Trainingsmethoden von CumCane und Animal Learn

  • Huhu,


    ich würde gern wissen in was sich Cumcane und AnimalLearn unterscheiden, generell wie diese beiden Ansätze denn aufgebaut sind und was dahinter steckt.


    Leider bin ich wohl zu doof zum googlen, ich finde die Seite von Animal-Learn sagt schon was aus, was so ihr weg ist, aber bei Cumcane komm ich an keine Info ran.


    Bei Animal-Learn weis ich ausserdem, das komplett nur mit positiver Verstärkung und langsamen Heranführen gearbeitet wird. Vieles ist verständlich für mich, was animal-learn "lehrt". Allerdings ist mir manches zu, hmmmm wie sag ich das nun....., zu "phylisophisch"!?


    Bei Cumcane finde ich wie gesagt keine Infos, kann mir da jemand weiterhelfen? Ist der Ansatz dort ein gänzlich anderer? Cumcane ist eher die Richtung "Wissenschaft", stimmt das so?

  • Ich hab keine Ahnung von CumCane, hab mich nur mit AL rumgeschlagen :pfeif:
    Und "Phylisophisch" fand ich die weniger eher mit deutlich esotherischem Touch.

  • Zitat

    Ich hab keine Ahnung von CumCane, hab mich nur mit AL rumgeschlagen :pfeif:
    Und "Phylisophisch" fand ich die weniger eher mit deutlich esotherischem Touch.


    Ja esoterisch passt noch besser, da haste recht!


    erzähl doch bitte mal ;-) was und welche Erfahrung du hast. Wieso "rumgeschlagen"?

  • Also ich hab den Eindruck bekommen AnimalLearn ist CumCane für Anfänger.


    Beide Richtungen verwenden eigentlich nur positive Verstärkung. Ausnahme sind z.B. der Geschirrgriff als Abbruch bei CumCane.
    Meine Mutter war mit ihren Hunden erst bei einer AnimalLearn Trainerin, kam da aber bald nicht mehr weiter. Zu wenig Methoden-Repertoire. Als das Stehen bleiben bei Leinenzug nicht half, gab es keine Alternative, sondern nur der Hinweis, dass man es nicht richtig macht. Zudem war die Trainerin auf dem Platz bei Hundeauseinandersetzungen alles andere als nur positiv.
    Jetzt ist sie bei einer CumCane Trainerin und alles ist deutlich gründlicher, durchdachter, ganzheitlicher und es bringt sie wirklich weiter.


    Mein Fazit also: CumCane würde ich auch mal ausprobieren, wenn nur positiv, dann machen es die am professionellsten.

  • Zitat


    erzähl doch bitte mal ;-) was und welche Erfahrung du hast. Wieso "rumgeschlagen"?


    Ich habe das Ausbildungszentrum vor der Haustür und es ist bisweilen sehr anstrengend, wenn du bei jedem zweiten Gassigang drei Neu-Experten über den Weg läufst...
    Mir wideerstreben einige Einstellungen der AL Leute, alles was Trieb macht ist böse (ganz besonders Sport) weil es den Hund unruhig macht und stresst, jede kleine Korrektur ist zu vermeiden, weil sie den Hund einschüchtert, die Seele verletzt und zu nicht wieder gut zu machenden Schäden an Hund und seiner Beziehung zum Halter führen kann (wer einmal Frau vR brüllend durch ihren Hausflur hat rennen sehen, weil ihr Hund das xte Mal binnen fünf Minuten während des Seminars einen Paketboten verbellt, zweifelt außerdem an so manchrn Ausführungen)...


    Es ist für mich auf der einen Seite sehr viel Schöngerede dabei, es wird nach meiner Erfahrung des öfteren Wein gesoffen und Wasser gepredigt und zum anderen ist meiner Erfarhung nach sehr viel darauf ausgelegt, dass man nicht viel am Verhalten des Hundes ändert, sondern dem Hundehalter nur ein dutzend Managementmethoden nahebringt und ihn "abhärtet" in Sachen Leidensfähigkeit.


    Rumgeschlagen deshalb, weil ich lange im Tierschutz gearbeitet habe, als sich die AL Welle grad etablierte und sich bei uns grad in den Tierschutzbereichen massiv reingedrängt und andersdenkende Trainer regelrecht rausgemobbt hat aus den Tierheimen. Ich habe aus Liebe zu meinen Tierheimhunden lange versucht damit umzugehen, aber es war einfach auf Dauer nicht zu ertragen.

  • oha danke für eure berichte, es bestätigt meinen eindruck..


    bin sehr dankbar für weitere berichte, auch gern über cumcane. ich möchte einfach viel über diese beiden "arten" der ansicht wissen :)


    ich hab gestern die "collie-geschichte" auf der animal learn seite gelesen und als da dann stand:


    Zitat:
    "Irgendein Hund sollte es sein? Oder würde mir meine innere Stimme vielleicht doch noch ein paar mehr Informationen darüber geben können, welche Art von Hund es war, den ich da suchte? Ich konzentrierte mich, und die ersten Wörter, die mir einfielen waren „weiblich, Collie, es geht mir schlecht". Ich suchte also einen weiblichen Collie, dem es irgendwie nicht gut ging. Und so gab ich es bekannt. Nach dem nächsten Theorieblock des Seminarthemas sagte ich beiläufig, dass Burkhard und ich bereit wären, noch einen weiteren Hund, am liebsten aus dem Tierschutz, aufzunehmen und dass wir gern einen Collie hätten. Wenn jemand was wüsste, solle er uns doch einfach Bescheid geben. Darauf meldete sich ein Ehepaar, das mir eine Internetadresse gab http://www.Collie-in-Not.de. Das sei die Homepage eines Vereins, der sich speziell um Collies aus dem Tierschutz kümmere, vielleicht würde ich dort etwas finden. Ich war zwar gespannt, was sich nun tun würde, nachdem ich meine Information in die Welt gegeben hatte, aber mit einer so schnellen Reaktion hatte ich nicht gerechnet."


    (Quelle: http://www.animal-learn.de/index.php/rosie ) war ich doch versucht zu lachen :lol: das is doch irgendwie ja ähm also... :???:


    ich hatte mal ein "training" bei C.v.R. persönlich und da war sie eben auch sehr "esoterisch" und meinte "Das Schicksal hat ihnen Sunny gebracht, damit sie lernen das auch der leise und gute weg, der richtige sein kann". naja wenn man an sowas glaub ok, ihr nachtrag: "hätten sie mich davor gefragt welcher hund, hätte ich ihnen nen kernigen terrier gegeben" war dann schon wieder ehrlicher für mich :headbash:

  • Ich mag C v R nicht. Die Dame läßt so gar keine Gelegenheit aus um andere Trainer und Methoden durch den Kakao zu ziehen. Ich finde das nicht sehr professionell . Sie versucht ständig damit zu überzeugen das andere in ihren Augen alles falsch machen und brüstet sich damit die einzige richtige Methode anzuwenden. Schade nur das sie Hunde die wirkliche Probleme haben gar nicht trainiert und aus absurden Gründen ablehnt.

  • Zitat

    Ich mag C v R nicht. Die Dame läßt so gar keine Gelegenheit aus um andere Trainer und Methoden durch den Kakao zu ziehen. Ich finde das nicht sehr professionell . Sie versucht ständig damit zu überzeugen das andere in ihren Augen alles falsch machen und brüstet sich damit die einzige richtige Methode anzuwenden. Schade nur das sie Hunde die wirkliche Probleme haben gar nicht trainiert und aus absurden Gründen ablehnt.


    ach wirklich? kannst du mir hier beispiele nennen? oder hast links zu aussagen von ihr über andere trainer??
    "einfach so" behaupten kann man das ja, aber ich würde mir gern selbst ein bild machen können =)
    was ich mitbekommen habe war damals ihre reaktion auf die "grewe-affäre". hast du da noch andere links/statements/erfahrungen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!