Warum sind Hunde vom Züchter so teuer?

  • network - nee, nicht für alle. Wie auch? Gibt ja einige Millionen, nicht wahr? Und ich bin ja auch einer. Ist nur ein Beispiel. Und mit Hein19s Beitrag meinte ich das "teuer ist nicht gleich teuer".


    Gefühl - ich bin tatsächlich ein bisschen schockiert über deinen Beitrag. Und zwar hier nicht so sehr über die Wahl des "Züchters", sondern viel mehr über das Verhalten deines Mannes... meiner verdient momentan auch alleine, aber er ist eher besorgt darüber, ob ich auch nicht zu sehr zurückstecke um das Fehlen meines Gehalts auszugleichen, als dann noch zu sagen "nee, ist mein Geld". Ich kenn deinen Mann ja nicht, aber das find ich schon krass.

  • Wolfgirl :gut:


    Und ich hoffe inständig, dass sollte der Welpe ED/HD haben, nicht der 'ich sehe das nicht als notwendig an' Einstellung entgegenschauen muss(das meine ich nicht böse, aber da gibt es ja auch verschiedene Möglichkeiten).


    Und auch wenn ich schon wieder damit anfange, ich verstehe einfach nicht, was dann gegen einen Tierschutzhund spricht- Überraschungspaket ist es doch eh schon :( :


    Und ich will die nicht angreifen 'Gefühl', sollte das so rüberkommen, nur verstehen kann ich deinen Beitrag nicht.

  • @ Aimee: Ich verlange auch nicht, dass jemand es versteht, denn ich wusste ja schon im Vorraus, dass ich das in einem Forum wie hier vergessen kann. Also keine Sorge. :) Ich wollte aber einfach mal gerne schildern, wie es auch laufen kann. Wenn mein Welpe HD/ED bekommen sollte, dann wird er dementsprechend vom TA behandelt. Denn die Folgekosten haben, wie erwähnt, mit dem Anschaffungspreis nichts zu tun. (Wäre bei einem Welpen vom VDH Züchter ja genauso... da ist HD/ED ja auch noch nicht "ausgerottet", falls es das überhaupt irgendwann sein wird :/


    Mein Mann ist in seiner Meinung dahingehend leider sehr festgefahren, was ich persönlich auch nicht so verstehen kann, zumal ich es ihm ja auch erklärt habe... Aber so ist es jetzt nunmal. Und ich musste ihm eben schon ziemlich entgegenkommen, da es zu allererst mein Wunsch war, einen Hund zu halten, er aber anfangs die Kosten tragen muss (auch wenn unser erspartes auch durch mich finanziert wurde) und er ja aber ebenso Mitspracherecht bei der Wahl der Rasse haben sollte. Es ist ja dann letzten Endes dennoch unser Hund.


    Ich finde, wir haben jetzt noch die beste Lösung für unser "Problem" gefunden. Ein Hund aus dem Tierschutz kam eigentlich gar nicht in Frage. Einen Grund dafür kann ich nicht liefern, wir waren uns beide einig, es soll ein (möglichst reinrassiger) Labrador Welpe sein und möglichst von einer seriösen Quelle (was man beim TH ja nicht weiß). Und ja, es widerspricht sich alles ein bisschen. Es ist eben schwierig sich durchzusetzen, wenn der Partner komplett anderer Meinung ist und es auch einfach nicht einsieht über 1000 Euro für einen Hund zu bezahlen, wo man bei der gleichen Rasse auch die Hälfte bezahlen kann (ist eben dieses besch... Denken und ich krieg es bei ihm nicht raus).


    Aber es soll ja nun auch keine Diskussion zustande kommen, woher mein Welpe kommt/ob dieser gesund sein wird/ob mein Mann doof ist oder sonst was. :lol:


    Ich hab es freiwillig hier geschrieben, ihr dürft auch gerne darauf herumhacken oder es ok finden oder oder oder. :) Ich lese still weiter.

  • Nicht böse sein, aber 600 Euro für nen papierlosen Welpen, würde ICH nicht zahlen.. Meine Rasse liegt so bei 800 - 1000 Euro und da würde ich JEDEN auslachen, der mir 600 Euro für nen papierlosen Welpen abknöpfen will..

  • Zitat

    Naja einige Züchter gehen mehr auf Ausstellungen, andere trainieren mit ihren Hunden für Leistungsprüfungen und Sport.
    Im Endeffekt kostet beides ein Haufen Geld.
    Ich bevorzuge Hunde aus Leistungszuchten (natürlich waren sie auch auf Ausstellungen, aber der Hauptmerk liegt an der Leistung), die sind genauso kostenaufwendig :smile:



    No, bist jetzt Schmaehstad??? :headbash:


    Auch ich habe Deckrueden, sehr viel sehr gutenKontakte zu so etlichen Zuechtern. Und ich hab die Deckrueden wohl schon um einiges laenger als Du. Fuer mich gilt, dass ich mir als allererstes mal die mir nicht nur gesundheits-, wesens-, und leistungamaessig, sondern durchaus auch optisch sehr zusagenden Eltern, Grosseltern und noch weiter hinten stehenden "Ahnen" sehrr genau anschaue, bevor ich mir einen Welpen aussuche, - oder einer meiner Deckrueden eine Huendin decken soll(te). Und selbst in den besten Zuchtstaetten kommt es gar nicht so selten vor, dass der Zuechter mit einer bestimmten Kombination, Verpaarung doch in die Kacke greift, und die haeufig doch relativ ahnungslosen Welpenkaeufer dabei leider draufzahlen, in punkto Gesundheit, Wesen, anderer nichtndem Standard entsprechenden Fehler.
    Erzaehl mir nicht, dass es da bei den Samojeden NICHT gibt!!!


    Auch ich bin mir bei jedem neuen Welpenkauf absolut klar, dass sich dieser Welpe voellig anders als "geplant"entwickeln kann, daher kaufe ich meine Rueden NIE mit der grooossen erstlinigen Erwartung,dass sie spaeter tatsaechlich gute Deckrueden werden"muessen". Sondern ich warte ab, arbeite mit dem Welpen, dem Junghund .... Es gibt Ausstellungen, es gibt "Leistungsarbeit", und erst im Laufe dieses Erwachsenwerdens div. Gesundheitliche Untersuchungen, bis ich sehr genau erkennen kann, ob der jeweilige Bursche eventuell, weil nahezu "perfekt", auch als Deckruede taugt! |)


    Meine Auslagen fuer den jeweiligen Rueden sind durchaus gross, ich hab mit meinem Grossen bislang rund 30 Ausstellungen, auch im Ausland gemecht, bin mit ihm sehr erfolgreich Pruefungen gelaufen, hab saemtliche Geundheits-Untersuchungen, manche hier in Oe nicht mal erforderlich, gemacht, da haette ich doch glatt das "Recht", diese ganzen Kosten und auch die Titel , incl des Ankaufspreis in den USA in der Decktaxe aufzuschlagen, so ungefaehr 4000,-- , NICHT eingerechnet die jeweiligen Fahrt- und Hotelkosten, sonstigen Aufwand.


    Wenn ich also so eine Rechnung wie DEINE aufstellen wuerde, kaeme ich also auf eine Decktaxe von 4000,--???? Pro erfolgreichen Wurf??? Erstens zahlt das kein Zuechter, ausser ... ich zitiere mich mal selbst, - der Interessent kommt aus Uebersee. Gefriersperma ist heftig teuer, die Erfolgsquote sehr maessig, trotzdem kann der Zuechter auch nicht den Preis fuer die lange Anreise auch noch draufschlagen, denn da wuerden die lieben"Produzenten" sehr schmell und lange auf ihren Welpen sitzen bleiben! Und ich bezweifle sehr, dass Zuechter Decktaxen ueber dem usuellen Welpenpreis bezahlen. Wenn der Welpenpreis bei Deinen Zuechtern aber so hoch ist, wundert es mich absolut nicht, warum man fast nie Samojeden sieht.


    Ich hab fuer meinen GS aus "hochkaraetiger", sehr erfolgreicher und gesundheitsueberpruefter US-Zucht €1000,-- bezahlt, der Rest der Unkosten war MEINE Sache, ...insgesamt 1500,--, seine Decktaxe betraegt trotzdem nur zwischen 1000,-- und 1200--.
    Fuer den original-Italiener aus sehr bewaehrten und bekannten, begehrtem "Haus" bezahlte ich auch "nur" € 950,--, obwohl er sehr erfolgreich ist und zumeiner recht seltenen Rasse gehoert .......


    Also komm wieder runternvin Deinem Irrwitz-Hoehenflug und werd ein bisserl realistischer ,hmmm?


    Liebe Gruesse
    Ginni, Rodin & Primo

  • Gefühl
    Ich stimme da Murmelchen zu - woher kommen denn die 600 Euro, wenn Hündin und Rüde im Haus leben und weder ausgestellt wird, noch ein Verbandsbeitritt, noch Zuchtwart, noch "Papierkram" bezahlt werden müssen?

  • Nur Interesse halber, warum haben denn die Eltern VDH Papiere (bzw dem entsprechendem Verein) und es wird trotzdem ohne Papiere für die Welpen gezüchtet? Konnte man dir das erklären?


    Ich hätte an der Stelle Angst, das beide zum Beispiel aufgrund von Krankheiten (HD) keine Zuchtzulassung bekommen haben...

  • Das ginge mir nicht anders Eladamri :|


    600€ o.P. würde ich nicht zahlen, auch nicht wenn es sich um eine noch so liebevolle Familienaufzucht handelt.


    Wolfgirl deinen Sprung von "teuer ist nicht gleich teuer" zu Billigwelpen habe ich dann vorhin nicht verstanden ;)

  • Zitat

    Gefühl
    Ich stimme da Murmelchen zu - woher kommen denn die 600 Euro, wenn Hündin und Rüde im Haus leben und weder ausgestellt wird, noch ein Verbandsbeitritt, noch Zuchtwart, noch "Papierkram" bezahlt werden müssen?


    Der Rüde lebt nicht im Haus. Sonst hatte ich eigentlich alles dazu geschrieben...
    Die "Züchterin" sagte ja, dass sie nicht nur aus Spaß an der Freude ihre Hündin hat decken lassen, sondern sich schon was dazuverdienen möchte. Daher denke ich, dass sie deswegen diesen Preis verlangt. Und wie gesagt, auf Verständnis habe ich hier sowieso nicht gehofft. Es wurde nur nach einer anderen Meinung einige Seiten zuvor "verlangt" und da dachte ich, ich "opfere" mich mal dafür. :lol:
    Wobei ich ja aber, wie gesagt, auch verdeutlichen möchte, dass ich das keinesfalls generell so machen würde! Es war ein glücklicher Zufall, dass wir von diesem Wurf überhaupt hörten und uns dann in Verbindung setzten. Ich würde nicht wahllos jeden Vermehrer unterstützen - ich denke nur, es gibt auch Menschen, die sich trotzdessen sie in keinem Zuchtverband sind, sehr gut um ihre Tiere kümmern (auch gesundheitlich).


    Zitat

    Nur Interesse halber, warum haben denn die Eltern VDH Papiere (bzw dem entsprechendem Verein) und es wird trotzdem ohne Papiere für die Welpen gezüchtet? Konnte man dir das erklären?


    Ich hätte an der Stelle Angst, das beide zum Beispiel aufgrund von Krankheiten (HD) keine Zuchtzulassung bekommen haben...


    Also die Hunde sind HD/ED geprüft und ich habe die Unterlagen auch einsehen dürfen und dürfte auch die Kopien davon bekommen, wenn ich möchte. Mir hat es aber gereicht, dass sie direkt so offen war und alles zeigte, nachdem ich sie danach fragte.
    Die Frage stellte ich der Frau auch. Also weshalb sie nicht im Verein züchtet. Sie antwortete, dass sie ja eigentlich nicht züchten möchte. Sie hatte einen Wurf mit ihrer Hündin gehabt und nun wollte sie diesen Wurf nochmal wiederholen, da eben die Welpen aus der Verpaarung bis dato alle gesund waren (sind nun zwei Jahre alt) und naja... ich vermute mal, dass sie eben, wie vorhin schon erwähnt, das Geld gut gebrauchen kann.


    Ich will die Frau auch gar nicht so in Schutz nehmen. Bitte nicht falsch auffassen. Ich sehe es nur so, dass es, wenn es auch keine Vereinszucht ist, trotzdem sehr gut durchdacht ist und die Frau sich echt viele Gedanken macht und wir bei ihr ein super gutes Gefühl haben, da sie so offen ist. Sie zeigte uns das komplette Haus/Grundstück, der Umgang zwischen der Hündin und ihr war sehr schön mit anzusehen. Alles so, wie es sein sollte - und das, nachdem wir halt leider bei zwei VDH Züchtern so schlechte Erfahrungen machen mussten. Da war es einfach für uns klar, dass wir von dort unseren Welpen möchten.


    Ich hoffe, nun sind alle Fragen so weit geklärt. Niemand muss unser Handeln hier toll finden. Ist nur mal eine andere Sichtweise vielleicht noch... und wenn man immer so viel über Vermehrer meckert, finde ich, kann man auch ruhig mal ein anderes Beispiel nennen.

  • network
    So mancher Welpenkäufer dachte früher, Züchter sind überteuert, also kaufen wir lieber Welpen aus der Zeitung/vom "Markt" für 50 Euro. Dann kamen die Aufklärungskampagnen, woher diese Billigwelpen stammen, und der Markt wurde für solche Hunde kleiner. Da die viel berühmte "Welpenmafia" aber ja nicht doof ist, haben sie die Welpen teurer gemacht - bums, dachten diverse Leute: Die Welpen sind ja genauso teuer wie die vom Züchter, also müssen sie auch genauso gut sein. ABER wir wissen: "Teuer" vom Züchter ist was anderes als "teuer" vom Vermehrer.
    Und weil die Preise kein Auswahlkriterium mehr sind (teure Welpen sind eben kein Garant für gute Zucht), und weil die Polenhundehändler längst drauf gekommen sind, dass man immer besser informierten Käufern am besten eine liebe Bilderbuch-Familie vorspielen, damit die die "unsere Hündin wurde aus Versehen gedeckt/sollte nur einmal Welpen haben"-Story glauben, kommen für mich nur Welpen infrage (wenn nicht TS), die unter einem seriösen Verband gezüchtet werden. Es ist einfach zu schwer, die netten Privatleute von den skrupellosen Händlern zu unterscheiden.


    Ich hoffe, das war jetzt klarer?!



    Gefühl
    Hier greift dich doch keiner an, aber gerade weil du die Geschichte aufgeschrieben hast, ist es doch verständlich, dass die Leute fragen? Ich hab noch keine Verurteilung gelesen, eher Neugier.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!