Wie verhalten wir uns richtig bei unserem Angsthasen?

  • Schade, dass dieser Hund so unheimlich unsicher ist.
    Da war die " Züchterwahl" wohl suboptimal. :ops:
    Habt ihr den Züchter mal konfrontiert mit diesem Verhalten?


    Viel Geduld :roll:
    Und hoffentlich wird aus dem Kleinen bald ein kleiner Schelm, so, wie es sein sollte... :/

  • Zitat

    Ja, vor dem Schutztrieb hab ich auch etwas Bedenken wenn ich zugeben darf :/
    Grade, weil der weiße Schäferhund ja doch ganz schön groß wird, grade der männliche Vertreter, und ich als junge Frau dann vllt nicht mehr die nötige Kraft habe ihn zu halten sollte diese furchtbare Ängstlichkeit nicht abklingen..


    Sowieso sollte man sich nie auf die eigene Kraft verlassen, wenn man nur so den Hund "in Schach" halten kann. Stimmt schon, euer Zwerg (wie heißt er eigentlich?) wird bestimmt nicht gerade klein werden, aber es ist ja auch so, dass man Schäferhunde recht gut erziehen kann, klar, von jetzt auf gleich und null auf hundert nicht, aber das geht mit keinem Hund.
    Was macht er denn, wenn du das Tau mal so über den Boden ziehst? Kommt dann auch keine Reaktion?


    Hier gibt es auch mindestens einen Schäferhund - und Schäferhundmischlings-Thread und auch einige User mit Weißen Schäferhunden, vllt kannst du dich mit denen ja auch mal kurzschließen bzgl Schutztrieb. Spontan fällt mir da Kati85 (glaube ich) mit Lennox und Heaven ein.
    Und guck mal was ich gerade für dich gefunden habe: https://www.dogforum.de/weisse…hund-besitzer-t96946.html :)

  • Nein, den Züchter haben wir nicht konfrontiert.
    Das war wohl eher Privat, der Kleine hat auch keinen Stammbaum ect., nur eben den Impfausweis.


    Eine Impfung soll er eigentlich jetzt noch sehr zeitnah bekommen, ich hab ja schon ein bisschen Bammel vor ihn zwangsläufig mit vielen Menschen und Tieren konfrontieren zu müssen obwohl er uns noch nicht vertraut :fear:


    Wie gehe ich damit am besten um? Die ganze Zeit auf dem Arm behalten? Macht er dann nicht vielleicht auch gleich schlechte Erfahrungen mit Menschen, wenn er die Spritze von dem Arzt bekommt?
    Ach, alles nicht so einfach :( :


    zauberpony wenn wir das Tau auf dem Boden vor ihm ziehen und versuchen ihn zum spielen zu animieren stellt er durchaus seine Ohren auf und kippt den Kopf leicht, meines Wissens nach ein Zeichen von Neugier (?) aber drauf eingehen tut er nicht. Wenn man das Tau ganz nah an seine Schnauze hält knabbert er leicht drauf rum und lässt es dann wieder los.
    Ach, und Dexter heißt der kleine übrigens :smile:


    Danke für den Link, da werd ich mich gleich mal durchklicken :D

  • Mit dem Impfen würde ich warten, bis er bei euch angekommen ist und etwas Vertrauen gefasst hat.


    Die Umstellung stresst ihn schon, eine Impfung ist weiterer Stress für den Kleinen.


    Wann ist er denn nach dem Impfausweis geimpft worden?

  • also meine Eltern habe sich auch eine Kleine maus geholt vor 6wochen ... und der Tierarzt meinte 2 Wochen ankommen sollte der welpe schon ehe er impfen würde ...


    Dann würde ich noch ,um das vertrauen aufzubauen, ihm das Futter aus der Hand füttern, so lernt er euch mit was guten zu verbinden und ich habe oft gelesen, dass das gut wäre für einen Ängstlichen hund gut für den Verbindungsaufbau...


    Sonst würde ich erst einmal abwarten, den ersten Tag hat die Kleine meiner Eltern nix gemacht und als ich mit meiner Maus kam hatte sie so Angst davo, dass die versuchte unter das Sofa zu kriechen (5-10 cm ist es vom Boden weg) wir haben es dann auch sein gelassen
    Da ich aber im gleichen Haus von meinen Eltern arbeite musste ich täglich hin. Am 2. Tag war sie anfangs unsicher aber schnell ist sie hin und ab dem 3. tag war da gar kein halten meh,r sie ist auf meine los und spielen spielen spielen... innerhalb von 6 Tagen hat der hund sich von einen ruhigen ängstlichen kleinen Wurm sich zu einen neugierigen, dickköpfigen wirbelwind entwickelt....


    Auch am ersten Tag hat die Kleine nix gefressen und noch 5 Tage recht viel gefiebt. Allerdings hat sie keine fremden Hunde kennen gelernt (leider) aber wuchs mit 3 Hunden + Mama auf(und noch 7 weiteren Geschwister). so hat sie manschmal Angst bei fremden Hunden aber sie ist neugierig und geht dann recht schnell auf diese zu...


    Gib ihm ein paar Tage Zeit er wird langsam anfangen alles zu erkunden und ich würde auch Rituale einführen, dass er sich schneller und einfacher eingewöhnen kann. Am besten lässt ihr ihn erst einmal 2-3 Tage nur in eurer wohung und dem Hof und fängt dann erst, wenn er sich da sicher ist, langsam an es auszuweiten ....

  • Nun, im Impfausweis steht, dass er am 13.06. - also gestern - seine letzte Impfung bekommen sollte, die dann für ein Jahr hält. Mit Wurmkur ist er auch dran.


    Ich habe im Internet einen Arzt gefunden, der eine kleine ruhige Klinik hat und sehr sehr positiv bewertet wurde. Hab dort auch direkt angerufen und ihm meine Situation geschildert, Angst vor Menschen, schüchtern ect, und er zeigte sofort Verständnis und hat mir einen Termin am Montag angeboten, wo wir dann alleine wären und der Kleine keine anderen Menschen oder Tiere zu Gesicht bekommen würde.


    Meint ihr, das geht in Ordnung?


    Hab auch schon mein nächstes Problem, Dexter hat nun seit 2 1/2 Tagen nicht wirklich was gefressen. Er hatte die erste Zeit Durchfall und dann kam garnichts mehr...
    Wir haben ihm sein Futter vom Züchter angeboten, das interessiert ihn absolut nicht. (Trockenfutter)
    Durch den Durchfall gabs erstmal nen Tag lang nichts mehr und dann haben wir Reis, Nudeln und etwas Wurst (Kochschinken und Kassler) zusammen gemixt und ihm angeboten .. naja, es wurden immer mal 3-4 Nudeln und 3-4 Wurststückchen genommen aber das war es dann schon :/



    Heute Vormittag hat er sich dann übergeben, also krampfhaftes Würgen und dann kam nur "weißer Schaum" raus, mehr war ja nicht drinne ..


    Leckerlies, Wurststückchen, hat er gestern Abend und heute auch nicht mehr angenommen, nur noch ein kurzes Schüffeln und dann ging er. Die letzten Tage konnte man ihn wenigstens damit begeistern.


    Ist es vllt besser den Termin am Montag anzunehmen um sicher zu gehen, dass er gesund ist bzw entsprechend behandeln zu können?


    Ich habe aber auch was positives zu berichten :smile:


    Der kleine Dexter taut immer mehr auf, die Wohnung wird nun immer mehr erforscht, er freut sich richtig, wenn wir aufwachen oder zu ihm kommen.
    Ab und zu kommt er sogar schon schwanzwedelnd auf uns zu und lässt sich richtig streicheln.


    Draussen im Innenhof wird er langsam zu unserem Schatten. Einmal ist er von selbst rausgegangen, durch den Flur und die kleine Treppe zum Hof, einmal ging er auch schon selbständig wieder rein (Wir wohnen Hochpaterre und haben daher ne kleine Treppe bevor wir in der Wohnung bzw im Innenhof sind).
    Er verringert auch immer mehr die Distanz wenn er uns folgt, es kommt ab und zu vor, dass er freiwillig ohne Aufforderung zu uns kommt wenn wir draussen sitzen. :D

  • Schön, dass es verhaltenstechnisch so gut läuft!


    Nicht schön, dass es gesundheitlich nicht so gut läuft. Bei Welpen ist mit Durchfall und Kotzerei nicht zu spaßen. Ich würde vermutlich eher heute zum TA gehen als das Wochenende abzuwarten. Und falls ihr es doch abwarten wollte, haltet ne Notfallnummer bereit. Seit 2 1/2 Tagen schon.. nicht so prickelnd..


    ansonsten finde ich, dass der TA bei dem ihr am Montag nen Termin hat gut klingt. Nett.

  • auweia, jetzt mach ich mir noch mehr sorgen :( :
    aber danke für den hinweis zauberpony, ich werde mich mit meinem mann mal beraten, der kommt 14.30uhr nach hause .. wenn sich das ganze bis abends nicht gebessert hat könnten wir zum nottiertarzt wenn ich 21.30uhr von meiner schicht wieder zu hause bin.


    Nur ist der Andrang in der Nottierpraxis bestimmt auch recht groß :( :

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!