Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn
- WeißerWolf
- Geschlossen
-
-
Wenn dann eine Rasse rauskommt wird man das dann immer noch merken und kann umspringen und eine andere Sportart machen, wenn die andere besser passt..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde, dass ein fünf Monate alter Hund noch gar keine Sportart machen sollte
-
Ja, kann man ja unterschiedliche Meinungen zu haben.
Ich find diese "Wir machen im ersten Jahr mal gar nix"-Mentalität genau so absurd und schädlich wie die 5-Minuten-Regel.
-
Sehe ich auch so.
-
Zitat
Was hat der Hobbit eigentlich, dass er zur Physio muss?
Er ist ein Sporthund/wird im Sport gefuehrt
Er muss nicht hin, aber es tut ihm gut. Und ich will ja, dass er sehr lange fit ist und im Sport laufen kann.Blockaden entstehen im SD gerne (und bei Pan lasse ich auch danach schauen, weil er sich oft so verdreht). Die koennen dann halt zu Fehlbelastung und falscher Muskulatur fuehren, usw.
Das Band nehmen wir zum Muskelaufbau an gezielten Stellen.
-
-
-
Zeit lassen wir uns auf jeden Fall noch. Aber ich denke, je nachdem, was man vorhat, kann man ja schon mal hier und da langsam beginnen zu üben (also z.B. Grundsitz o.ä.) oder eben bestimmte Kommandos, die man bei einigen Sportarten braucht, nicht anders zu verwenden, als es dann später richtig wäre. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine:).
Sportliche Ambitionen im Turnierbereich habe ich keine, aber ich merke immer mehr, dass Laika grundsätzlich Freude daran hat zu "arbeiten"/üben, sodass wir einfach mal in verschiedene Richtungen schauen werden.
-
Na dann will ich auch nicht mehr als einzige "Alte" drüben bleiben ;-)
Für die die uns noch nicht kennen:
Ich habe eine BC-Hündin, Arbeitline, die mir eine treue Mitarbeiterin bei meiner Schaf- und Ziegenzucht werden soll. Ausserdem muss sie auch noch meine drei Kleinkinder aushalten ...
Sie ist echt mein Traumhund. Und zeigt an den Schafen schon sooo viel - nein natürlich trainieren wir noch nicht, aber ich nehm sie mit auf die Kontrollrunden und beim Umstellen und das reicht ... so nebenbei schleichen wir aber doch so grundsätzliches ein - wie nicht durch den Zaun hüpfen - überhaupt erst am Zaun ankommen, wenn ichs erlaube (weil da ja normalerweise Strom drin ist) - mal links oder rechts ums Netz rum laufen ... hinlegen oder stehenbleiben auf Kommando ... halt so nebenbei ... keine wirklichen Trainingeinheiten - aber halt doch ein Annähern an die Materie ... Zum wirklichen Trainieren haben wir dann später unsere Trainerin/Züchterin ...
Ich hätt aber auch mal ne Frage, wie ihr das seht: Luna hat mit 4 Monaten angefangen aus Unsicherheit zu bellen - also sie meldet jeden "Fremden" (auch die Nachbarn) - ich hab das eigentlich immer gelobt und bestätigt (so ein "Wachhund" würd mir schon gut ins Konzept passen) ... bisher funktionierts - glaubt ihr, dass das so bleibt, wenn sie wieder sicherer wird??? oder schiess ich mir damit sonst wie ein Eigentor??? Bisher bellt sie nur, wenn sie meldet (und im Spiel mal). Wir wohnen auch eher abgelegen, also es artet nicht in Dauerstress und Dauerbellerei aus - zu uns kommt ausser dem Postler nur ein - dreimal die Woche mal wer anders ...
lg
-
-
Sorry, vergessen mich vorzustellen, bin meist leise Leserin des Welpen Threads und ziehe den fleißigen Schreiberlingen hinterher.
Und das ist mein Hund, Karl ist nun 5,5 Monate alt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!