Der Hundeflüsterer

  • manches (weniges) was er macht finde ich ok, das meiste aber würde ich nie befürworten oder an meinem hund machen oder machen lassen.
    ich würde ihm überhaupt nie meinen hund anvertrauen - der hauptgrund dafür ist jedoch, dass ich ihm einfach nicht traue. ich weiß nicht warum, aber immer wenn ich den mann sehe denk ich mir, dass da "irgendwas" faul ist oder schief läuft. seine art, sein geschau, sein gesichtsausdruck, seine gesten - ich weiß nicht was genau es ist, aber irgendwas an ihm schmeckt mir ganz und gar nicht und ich könnte mir zum beispiel auch, von dem was ich bisher von ihm gesehen habe, niemals vorstellen, mit einem wie ihm befreundet zu sein...


    ich bin dagegen ein absouter martin rütter fan :D der hat zu den tieren einfach gleich von anfang an einen komplett anderen draht als CM.

  • Was hat den Rütter für einen Draht zu Hunden?
    Der macht doch selber kaum was mit ihnen..also ich bin sowohl ein Fan von Rütter, wie auch von CM..
    denn beide haben gut und auch schlechte Sachen!
    Rütter macht mir persönlich leider viel viel viel zu viel über Futter!

  • Zitat


    Okay, interessant. Hab jetzt schon von diversen Pferdetrainern gehört, dass sie ein Signalwort konditionieren, bei denen Pferd den Kopf runternehmen soll, weil das eine Entspannungshaltung ist und aufgeregte Pferde dadurch ruhiger werden. Hab ich auch schon gesehen. Ich hab den Effekt auch schon beim Hund genutzt - der hat sich zwar nicht völlig entspannt und alles toll gefunden, hat aber aufgehört, wie wahnsinnig zu zittern... Aber vielleicht nur, um mir einen Gefallen zu tun, wer weiß.


    Bei einigen Pferden funktioniert das auch tatsächlich gut. Der Unterschied ist für mich aber, dass die Übung "Kopf runter" in ruhiger Umgebung mit wenig Ablenkung geübt wird und das Pferd lernt dabei auch, dass diese Übung Pause und Entspannung bedeutet. Für mich entspricht dies eher der konditionierten Entspannung mit Markerwort/Decke etc. beim Hund. Ich beeinflusse die Körperhaltung des Pferdes im Ernstfall nicht direkt, sondern das Signal soll sitzen und das Pferd freiwillig den Kopf runter nehmen.
    CM allerdings nimmt den Schwanz des Hundes ja erst in der Stresssituation hoch.

  • Ich versteh jetzt nicht wieso das sooooo schlimm ist!
    Er tut dem Hund dabei nicht weh und sonst nix!
    Ob das jetzt hilft oder nicht...da soll sich doch bitte jeder seine eigene Meinung bilden!
    Ich finde es hilft weil ich es selber schon oft gesehn und gemacht habe!
    Aber es hat nix damit zutun ob er ein guter Hundetrainer ist oder nicht!
    Jeder Hundetrainer hat Methoden oder Ansichten die man nicht mag, den jeder Mensch ist anders!

  • Ich mag auch beide, aber hätte ich einen extrem verängstigten oder aggressiven Hund, würde ich den definitiv Cesar anvertrauen, und nicht Rütter.


    Beide bringen ihre Vor-und Nachteile mit sich.
    Ich finde Cesars Technik,dass man den Hund zuerst körperlich auslastet, dann geistig und dem Hund danach erst Zuneigung schenkt z.B. total schwachsinnig, ich könnte morgens gar nicht aufstehen ohne noch mal ne Runde mit meinem Hund zu schmusen. :hust:


    Bei Rütter ist mir das alles auch zu sehr über Futter, der Hund muss es wegen mir gerne machen, und nicht wegen der Belohnung.


    Und Victoria Stilwell ist eher ne Paartherapeutin als eine Hundetrainerin :???:
    Sie bringt zwar auch gute Vorschläge, aber viele Dinge löst sie einfach nicht durch Erziehung, sondern andere Dinge ( Hund verwüstet Küche -> Küche wird durch Babygitter abgesperrt).

  • Ja, der Unterschied ist klar. Wie gesagt - ich habe den Effekt beim Hund (auch in der Stresssituation) schon erlebt/selbst herbeigeführt.


    Die Veränderung der Körperhaltung funktioniert ja nicht bewusst, sondern reflexiv. Es ist kein "oh, jetzt hab ich Angst, da nehm ich mal die Rute zwischen die Hinterbeine", und deshalb kann man dem Effekt auch entgegensteuern, zumindest erklär ich mir das so. Verspannungen und Verkrampfungen beeinträchtigen das Wohlbefinden von Menschen und auch von Tieren, das ist ein alter Hut - warum sollte eine Entspannung einzelner Muskelgruppen gerade bei einem gestessten Hund nicht helfen?

  • natschi412:
    ich auch ^^


    naja den "Grundsatz" finde ich eigentlich gut...aber die Umsetzung, naja da scheiterts bei mir auch manchmal,
    aber ich gebe mir halt mühe es umzusetzten!
    Ja meine z.b. findet Futter gut, aber es ist keine Belohung für sie! Mich würd mal interessieren was Rütter da macht, der würde wahrs. verzweifeln ^^
    Stilwell finde ich umgeht die Probleme eher statt sie wie CM an der "Wurzel" zubekämpfen!


    @ Wolfgirl: Super Erklärung :gut:

  • @ LuckyRomanian:
    Ja, genau, das Wort umgehen hat mir eben gefehlt, deswegen habe ich versucht es zu umschreiben :ops:
    Mit dem Futter finde ich auch problematisch. Meiner lässt sich zwar durch Futter motivieren, aber wie gesagt, ich will keinen Hund der später nur noch etwas macht wenn er sieht das meine Hand im Futtersack steckt.



    Ich verfolge eigentlich Victoria Stilwell und Cesar Milian regelmäßig, bzw. kenn ich von Cesar Milian fast alle Folgen und oute mich auch als Fan ;) Das heißt ja noch lange nicht dass man allem zustimmen muss was der gute Mann sagt. Aber wenn ich den Ansatz bei Victoria mit dem spazieren gehen mit einem Hund, der seine Artgenossen nicht leiden kann sehe.. Die bleibt dann jedes mal stehen,lenkt den Hund ab. Wenn man in einem hundereichen Bezirk wohnt muss man dann eigentlich auch gar nicht mehr vor die Tür gehen :???:
    Und Cesar Milian löst das Problem dann dadurch, dass er den Hund mit seinen eigenen therapiert. Das ist doch mal eine Lösung mit der man auch was anfangen kann :gut:

  • @ natschi412:
    Du sprichst mir aus der Seele!
    Ich bin auch ein Cesar Fan und Stilwell finde ich gut aber oft nicht richtig!
    Und es gibt immer was, was einem nicht passt,
    selbst bei meiner eigenen Hundetrainerin gefallen mir manchmal sachen nicht, die ersetzte ich halt dann,
    führe sie anders aber mit dem selben ziel aus oder lasse sie einfach weg ^^

  • Zitat


    Okay, interessant. Hab jetzt schon von diversen Pferdetrainern gehört, dass sie ein Signalwort konditionieren, bei denen Pferd den Kopf runternehmen soll, weil das eine Entspannungshaltung ist und aufgeregte Pferde dadurch ruhiger werden. Hab ich auch schon gesehen.


    Die werden dadurch nicht ruhiger, sondern eingeschränkter. Weil sie nur noch den Boden vor sich sehen.



    @ LuckyRomanian, vielleicht wäre es möglich, dass du deine Schreischrift aufgibst. Das tut weh in den Augen.



    Zitat


    Und Cesar Milian löst das Problem dann dadurch, dass er den Hund mit seinen eigenen therapiert.


    Oder indem er ihm nen Stachler umbindet, und ihn damit durch die Gegend zerrt. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!