen Wundwasser am Body! Da es gestern ständig rausgetropft ist sind wir mit ihm in die Klinik gefahren um uns abzusichern! Die TA schaute mit Ultraschall in seinen Bauch und konnte nichts ungewöhnliches feststellen! Sie gab ihm etwas salbe darauf und gab uns vetranquil mit um ihm etwas ruhiger zu halten! Er lag den ganzen nachmittag nur in seinem Bett aber am Abend hatte er wieder einen fleck Wundwasser in seinem Bett! Bis heute sind immer wieder flecken in seinem Bett! Sicherheitshalber habe ich gestern Abend nochmal bei der TA angerufen: sie meinte es ist normal das es nicht sofort aufhört und solange es nicht eitert ist es ok! Morgen müssen wir nochmal zur Kontrolle! Hat jemand von euch Erfahrungen damit?

  • Hallo, unsere Gina hatte ja eine Magendrehung, das war am 11.08. Die Op hat sie soweit gut überstanden, allerdings hat sie nu Wundheilungsstörungen. Nach der Op kam viel Wundwasser heraus und bei der nächsten Kontrolle in der Klinik haben sie sie direkt da behalten um die Naht nochmal aufzufrischen und eine Drainage zu legen, welche 4 Tage drin blieb. Seit Montag ist Gina wieder zuhause und an der Stelle, wo die Drainage lag tropft immernoch Wundwasser heraus. Zwar kommt nimma soviel wie vor der Drainage, aber aufhören will es auch nicht. Sprich da kommt nu seit 2 1/2 Wochen Wundwasser....ist das noch im Rahmen? Hat da wer Erfahrung? Gleich müssen wir nochmal zur Kontrolle, mal schauen was der Arzt sagt. Wenn das nicht nachlässt können die Fäden wohl erstmal noch nicht raus.

  • Also Bruno hatte nen Kreuzbandriss und ca. 3 Tage ach seiner OP war das Bein dick vom wundwasser. Das blieb trotz Massage, Wickeln und REizstrom so. Kaum war das Wasser weg, kam neues. Nun hatte es sich doch entzündet und das Bein ist jetzt seit einer Woche offen (es sollte eine DRainage gelegt werden, dann ist es an einer Stelle geplatzt und nun läuft es so ab). Das Bein füllt sich jede Nacht und jeden Tag aufs Neue, aber es wird langsam weniger. Sprih: Das mit dem Wundwasser kann ziemlich lange dauern. Wir sind jetzt bei Woche 4:-)

  • Optimal ist das keinesfalls. Ein permanenter wundexsudatfilm auf den Wundrändern verhindert, dass diese miteinander verwachsen können. Was nach 2-3 Wochen nicht zusammengewachsen ist, wächst auch nicht mehr zusammen. Da gibt es meines Wissens nach dann zwei Möglichkeiten: wundrevision, also Wundränder anfrischen und neu vernähen, oder abwarten, dass das ganze von innen heraus zuheilt. Letzteres ist deutlich langwieriger und birgt dabei natürlich die ganze zeit über ein infektionsrisiko. Gerade bei Bauchhöhlen-OPs wäre ich persönlich da vorsichtig. Ersteres hingegen bedeutet nochmaliger Eingriff, nochmalige Narkose.

  • Huhu dieven, also eine 2. Op zur Auffrischung hatte sie ja schon.
    Gestern waren wir ja nochmal in der Klinik, der Arzt war sehr zufrieden mit der Naht und scheinbar hat die Auffrischung was genutzt, da alles wieder gut an die Bauchdecke gewachsen ist. Nur da, wo die Drainage lag sammelt sich noch ein bisschen Wundwasser und an der Stelle kommt es auch raus. Vermutlich hervorgerufen durch die Drainage, aber aufjedenfall nicht soo schlimm als das er da nu noch gezielt was machen würde, vorerst. Und am Montag kommen die Fäden raus :) Bin ich schon wieder ein Stück erleichtert. Nu muss nur noch das mit der Stelle da noch werden, dann wird alles gut :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!