Gelenke knacken.....*heul*
-
-
Hallo Ihr Lieben,
nach langer Zeit schaffe ich es nun auch mal wieder ins Forum
Also meine Kleine hat sich soweit echt super entwickelt. Mit 14 Monaten wurde sie dann auch endlich zum ersten mal läufig und ab da fingen unsere Probleme an.
Seit der Läufigkeit, also ich würde es jetzt nicht unbedingt zeitlich in Zusammenhang bringen, aber das ist halt der Zeitraum wo es mir zum ersten mal aufgefallen ist, knacken Ihre Gelenke hinten. Ich kann nicht genau lokalisieren ob links oder rechts oder Knie oder Hüfte. Feststeht es ist da und zwar immer wenn sich sich setzt oder aus dem Stand Platz macht. Da ich ja eh zu Überreaktion neige was ihre Gesundheit angeht bin ich natürlich zum Tierarzt gegangen. Weil ich alles richtig machen wollte bin ich mit Ihr zu einem Spezialisten für Knochen gegangen. Hinzu kommt noch das sie hin und wieder auf der rechten Hinterhand lahmt. Naja lahmt.....also sie setzt manchmal einen Schritt aus. Ansonsten kann ich bei Ihr keine Veränderungen feststellen und habe nicht das Gefühl das sie Schmerzen hat oder Schonhaltung einnimmt.
Der Tierarzt diagnostizierte dann folgendes:Zitat:" Orthopädische Untersuchung: zeigt hier sehr selten eine intermittierende Lahmheit hinten links; beim
hinsetzen ist manchmal ein "schnappen" zu hören; keine deutliche Patellaluxation darstellbar (Verdacht auf
medial aufreitende Patella links); Kniepalpation links scheint etwas unangenehm (va vordere Schublade,
diese aber negativ, auch ansonsten keine Hinweise für KBR-Problematik); Hüftextension nicht deutlich
unangenehm
VD aufreitende Patella links
Plan: zunächst Ruheregime über mindestens 6 Wochen mit Physiotherapie/Muskelaufbau, bei Ausbleiben
einer Besserung sollten weiterführende Untersuchungen (z.B. Rx in Narkose) in Erwägung gezogen werden.Das ist natürlich ein niederschmetterndes Ergebnis und das wollte ich nicht einfach so hinnehmen. Also habe ich einen zweiten Arzt konsultiert.
Die sagte mir es sei Patellatechnisch alles einwandfrei. An der Hüfte wäre jedoch eine leichte Verschiebung der Pfanne zu sehen, das sei aber bei einem Hund in der Größe und mit dem Gewicht nicht weiter schlimm. Damit schickte sie mich nach Hause und ich war ehrlich gesagt ein bisschen beruhigt, da ich der Ärztin vertraue und sie mir alles ausführlich und logisch erläutert hat, zusätzlich gab sie mir noch Arthrovet mit.
Zur Vorsorge habe ich ihr Lunderland Grünlipp und Lunderland Teufelskralle gegeben.
Jetzt, ca. 3 Wochen später merke ich allerdings das mir das knacken absolut keine Ruhe lässt und ich werde wahnsinnig darüber. Ich habe für Samstag nochmal einen Termin gemacht und möchte der Sache auf den Grund gehen. Gelenke knacken doch nicht einfach so bei einem 19 Monate jungen Hund, oder?Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat jemand knackende Gelenke ohne Befund geheilt bekommen? Ich bin echt fertig und trage meine Kleine nur noch, obwohl sie gar keine Anstalten macht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Da ich ja eh zu Überreaktion neige was ihre Gesundheit angeht bin ich natürlich zum Tierarzt gegangen.
Ganz im Ernst: Das schadet mehr, als es dem Hund nützt. Daran sollte man arbeiten, dass man Vertrauen in die Gesundheit des Hundes bekommt.
ZitatDas ist natürlich ein niederschmetterndes Ergebnis und das wollte ich nicht einfach so hinnehmen.
Ich finde den Befund überhaupt nicht niederschmetternd, im Gegenteil.
ZitatAn der Hüfte wäre jedoch eine leichte Verschiebung der Pfanne zu sehen,
Eine verschobene Hüfte knackt bei bestimmten Bewegungen.
Du solltest Dir eine gute Physiotherapeutin suchen, die auch nach der Dorn-Methode arbeitet.
Die kann das verschobene Hüftgelenk auf sanfte Weise wieder gerade schieben.Hier etwas zum Lesen:
-
Also ich finde das Ergebnis auch nicht weiter beunruhigend.
Bei unserer knackt es auch, und als wir wegen ihrer Grundproblematik beim TA waren, erklärte uns diese auch,das man sich da keine Gedanken machen muss.
Ich hab selbst auch einen Hüftschaden, wo es knackt, seit Geburt an. Ich hab da keine Schmerzen oder sowas, ist halt so, wir sind halt nicht alle perfekt, die Hunde auch nicht.
Das Knacken und Krachen der Gelenke ist auch darauf zurückzuführen, dass manchmal "Luft" in den Gelenken ist, die dann entweicht.
Das dein Hund ab und zu einen Schritt aussetzt würde ich weiter beobachten, wenn es ihr keine Schmerzen bereitet, dann "ist es halt so".
-
Finde das Ergebnis überhaupt nicht beunruhigend
ich würde genau das tun, was TA 1 sagt: zur Physio gehen und gezielt Muskeln aufbauen und dann weiter sehen
-
Also ich muss dazu sagen das der Arzt in seinem Bericht ganz schön zurück gerudert ist.
Bei mir sprach er von Patellaluxation links (wie gesagt, sie zeigt Symptome auf der rechten Seite) und sprach davon 3 Monate Physio zu machen und dann zu operieren, Er gab mir auch Metacam mit, obwohl Sie keine Schmerzen zeigt.
In diese Bericht steht aber nichts davon drin und das hat mich stutzig gemacht, daher auch der zweite Arzt. -
-
Also bei Pferden kenn ich das, dass sie oft beim Warmreiten "knacken". Mir wurde mal gesagt, dass das die Sehnen sind
Ich würde da jetzt auch eher Ruhe bewahren. Bei Menschen knackt auch immer mal wieder das ein oder andere Gelenk... Bei mir z.B knackt es bei fast jedem Biss im linken Kiefer. Mein Chiro hat mir erklärt woran es liegt (habs aber wieder vergessen
) aber es ist unbedenklich. Also wieso sollte es beim Hund anders sein?
Mit dem Lahmen: lassen kleine Hunde nicht öfter mal einen Schritt aus?
-
Bei meiner JRT-Hündin knackt es jetzt seit über 12 Jahren immer mal wieder beim hinsetzen und aufstehen. Ich habe das ehrlich gesagt nie untersuchen lassen, sie hat aber auch nie Schwierigkeiten gehabt.
-
Zitat
Mit dem Lahmen: lassen kleine Hunde nicht öfter mal einen Schritt aus?
Normal ist das nicht, steckt meistens schon ne Patella Luxation dahinter, die aber oft nicht operiert wird... bei kleinen Hunden ist der Knochen sehr schmal und deshalb oft schwierig zu operieren... wenn der Hund sehr leicht ist und die PL nicht soooo ausgeprägt lässt man es deshalb häufig. -
Zitat
Normal ist das nicht, steckt meistens schon ne Patella Luxation dahinter, die aber oft nicht operiert wird... bei kleinen Hunden ist der Knochen sehr schmal und deshalb oft schwierig zu operieren... wenn der Hund sehr leicht ist und die PL nicht soooo ausgeprägt lässt man es deshalb häufig.nein kleine hunde lassen nicht einfach so einen schritt aus, das ist nicht normal!
-
mh ok in der Reiterszene sieht man halt viele Jack Russells und Co, die, wenn sie schnell rennen gerne mal nur auf 3 Beinen laufen...
aber gut, dann weiss ich bescheid
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!