Warum sind Hunde vom Züchter so teuer?
-
-
@ Gefühl
du, ich habe 2 Tierschutzhunde und für beide je 200€ bezahlt
sehe da aber auch kein Problem bei
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber die Tatsache, dass beide Elterntiere aus einer VDH Zucht stammen, beruhigt eben in der Hinsicht schon, da diese Tiere ja von der Zucht ausgeschlossen werden, wenn sie an einer Erbkrankheit leiden (oder hohe HD/ED Werte haben).
Bloß VDH Papiere sagen nix über die Gesundheit aus. Deshalb fragte ich doch ob sie ne Zuchtzulassung haben, erst durch diese Prüfung könnte man sie aus der Zucht ausschließen bzw überhaupt erst zulassen... Die Papiere und Abstammung bleiben ja auch bei Ausschluss von der Zucht bestehen.
Und genau das würde mir in deinem Fall Sorge bereiten. -
Zitat
Gefühl: Ich will dich nicht nerven, aber gerade wenn sie vom VDH sind, könnte es doch sein dass sie dort eben keine ZZL bekommen haben? Meist ist das eher weil die Halter keine Lust haben die ganzen Prüfungen und Untersuchungen zu machen, aber manchmal auch, weil sie eben Träger für PRA oder sowas sind. Aber du könntest dir ja im DRC oder LCD die Datenbank anschauen, da muss man ja beide Elterntiere drin finden und da steht dann vielleicht sowas wie PRA über Erbgang frei. Wäre für dein Welpi positiv.
Du nervst nicht, keine Sorge. :) Damit hast du natürlich nicht unrecht, könnte schon sein. Nun ist es ja quasi fast schon zu spät, da ich sowieso keinen Rückzieher mehr machen werde, aber trotzdem ist die Idee mit der Datenbank nicht schlecht. Ich lasse mir mal die Kopien geben und lasse das prüfen, denk ich.
Wie groß wäre denn die Wahrscheinlichkeit, dass mein Welpe PRA bekommt, wenn die Eltern (oder ein Elternteil) jetzt Träger wären und deswegen keine ZZL bekommen hätten? Würde mich einfach mal interessieren. Ich glaube der Frau halt, dass sie wirklich nicht vor hatte zu züchten und deswegen die Hündin deswegen auch keine ZZL hat. Aber wissen, kann ich es natürlich nicht.
Danke auch noch für die anderen Beiträge! Bin froh, dass ich nicht so zerfleischt wurde.
Nochmal: Soweit ich weiß, hat sie keine ZZL. Aber ehrlich - über diesen "Papierkram" bin ich wohl echt auch einfach nicht so sehr informiert. Ich werde dem jetzt nochmal nachgehen...
-
Zitat
Bloß VDH Papiere sagen nix über die Gesundheit aus. Deshalb fragte ich doch ob sie ne Zuchtzulassung haben, erst durch diese Prüfung könnte man sie aus der Zucht ausschließen bzw überhaupt erst zulassen... Die Papiere und Abstammung bleiben ja auch bei Ausschluss von der Zucht bestehen.
Und genau das würde mir in deinem Fall Sorge bereiten.Wenn die Elterntiere eine ZZL hätten, wären die Besitzer im Verein. Denn ohne Vereinszugehörigkeit kannst Du keine ZZL machen lassen.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Da rollen sich die Zehnägel auf bei so einer Aussage...
Klar zählt man den Bully nicht zu den gesunden Rassen, aber ich sehe, dass viel daran gearbeitet wird!Ein Bulli ist ein Bullterrier, ihr redet aber sicher vom French Bulli, ja?
Auch wenn beides das Bullterrier im Namen hat, ich werd da immer wuschig wenn alles als "Bulli" durchgeht. Dazu sind die Rassen einfach zu verschieden, grad was die Gesundheit angeht.Son süßer French würd hier auch noch aufs Sofa passen. Aber da habe ich recht schnell aufgehört zu suchen, soviel Information und soviel gegenteiliges, da hab ich einfach nicht mehr durchgeblickt.
Und das ist, wie hier schon jemand angemerkt hat, ein großes Problem für jeden "Neuhundehalter".Es gibt zuviele gegensätzliche Informationen! Und woher soll man als Laie wissen was richtig und was Unsinn ist?
Woher weiß man ob die Tests richtig ausgewertet wurden oder nicht? Das weiß man nicht. Welpenkauf ist auch eine Vertrauenssache.
Ich kann garnicht soviel an Informationen zusammentragen, und ehrlich gesagt will ich das auch garnicht. Ich möchte einen Hund. Gesund, wesensfest, klaro!
Aber nach 1 Jahr informieren habe ich gesagt: "Jetzt reichts. Ich suche mir einfach die Züchter raus über die ich nur Gutes gehört hab, die von Rassekennern genannt werden und da kommt dann mein Hund her."Die Linien verfolgen etc etc, da raucht mir der Kopf! Ich bin bloß Liebhaber, ich möchte einfach einen Hund.
Also hab ich den für mich sichersten Weg gewählt und dafür auch den Preis bezahlt den ein Top Züchter einer relativ seltenen Rasse nunmal verlangt.
Und jeder Cent war es wert.
Was ich an einem Tag beim Züchter an Infos erhalten habe war direkter und ehrlicher als vieles was ich in 1 Jahr auf der Suche nach Informationen gefunden hatte. Dieses Wissen allein ist den Preis wert gewesen.
Die Sicherheit jederzeit dort Hilfe zu bekommen und wenns nur um Kleinigkeiten geht.
Die Sicherheit einen Hund zu haben der gut gezogen wurde, wo der Züchter genau weiß warum er diese Elterntiere gewählt hat. der seine Welpen nicht an jeden verkauft, der mir alle meine Fragen beantwortet hat...
Das ist jeden einzelnen Cent wert.Und da ja auch immer gesagt wird wie freundlich Züchter sind/sein müssen:
Mir isses egal wie freundlich oder whatever der Züchter ist bei dem ich kaufe. Was interessiert es mich ob ich menschlich mit dem klarkomme?
Seine Hunde, sein Umgang und sein Wissen um die Hunde ist doch viel wichtiger als das ich beim Besuch Kaffee und Torte oder Wein aus goldenen Kelchen bekomme. -
-
Ich weiß es bei PRA auch nicht genau, aber soweit ich weiß ist es rezessiv vererbt, dh. Träger dürfen mit freien Hunden verpaart werden, wenn aber beide Hunde Träger sind greift Mendel und dann ist es Glück, ob er frei oder nur Träger oder evtl. eben krank ist.
PRA könntest du aber testen lassen bei deiner Hündin, wenn du sicher sein möchtest.Lass dir einfach die Namen von der Hündin und dem Rüden sagen, google sie in der Datenbank des DRC (die ist online frei verfügbar) bzw. LCD je nachdem welcher Verein die Papiere ausgestellt hat und geh auf Ahnenforschung
Das finde ich immer wahnsinnig spannend, vor allem wenn man dann enger oder auch weiter entfernte Verwandte trifft und den einen Charakterzug genau kennt und man so merkt, woher kommt der.
Z.b hat ein Hund aus dem A-Wurf von Lograys Mama einen Ridge auf der Nase, beim B-Wurf kam das ebenso vor, und daher weiß man nun sicher, die Mutterseite vererbt das Ganze. Jetzt wird es dann eben noch interessant, ob ihre Tochter das dann auch mal vererben wird usw.
Du hast da noch Glück weil du die Eltern kennst und sie Papiere haben, und evtl. könntest du für deine Maus sogar Registerpapiere beantragen, sie hätte dann allerdings eine leere Ahnentafel, unter bestimmten Voraussetzungen würde sie aber sogar in die Zucht gehen dürfen. -
-
Mein Kollege hat eine französische Bulldogge... sorry, stimmt natürlich, dass es viele Varianten des Bulli gibt
-
Zitat
Aoleon
bully werden eigentlich alle bulldoggen rassen abgekürzt.
bulli ist dann wiederrum der bullterrier...allerdings ist die rasse vor paar jahren noch recht selten gewesen, daher ists bully für mich immernoch die bulldogge (ob eb, fb etc.)Ach, siehste, ich kenns nur für Bullterrier.
Und das y oder i nehmen viele so wie es ihnen lieber ist, jedenfalls schreiben auch viele Bullterrierhalter das mit y.Wieder was gelernt!
(Alle eb´s fallen bei mir nur unter "Oh mein Gott, ein Knautschi!"+ *Arme ausstreck und grabbeln will*)
-
Zitat
Hunde die in dem FCI angeschlossenen Vereinen als Zuchthunde eingetragen sind, dürfen im VDH genutzt werden, aber auch diese müssen - wenn die Hündin in einem VDH Zwinger wirft - die Anforderungen an deutsche Zuchthunde erfülllen in Sachen Gesundheit und Leistung.
DAS halte ich fuer ein boeses Geruecht .... soweit ich informiert bin, duerfen durchaus auslaendische Deckrueden in deutschen (Setter-) Zuchten unter dem P&S/VDH durchaus decken, OHNE dass sie die ZO des Vereins erfuellen muessen, was Leistungs-Pr., und so einige Gesunheitsanforderung anbelangt ...... ist naemlich grad sehr "modern und "Usus", so etliche australische noch dehr junge "Deckrueden" zu verwenden!!! Die P&S gilt hier ganz offensichtlich nur fuer den Zuechter mit seine(n)r zumdeckenden Huendin. Und auch, wie Gabi bereits weiter vorne anfuehrte, ..... ihre Jungs duerfen im AKCdecken .... dort gibt es aber kaum irgendeine richtliche ZO. Wenn jemand einen Deckrueden aus USA oder AUST verwenden will, muss dieser Deckruede "nichts" ausser halbwegs gesunden Hueften haben, keinerlei Pruefung ....... glaub mir, ich weiss es!
Mein Ruede duerfte, selbst wenn er KEINE Pruefungen und max. HD-Auswertung bis C1 haette, in D im P&S decken .....
Liebe Gruesse
Gini, Rodin & Primo
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!