Warum sind Hunde vom Züchter so teuer?
-
-
Nicht alles gelesen. Aber
Zitat
Ähm, ja. Aber es ist eben sein Hobby. Wer finanziert mir denn meins?wenn das mal kein Neid ist. Wenn Hunde Dein Hobby sind - züchte doch und werde reich? Nenn Dich Hundetrainer und zieh die Leute über'n Tisch. Was hält Dich davon ab?
Unglaublich.
Wenn Du Dein Hobby finanziert haben möchtest, musst Du auch etwas dafür tun, völlig egal ob du Musik machst oder Computerspiele daddelst, oder oder oder. Man kann von seinen Hobbies leben, aber von nix kommt auch nix.
Und wenn Du dann erstmal von Deinem Hobby leben kannst, wünsche ich Dir, dass Du rote Zahlen schreibst.
Lachhaft, wirklich. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also in meinem Kaufvertrag steht drin, dass mit dem Hund außerhalb des VDH und ohne ZZL nicht gezüchtet werden darf und daher mein Post.
Ob sowas haltbar ist oder nicht, kommt auch auf den Juristen an, der das übernimmt, ob ne Strafe vereinbart wurde und ob der Käufer gutgläubig oder ehrlich genug ist, sich dran zu halten. -
Gefühl: niemand verurteilt dich deswegen, natürlich befindet das nicht jeder für gut, aber deswegen wirst du ja nicht gleich aus dem DF verbannt.
Ich persönlich finde es jetzt auch nicht so gut, weil man doch für 400 Euro mehr einen Hund aus seriöser Herkunft bekommt, woran die Züchter wirklich aus Leidenschaft züchten und nicht um sich was dazuzuverdienen.
Was viele nicht wissen, ist dass die Untersuchungen die von einem gewöhnlichen Tierarzt abgenommen werden, nicht aussagekräftig sind, da im Verein nur Spezialisten sowas auswerten dürfen.
So kommt es auch oft in Wald und Wiesenvereinen vor, dass der Hund der von den anscheinend für gesund befundenen Elterntieren schweres HD hat oder einen Grauen Star im Auge.
Ich selbst musste für die Augenuntersuchung allein 100 km fahren, da diese nicht jeder gewöhnliche Tierarzt gut und zuverlässig untersuchen kann.
Das wollte ich nur mal anmerken. -
Zitat
Wenn der Züchter die Hündin nur für einen Wurf nimmt (siehe Lockenwolf, das war ja von Anfang an klar glaub ich) frag ich mich, warum überhaupt die Hündin zur Zucht genommen wird? Schließlich will man ja Rasse erhalten und verbessern. Und wenn die Hunde ja natürlich perfekt zusammenpassen (liest man immer), warum dann net weiter damit züchten? Auf den Nachwuchs hoffen? Weil man doch "nur" mal Babys wollte? Mir ist klar das man bei VDH erst mal ordentlich dafür investieren muss, aber warum dann nur ein Wurf wo man netmal sieht wie oder zu was sich die Babys entwickeln?
Bei meinen favorisierten Rassen kommt es ziemlich häufig vor, dass nur ein oder maximal zwei Würfe mit einer Hündin gemacht werden, drei sind bereits viel.Bei eher unmodernen Rassen die dann auch noch große Würfe haben, ist es gar nicht so leicht einen z.B. 10er Wurf vernünftig unterzubringen. Die meisten Züchter haben da ne kleine Hand voll relativ konkrete Zusagen und für alles was darüber hinausgeht muss man spontan neue Besitzer suchen (und die Junghunde sitzt oft noch etwas länger beim Züchter).
Dass es da mal Wartelisten gibt die so voll sind, dass man nen ganzen Wurf zum Stichtag unterbringt oder gar noch Interessenten warten hat die leer ausgehen ist eher selten. Wenn man das als Vorbedingung nehmen würde, dürfte da fast keiner mehr züchten.Einerseits will man also nicht mehr züchten als man gute Plätze hat.
Andererseits kann man aber auch nicht ewig warten bevor man mal züchtet, sonst ist die Hündin zu alt (bei Rüden etwas weniger kritisch).
Bei Minderrassen wo nur ein oder zwei dutzend Würfe im Jahr in ganz Deutschland fallen macht es auch aus populationsgenetischer Sicht keinen Sinn mit einer einzigen Hündinn mehrere Würfe zu machen (oder einen Rüden mehrmals decken zu lassen), sondern eher versucht statt dessen, bei der begrenzten Anzahl an Würfen die man aus praktischen Gründen nunmal nur machen kann, mehrere Zuchttiere zu nutzen um eine gewisse Vielfalt an Blutlinen zu erhalten.
Aus dem selben Grund machen auch Wiederholungsverpaarungen da nicht gar so viel Sinn - man will nicht zu viel vom selben Einheitsbrei produzieren, sonst kriegt man in den nächsten Generationen ein Problem.Bei sowas gehts ja eben, wie du schon sagts, um Rasseerhalt. Irgendwo wäre es da schön, wenn man auf einmal ne riesige Nachfrage hätte, mit großen Populationen arbeitet es sich schon leichter.
Andererseits tut viel Nachfrage ner Rasse auch nicht gut, sieht man ja an diversen Moderassen. Da ist ein gesunder Mittelweg das schönste... -
Ich bin ja froh,dass hier größtenteils sachlich diskutiert wird. Aber ich finde es ehrlich gesagt anmaßend wenn mir jemand sagt,da solle ich mich lieber von meinem Mann trennen.
Schön,zu sehen,dass hier ja einige echt über Leichen gehen wenn es um das Thema Welpenkauf geht. Ich tue das nicht.
Dass ich nicht ausschließlich von meinem Mann finanziell abhängig bin,hatte ich auch schon geschrieben und ebenso dass wir alle TA Kosten bezahlen können die kommen könnten! Wie gesagt (!) Wir sind nicht arm und kaufen uns nicht deswegen einen Hund für etwas weniger Geld. Mein Mann sieht es nicht ein 1000 Euro und mehr auszugeben.
Und jetzt war es das endgültig hier für mich. :) Lese noch weiter aber antworte nicht mehr,weil ich mich ja nicht rechtfertigen muss warum ich noch mit meinem Mann zusammen bin obwohl er so ein schlimmer Mensch ist.
-
-
Zitat
Aber ich finde es ehrlich gesagt anmaßend wenn mir jemand sagt,da solle ich mich lieber von meinem Mann trennen.
Ich finde das nicht nur anmaßend, sondern absolut unverschämtSo, nun setz ich mich lieber gleich mal wieder auf meine Fingerchen.
-
Zitat
Also in meinem Kaufvertrag steht drin, dass mit dem Hund außerhalb des VDH und ohne ZZL nicht gezüchtet werden darf und daher mein Post.
Ob sowas haltbar ist oder nicht, kommt auch auf den Juristen an, der das übernimmt, ob ne Strafe vereinbart wurde und ob der Käufer gutgläubig oder ehrlich genug ist, sich dran zu halten.Bei dir steht es so im KV
Genau das weisst du eben nicht, ob es bei den Elterntieren auch so drin steht und da es sich um eine Wurfwiederholung handelt, scheint Redlichkeit eh irrelevant zu sein.
Die Rechtsgültigkeit einer solchen Klausel ist eine andere Sache.
-
Abgesehen von der Rechtsgültigkeit gibt es für alle Hunde aus VDH-Zuchten die Auflage, dass sie nur innerhalb des VDH zur Zucht eingesetzt werden dürfen und da sind je nach Satzung bestimmte Prüfungen zur Zuchtzulassung notwendig. Das verstehen nämlich die Meisten nicht: VDH-Papiere sind nicht automatisch eine Erlaubnis zur Zucht, es ist quasi der Personalausweis des einzelnen Hundes zur Identifikation und Herkunftsnachweis.
-
Zitat
Ich bin ja froh,dass hier größtenteils sachlich diskutiert wird. Aber ich finde es ehrlich gesagt anmaßend wenn mir jemand sagt,da solle ich mich lieber von meinem Mann trennen.
Schön,zu sehen,dass hier ja einige echt über Leichen gehen wenn es um das Thema Welpenkauf geht. Ich tue das nicht.
Dass ich nicht ausschließlich von meinem Mann finanziell abhängig bin,hatte ich auch schon geschrieben und ebenso dass wir alle TA Kosten bezahlen können die kommen könnten! Wie gesagt (!) Wir sind nicht arm und kaufen uns nicht deswegen einen Hund für etwas weniger Geld. Mein Mann sieht es nicht ein 1000 Euro und mehr auszugeben.
Und jetzt war es das endgültig hier für mich. :) Lese noch weiter aber antworte nicht mehr,weil ich mich ja nicht rechtfertigen muss warum ich noch mit meinem Mann zusammen bin obwohl er so ein schlimmer Mensch ist.
Naja ne gewisse Kostengrenze wird jeder schonmal von seinem Mann bekommen haben
Bei mir isses grad das Auto... Ich hätte ja gerne nen gmc sierra für die Arbeit
Mein Mann meint es reicht son Kastengedöns
Er zahlt, wat willste machenSpich ma ne Kostengrenze setzen ist normal ist nicht schlimm hamma alle hinter uns
Wenns aber dann n GMC wird, dann will ich den scheckheftgepflegt und mit Motor und spar dann nicht n "paar Mark" nur weil ich partout nen GMC will und das Ding fliegt mir dann, mit etwas Pech umme Ohren
Weisst was ich mein? ^^
-
Zitat
Abgesehen von der Rechtsgültigkeit gibt es für alle Hunde aus VDH-Zuchten die Auflage, dass sie nur innerhalb des VDH zur Zucht eingesetzt werden dürfen und da sind je nach Satzung bestimmte Prüfungen zur Zuchtzulassung notwendig. Das verstehen nämlich die Meisten nicht: VDH-Papiere sind nicht automatisch eine Erlaubnis zur Zucht, es ist quasi der Personalausweis des einzelnen Hundes zur Identifikation und Herkunftsnachweis.
Nur innerhalb des VDH zur Zucht eingesetzt ... das nehme ich dir nicht ab!
Das sich satzungsbedingt vorausgehend mit der ZO und auch des Standard jeweiliger Rassen und derer RZV an Prüfungen bezügl. der Zuchtzulassung zu halten ist, ist sachlogisch und verständlich.
Auch dass VDH-Papiere nicht gleich zuchttauglich bedeutet, ist klar.Doch, dass anerkannte Deckrüden (ergo incl. aller für die Zuchttauglichkeit in Betracht kommender Massnahmen!) aller RZV welche vom VDH betreut werden NUR im VDH zur Zucht eingesetzt werden dürfen, ist so nicht richtig!
Der anfragende Züchter einer zuchttaugl. Hündin (auch hier gilt incl. aller für die Zuchttauglichkeit in Betracht kommender Massnahmen des jeweiligen RZV!) muss einem RZV angehören, welcher in dem jeweiligen Land wiederum Mitglied des dortigen Dachverbandes ist und dieser der FCI angehört. -unter Einhaltung aller ZO/Reglements/SA usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!