Warum sind Hunde vom Züchter so teuer?
-
-
Auch wenn ich die Zuchtziele/Rassestandards bei manchen Rassen nicht mag (Ich muss dann immer an keuchende Mopse denken), tut ein Vereinszüchter doch sehr viel, um die dauerhafte Erhaltung (im Sinne einer großen effektiven Populationsgröße) und Gesundheit einer Rasse zu fördern. Das sollte einem schon Geld wert sein, wenn man Hunde wirklich liebt.
Es braucht meiner Ansicht nach schon eine Menge Wissen und Erfahrung, um zu verstehen, welche Erbkrankheiten wie auftreten und vererbt werden und natürlich auch eine Menge Geld für die Untersuchung der Elterntiere.
Ich persönlich bin auf mittlere Frist auf der Suche nach einem Hund für mich und mir ist es viel Geld wert, zu wissen, dass dieser höchstwahrscheinlich gesund ist. (Bin auf der Suche nach einem Cavalier King Charles und da ist Syringomyelia ja ein Problem...)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zeus ist von einem Züchter der auch beim Verein eingetragen ist. Die Elterntiere müssen verschiedene Prüfungen bestehen um überhaupt zur Zucht zugelassen zu werden. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Welpen auch super Prüfungen ablegen. Auch sind diese Tiere vom Tierarzt auf Erbkrankheiten untersucht und sind liebevoll aufgezogen worden. Trotzdem hat er keine 1000€ gekostet. Darüber kann man denken was auch immer man will, aber ich wäre nicht bereit gewesen über 1000€ zu bezahlen, auch wenn ich es mir leisten hätte können.
-
Fußballspieler bekommen für ein einziges Spiel Millionen in den Arsch geblasen.. das ist am Ende auch nur ein Hobby!
Und sich dann beschweren, dass ein guter Hund vom seriösen Züchter, der sämtliche Untersuchungen und Tests finanzieren muss, quer durch die Republik fährt um Ausstellungen zu besuchen und für jeden einzelnen Hund Meldegebühren bezahlt, für einen Deckrüden eventuell sogar ins Ausland fährt, der Verantwortung trägt, der sich Vorträge in Genetik etc. anhören musste, usw. usf. dann um die € 1.600 kostet, finde ich etwas.. verquer.
Es geht beim Züchten auch nicht darum, dass die Elterntiere gesund und schön sind. Das ist nur ein Bruchteil vom Ganzen...
-
Außer den ganzen Ausgaben für Zuchtzulassung, Tierarztkosten etc. kümmert sich ein guter Züchter auch noch anders um seine Welpen. Er gewöhnt sie an Alltagsgeräusche, fährt mit ihnen Auto, sorgt dafür das sie auf verschiedenen Untergründen laufen, baut ihr Welpenzimmer öfters um etc. Er kümmert sich darum das seine Welpen den Alltag mitbekommen und schon etwas von der Welt sehen bevor sie dann an ihre zukünftigen Besitzer abgegeben werden. Diese Arbeit des Züchters ist nicht zu bezahlen und ich bin sehr froh das die Züchter meiner Hunde dies tuen. Auch diese Arbeit der Züchter rechtfertigt den Preis.
-
Man muss auch sehen dass wenn man dann so nen Hund mit Papieren hat und selber sämtliche Prüfungen ablegt damit der Züchter sein Zuchtziel auch überprüfen kann, man auch noch mal mehrere 1000€ nachschießen muss. Wenn der Welpenpreis schon enorm hoch ist, dann macht das doch keiner mehr. Die Leute wo das aber dann net machen und die Prüfungen nicht laufen, dann weis der Züchter doch gar net ob seine Verpaarung so gut war oder net. Natürlich macht nicht jeder Prüfungen und ich hätte wohl auch nicht bei einem Züchter gekauft der das verlangt (obwohl ich es gemacht habe, sämtliche Prüfungen). Aber irgendwo kaufe ich da halt auch ein Tier und will dann frei in meiner Entscheidung sein was ich schlussendlich damit mache.
-
-
Zitat
Man muss auch sehen dass wenn man dann so nen Hund mit Papieren hat und selber sämtliche Prüfungen ablegt damit der Züchter sein Zuchtziel auch überprüfen kann, man auch noch mal mehrere 1000€ nachschießen muss. Wenn der Welpenpreis schon enorm hoch ist, dann macht das doch keiner mehr. Die Leute wo das aber dann net machen und die Prüfungen nicht laufen, dann weis der Züchter doch gar net ob seine Verpaarung so gut war oder net. Natürlich macht nicht jeder Prüfungen und ich hätte wohl auch nicht bei einem Züchter gekauft der das verlangt (obwohl ich es gemacht habe, sämtliche Prüfungen). Aber irgendwo kaufe ich da halt auch ein Tier und will dann frei in meiner Entscheidung sein was ich schlussendlich damit mache.
Und meinst du, wenn die Leute nur nen Hunderter zahlen, machen sie dann Prüfungen ...?
Das Thema mit de Nachkommenbeurteilung ist ein leidiges in der Zucht ..
-
Moin,
kann ich nicht viel zu sagen, aber ein Zitat passt immer
" Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen."
John Ruskin (1819-1900)
bezieht sich vielleicht auf was anderes passt aber. Wenn ich mir einen "billigen" Hund hole und Pech habe, dann haue ich das gespaarte Geld hinterher beim Tierarzt, Trainer,.... (beliebiges Einsetzen) wieder raus, also hätte ich auch mehr Geld gehabt, um bei einem seriösen Züchter zu kaufen.
Oder, wie meine Oma sagte : "Wir haben kein Geld billig zu kaufen."
nur meine Meinung
Gruß Tom
-
Zitat
Ich verlange eine Menge von meinem Züchter und dafür bin ich auch bereit einen entsprechenden Preis zu zahlen.
Nein, nicht jeder teure Züchter ist gut, aber jene die ihre Welpen für 400€ oder weniger anbieten können das was ich verlange einfach schon finanziell nicht leisten.
Zucht ohne Papiere bedeutet auch immer Zucht ohne nachverfolgbare Ahnen. Da hat die nette Frau ausm Dorf nen schönen Rüden nd die beste Freundin hat ne schöne Hündin, der TA sagt die sind gesund und das war es dann. Ich weiß nicht was charakterlich, gesundheitlich und leistungstechnisch in den Großeltern, Urgroßeltern usw drin steckt.Ich verlange von meinem Züchter nicht nur eine liebevolle Aufzucht und dass er die welpen nicht hungern lässt, ich verlange schon im Vorfeld wesentlich mehr, das fängt an bei den Gesundheitsuntersuchungen mit Auswertung durch einen Spezialisten bei beiden Elterntieren und diese Daten verlange ich auch von den Vorfahren, sprich ohne Papiere ist hier schon Schluss. Auch verlange ich bei der Auswahl des Deckpartners, dass da auf mehr geachtet wird, als dass er die gleiche Rasse hat bzw. so aussieht, als gehöre er der selben Rasse an.
Und ich erwarte dass die Hunde entsprechend ihrer Rasse ausgebildet und sportlich geführt werden (die Lektion hab ich hart gelernt).Und egal wie oft man es mir einreden möchte, nein ich kenne keinen Hobbyzüchter ohne Papiere der dies alles leistet. In der Regel haben die Hunde noch nicht einmal vernünftig ausgewertete HD Gutachten.
Ich erwarte viel und dafür bin ich auch gewillt einen Preis zu zahlen.:2thumbs:
Bis auf deinen letzten Absatz, stimme ich dir 100%ig zu! -
Zitat
Moin,
kann ich nicht viel zu sagen, aber ein Zitat passt immer
" Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen."
John Ruskin (1819-1900)
bezieht sich vielleicht auf was anderes passt aber. Wenn ich mir einen "billigen" Hund hole und Pech habe, dann haue ich das gespaarte Geld hinterher beim Tierarzt, Trainer,.... (beliebiges Einsetzen) wieder raus, also hätte ich auch mehr Geld gehabt, um bei einem seriösen Züchter zu kaufen.
Oder, wie meine Oma sagte : "Wir haben kein Geld billig zu kaufen."
nur meine Meinung
Gruß Tom
Danke, das trifft´s
Und wie meine Oma immer zu sagen pflegte: "Kupfernes Geld, kupferne Ware".
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Ich verstehe nicht warum man sich aufregt wenn jemand nicht bereit ist 1000€ und mehr für einen Hund auszugeben.
Nicht jeder hat die gleichen Ansprüche also soll doch jeder für SEINEN Hund das bezahlen, was er möchte und ihn von dort holen wo er möchte.
Ich reg mich doch auch nicht drüber auf dass ein Kind auf eine staatliche Schule geschickt wird nur weil Privatschulen zu teuer sind oder dass nicht jeder einen Neuwagen kauft, weil er zu teuer ist.
Ich kenne VDH Welpen die total in die Hose gegangen sind und Welpen ohne Papiere die top sind. Eine Garantie gibt es für das viele Geld jedenfalls nicht.
Die Rechnung die ein paar Seiten vorher gepostet wurde finde ich auch etwas merkwürdig.
Die kompletten Zuchttauglichkeitsuntersuchungen werden bei einer Hündin doch nicht jedes Mal gemacht?! Und die Ausstellungskosten fallen doch auch nicht pro Wurf an, sondern sind eher allgemeine Kosten die man auf alle Würfe aufteilen könnte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!